Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-23 von insgesamt 23.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zugriff unter Forms

    **Daniel** - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    In Zukunft lasse ich meine Orginalbenennungen im Code drinnen um Verwirrung zu vermeiden. Das mit den AnwendungsFramework deaktivieren finde ich sehr interessant. Aber jetzt erstmal eines nach dem anderen und meinen Code Updaten. Vielen Dank nochmal Daniel

  • Benutzer-Avatarbild

    Zugriff unter Forms

    **Daniel** - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Sorry musst schnell gehen. Hab jetzt mal alles ausgebessert, hoffe es stimmt so jetzt. Kopiere die Form Namen immer um, so das die Verwirrung nicht allzu groß wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zugriff unter Forms

    **Daniel** - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    habe zum 10.mal jetzt dieses Tutorial durchgelesen: Dialoge: Instanziierung von Forms und Aufruf von Dialogen Hab des jetzt mal auf mein Projekt angewandt. In Form 1: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Form 2 aufrufen: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) In Form 2: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Passiert beim klick auf Button ändern VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Hier dann der Sub in Form 1: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) So das funktieriert erstmal alles, so das ich jetzt endlich mit dem Rest weitermachen kann. @ Erfind…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zugriff unter Forms

    **Daniel** - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt ca 2 Stunden probiert, gelesen und dein Video etliche mal angesehen, aber ich kann es für meinen Fall nicht anwenden. Kurz nochmal zum Ablauf was passieren soll: Form 1 startet, liest Daten ein und anhand der Daten wird einen bestimmte Form 2 geöffnet (die besserer Lösung kommt dann an die Reihe wenn ich das hier gelöst habe) Form 2 zeigt mir Daten an und bleibt immer geöffnet. Mit einen Klick auf das TrayIcon von Form 2 öffne ich mein Menü bzw. For…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zugriff unter Forms

    **Daniel** - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke für die schnelle Antwort. könnte ich nach dem ich meine Berechnung in Form 3 erfüllt habe auch ein Event an die Form 2 schicken die mir dann meinen Sub den ich benötige ausführt und Werte gleich mit übergeben? Grund: Habe auf Form 3 eine Combox die ich an ein DataSet gebunden habe und wenn ich es mit dem Konstrutor lösen dann wird der Inhalt er Combobox geändert. Wieso weiß ich leider nicht. Danke Grüße Daniel

  • Benutzer-Avatarbild

    Zugriff unter Forms

    **Daniel** - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo an Alle, ich habe jetzt schon eine Menge gesucht und probiert aber ich bekomme es einfach nicht gebacken. Meinen Ausgangslage: Ich habe eine Form 1 die meine Einstellungsdatei einliest und dann je nach Einstellung einen bestimmte Form lädt und sich selbst schließt. Der Einfachheit halber nenne die geladene Form mal Form 2. Form 2 dient nur zu anzeige von Daten. Diese hat ein TrayIcon das bei einen Click die Form 3 öffnet, die das Steuerungsmenü darstellt. Form 2 bleibt immer geöffnet, Form…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja übersetzen ist das falsche Wort deswegen auch die " ". Ich würde einfach gerne das Code gemische auflösen und nur noch VB.net verwenden wollen. Dazu habe ich eben die VB6 Beispiel gepostet. So funtioniert es ja, aber diesen Befehl möchte ich jetzt eben durch VB.net Code ersetzen, verstehen und auch sinnvoll für die Zukunft anwenden können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die schnelle Antwort. Diesen Ansatz habe ich bereits umgesetzt. Alles wegschmeißen würde ich ungerne da schon sehr viel Arbeit drinn steckt gerade im Desing der Form. Bei mir scheitert es einfach an der "Übersetzung" von VB6 Sachen wie z.B.: Visual Basic-Quellcode (3 Zeilen) in VB.net Code. Dies würde ich einfach gerne lernen und es dann ich meinen Code ersetzen bzw. umsetzen Daniel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Ausgangssituation:- In einen Verzeichnis liegen .jpg Dateien die eine Skizze enthalten. - Jede Datei hat eine Kennung die aus 2 Buchstaben und 4 Zahlen besteht. - Diese werden momentan ausgedurck auf DIN A4 und nebeneinander aufgehängt. - Bei Änderung der Skizze kann diese übersehen wenn keine Konrolle auf aktualität gemacht wird. Ziel: - Diese Skizzen digital in Pictureboxen nebeneinander "aufhängen". - Zu jeder Skizze einen Datensatz erzeugen (Dateinamen und eine frei wählbare Bezeichnun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke nochmals für deine Antwort. Ich werde dann einfach nochmals mich in die Tutorials einlesen, vielleicht gehts ja in meinen Kopf rein die ganze Sache. Hab mir gedacht ich erkläre es mal so einfach wie möglich damit wir uns da am schnellsten einig sind und nicht aneinander vorbei reden. Grüße Daniel

