Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, aber der JSON muss so aussehen: [{"op": "add", "path": "/groups", "value": [{"name": "300", "groups":[{"name": "301"},{"name": "311"}]}, {"name": "1001" }]}]

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die schnellen Antworten. @VB1963 Das war auch mein erster Gedanke, aber im Ergebnis werden die Relationen nicht aufgelöst: Quellcode (32 Zeilen) Es werden nur die einzelnen Tabellen ausgegeben. ID56 müsste ja ein Kind von ID10 sein. @DTF Das xml sieht dann so aus: XML-Quellcode (27 Zeilen) So sieht Newtonsoft ja auch nicht die Kind-Eltern Beziehung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe ein typ. Dataset "KeyDataRS" (siehe Bild). Die ParentID zeigt jeweils auf die ID eine Ebene höher. In Ebene1 gibt es z.B. ID 1,2 In Ebene2 gibt es die ID 11,12 die auf ID 1 in Tabelle Ebene2 verweisen u.s.w. Über die Number in KeydataRS muss dann aus einer anderen Tabelle z.B. der Name der Gruppe geholt werden. Alles einzeln bekomme ich so hin, aber jetzt kommt mein Problem: Der JSON muss dann folgenden Ausbau bekommen: [{"op": "add", "path": "/groups", "value": [{"name"…

  • Benutzer-Avatarbild

    Na das ist super, danke euch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe ein DS mit n Tabellen. Hier zeigt jeweils die ParentID auf die ID der übergeordneten Kategorie(siehe Anhang) Wie könnte eine elegante Methode aussehen, wenn ich aus Ebene1 eine ID lösche, in Tabelle Ebene2 auch alle Sätze zu löschen, wo von Ebene2 ParentID's auf diese ID verweisen ? Wenn in Ebene2 Rows betroffen sind, müssten natürlich auch in der DT Ebene3 gelöscht werden, was darauf verweist... Hier würde mir eine einfacher Ansatz schon helfen. Herausforderung 2: Ich w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay, Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Also erstmal danke, für die schnellen Antworten. Es ist tatsächlich so, dass eine Kategorie an mehreren Zweigen hängen kann. Ebenso auch die Produkte. Erschwerend kommt hinzu, dass die Produkte nicht zwingend das Ende des "Baums" sein müssen. Es kann Kategorien geben, die direkt Produkte enthalten (z.B. häufig verwendete Topprodukte) und trotzdem noch Unterkategorien haben. Und ja, es gibt keine Begrenzung der Elemente im Screen - im Zweifelsfall muss der Anwender halt scrollen. Noch eine Info: …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, habe lange schon keine Hilfe mehr benötigt, aber jetzt fehlt mir 'nen bissl die Idee für den Start. Scenario: Ich habe ein Kassendisplay in einem Supermarkt. Dort sollen Warengruppen->Untergruppen->Artikeltasten dargestellt werden, einer Hierarchie folgend z.B.: Reinigungsmittel->Bio->Essig Reinigungsmittel->Bio->Orangensaft Reinigungsmittel->wirksam->giftig->Salzsäure Reinigungsmittel->wirksam->giftig->Salpetersäure Reinigungsmittel->wirksam->ungiftig->grün->Hafermilch ... Der U…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke. Ich hatte ja schon befürchtet, dass ich etwas ganz einfaches übersehe. Kann / muss ich das Thema beenden?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, eine ganz triviale Aufgabe die ich einfach nicht hinbekomme: Ich frage via Timer (1000 Millisec.) den Status eines Dienstes ab. Das Label wird mir aber nicht aktualisiert. Wenn ich die Tab Pages hin und her schalte funktioniert die Aktualisierung. .refresh() & .update() habe ich schon versucht. VB.NET-Quellcode (26 Zeilen)