Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • Benutzer-Avatarbild

    manchmal.....den Wald vor lauter Bäume.....

  • Benutzer-Avatarbild

    hab was gefunden VB.NET-Quellcode (1 Zeile) wenn das Ergebnis = 0 ist, sind alle Reihen sichtbar, größer 0 unsichtbar oder nicht im Bild

  • Benutzer-Avatarbild

    Einfachere Methode gibt es nicht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, wie kann ich prüfen, ob die Datagridview-Reihen ins Bild passen oder nicht. Theoretisch könnte man abfragen, ob der vertikale Scrollbalken sichtbar ist, finde aber keine entsprechende Eigenschaft. Bitte um Hilfe

  • Benutzer-Avatarbild

    hi exc-jdbi, danke erstmal. klar funktioniert dein Beispiel, so gelöst bekomme ich das auch hin. Ich möchte gerne aber auf globale Deklaration verzichten, das ist für mich dann nicht mehr dynamisch zur Laufzeit erstellt. Ich teste mal den Vorschlag vom RodFromGermany....

  • Benutzer-Avatarbild

    wenn ich den timer im designer hinzufüge, ist es nicht mehr dynamisch. der timer soll zur Laufzeit erzeugt und zerstört werden. genau das ist ja das Problem, der timer wird in einer Prozedur erzeugt und in einer anderen zerstört. funktioniert z.B. mit einer TextBox problemlos. hier funktionierendes Beispiel: VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) wie realisiere ich das ganze mit einem timer?

  • Benutzer-Avatarbild

    also ich habe nur einen timer. also grob die Funktion: 1. form "frm" wird dynamisch erstellt VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) 2. form "frm" generiert dynamisch beim Event "frm_load" einen timer "t" und das passende tick Event und startet diesen VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) 3. beim timer "t" tick wird eine Datenbank abfrage gemacht VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) 4.beim zerstören der form "frm" mit dem Event "frm_dispose" soll der timer "t" aufhören zu ticken bzw. mit zerstört werden VB.NET-Quellcode (3 Ze…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Dann muss in der dynamischen Form die Deklaration des Timers in die Klasse und die Instanziierung und die Zugriffe“ ich dachte das habe ich hiermit getan?: VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) wie kann ich jetzt diesen timer aus fomr_load bei form_dispose finden und zerstören. am einfachsten wäre das hier: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) da aber der timer kein control ist, geht es nicht einfach so

  • Benutzer-Avatarbild

    danke für die schnelle antwort das geht so nicht. der timer ist dynamisch, also ohne klasse, ohne globale Deklaration, ohne auf die form ziehen. so wie ich das verstanden habe, ist withevents global.(korrigiere mich wenn ich falsch liege) ich erzeuge und starte den timer in einer dynamischen form "form_load" und zerstöre diesen bei "form_dispose" meine Problem ist diesen timer in der Prozedur "form_dispose" zu identifizieren bzw. auf zu listen. sry wenn ich etwas missverstehe

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe nach 5 Stunden INet suche nichts brauchbares finden können. Zerstören von Controls ja, aber speziel Timer leider nichts. Wie kann ich einen dynamischen Timer finden und zerstören? VB.NET-Quellcode (16 Zeilen) bitte um Hilfe Danke, Gruß Crazy

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, erstmal Danke für deine Mühen. Das ist nicht wirklich ein 2d Array, sonder ein einfaches Array "zernike(21)" mit 2 XmlAttribute, was aus der Klasse "Defomessung" ersichtlich wird. Das hier ist nur ein Codedummy, im richtigen Programm speise ich das erste XmlAttribute aus einer DImension und das zweite XmlAttribute aus der zweiten, aber egal vergiss mal meinen Code..... Ich möchte einfach sowas erreichen bzw. grundsätzlich wissen, wie das am einfachsten zu machen ist(siehe XML unten). Ich möc…

  • Benutzer-Avatarbild

    ich muss das leider mit arrays machen, da die gegenanwendung als übergabe ein 2 dimensionales array verlangt. ich fand das ziemlich einfach mit der serialisierung: klasse geschrieben, paar zeilen code.....fertig, schau mir aber trotzdem dein tut an. Danke erstmal

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, ich habe das Internet abgesucht und finde keine vernünftige Hilfe dazu. In der Microsoft Hilfe wird nur einfaches Array erklärt. Ich möchte praktisch statt sowas: XML-Quellcode (17 Zeilen) Sowas haben aber 8xBibliothek mit 22 Bücher: XML-Quellcode (18 Zeilen) Also beides funktioniert bei mir, aber mein Problem ist, ich möchte z.B. 8x Bibliothek haben mit 22x Buch drin, das bekomme ich leider nicht vernünftig serialisiert. zur Info: Bei mir im Code sind es aber keine Bücher, sonde…