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die schnelle Antwort. Ich versuch dir mal mein Projekt näher zu beschreiben. - Form_1 die dient zur Anzeige der Daten. (Beispiel: Form mit 5 Label drauf und läuft auf Bildschirm 2). - Form_2 soll zum ändern der Labelinhalte auf Form_1 zuständig sein. Diese Form wird nur bei Bedarf mit einen Klick auf das TrayIcon geöffnet. - Form_3 gibt es nicht, hast du nur falsch verstanden. Momentan läuft es so:- Ich starte meine EXE und lass mir die Info anzeigen. - Bei Änderung der Infos klicke ic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo an Alle nochmals, hab jetzt mal die "Visual Studio - Empfohlene Einstellungen" umgesetzt und mein Projekt darauf hin überarbeitet. Allerdings bleiben bei mir noch ein paar Fragen offen und da ich deswegen nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte schreibe ich es hier mit rein da es ungefähr vom Thema passt. Also: Ich habe eine 1.Form die ich zur Anzeige meiner Daten nutze. Diese "AnzeigeForm" wird ausschließlich am Bildschirm 2 angezeigt, da diese nur dafür da ist und er sonst für ni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also Strict Off habe ich jetzt geändert. Das ist gehört zwar jetzt nicht hierhin, aber ich bin halt ein "ich lerne es mir selbst Hobby Programmierer im Anfangsstadium" Ich würde mich auf diesen Gebiet auch gerne weiterbilden und ei Grundlagen lernen weil sonst wird des glaube ich nix gescheites mit mir. Meine Frage ist nur WIE? -Buch? -Internet? -Weiterbildungskurs? Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Tipps hierzu. Danke.

  • Benutzer-Avatarbild

    danke für die schnelle Antwort. die kleinen Bilder können bei Bedarf in einer neuer Form "gezoomt" dargestellt werden, dafür habe ich gesorgt. Die komplette Form wird auf einen 24 Zoll Bildschirm immer im Vollbild angezeigt von daher passt für nich der aktuelle Aufbau so. Mit dem das ich die Labels und Pictureboxen jetzt mit "Controls" ansprechen kann spare ich mir auf jedenfall schonmal einen Menge Code. Die Schleife die allerdings am Anfang läuft um alle Daten zu laden ist mir zu Langsam. Die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderDesRades, ich versuche es mal in Worte zu fassen was ich vor habe. also wie gesagt Ausgangspunkt ist eine Form mit einen TableLayoutpanel das 20 Felder hat (4 Zeilen und 5 Spalten). Dies nutze ich weil es sich an die größe der Form anpasst. Zeile 1 und 3 haben eine Feste Höhe und Zeile 2 und 4 werden prozentual aufgeteil. Es gehören Datenmäßig immer 2 Felder zusammen (z.b. Zeile 1 Feld1 und Zeile 2 Feld1) In den "Datenzeilen" (Zeile 1 Feld 1 usw..) befindet sich ein Panel darauf da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen VB1963 danke für die schnellen Antworten. Werde deinen Code heute Abend mal testen.

  • Benutzer-Avatarbild

    VB.NET-Quellcode (16 Zeilen) tlp_7 = TableLayoutPanel pan_pal = Panel lbl_ncp = Label pcb_pal = Picturebox Netzlaufwerk = Variable Ich hoffe der Schock ist nicht allzu groß was meinen Code anbelangt. Bin einfach noch blutiger Anfänger

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die schnelle Antwort funktioniert auch sehr gut so. Den Code verstehe ich schon. Mit nur ein Label ändern meinte ich, dass nur von einen Label in jedem Panel die .Text Eigenschaft geändert werden soll. Allerdings habe ich jetzt festgestellt das die Schleife um ein vielfaches zum Laden länger braucht als wenn die Labels einzeln angesprochen werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Super DANKE @Fakiz funktioniert wunderbar. Wenn ich jetzt in jeden Panel mehrere Labels habe, kann ich das auch in der Schleife so realisieren das in jedem Panel nur 1 Label geändert wird? Ansprechen über Name?

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen und danke für die Antworten. Hab schon ein bisschen romprobiert aber komme leider zu keinen Ergebnis. In meiner Form liegt ein TableLayoutPanel, in jedem Kästchen dann ein Panel und darin das Label. Wie schaffe ich es jetzt diese Labels in jeden Kästchen variabel in einer Schleife anzusprechen? Sorry für die vielen Fragen, aber ich stehe total auf der Leitung. Danke Daniel

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für euerer Antworten. @Kilobyte: deine Lösung ist für meinen Fall nicht das Richtige da hast du mich glaube ich falsch verstanden. @Trade: ich müsste die Panels und die Labels variable abfragen und nicht jedes Panel einzeln. In einer Schleife soll dann im ersten Durchlauf das Label1 im Panel 1 geändert werden, im 2.Durchlauf das Label 2 im Panel 2, im 3.Durchlauf usw.... Ist das so überhaupt möglich?

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die schnelle Antwort. Ich würde das gerne in einer Schleife durchlaufen lassen um den Code so kurz wie möglich zu halten. Möchte ungern alles mit einer if Abfrage oder Select Case lösen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo und Guten Abend, nach langen und intensiven mitlesen in diesen Forum, was mir schon sehr weiter geholfen hat bin ich jetzt an einen Punkt wo ich euch um Hilfe bitten müsste. Momentan befinde ich mich noch am Anfang und in einer Lernphase was die Programmierung mit vb.net angeht daher bitte ich um ein bisschen Nachsicht. Danke. Nun zu meinen Problem: In meiner Form habe ich ein "TableLayoutPanel" das ich in 20 Felder unterteilt habe. In 10 von diesen 20 Felder habe ich Panels und darin wied…