Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo und danke für eure Antworten. Die Lösung mit der Angabe von Zitat: „​TRN-Api-Key“ habe ich auch gefunden gehabt und hat das Problem wohl auch zur Hälfte mitgelöst. Meine Fehler habe ich gefunden: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Hier habe ich die geschweiften Klammern nicht entfernt. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Ebenfalls war die URL nicht korrekt für das Uri-Scheme, was bei diesem Vergleich geprüft wird. Ich hatte, wie oben zu sehen, https anstatt http in der URL angegeben. Kaum waren diese zwei …

  • Benutzer-Avatarbild

    Huhu, ich möchte auf die API von fortnitetracker.com zugreifen. Laut der Seite kann ich darauf zugreifen, indem ich zum folgenden GET-Request einen API-Key im Header angebe. Nun ist mir nicht wirklich klar wie ich das Ganze machen sollte. Mein Versuch ist folgender: VB.NET-Quellcode (11 Zeilen) Bei dem Versuch wurde keine Box mit Text angezeigt. Anstatt VB.NET-Quellcode (1 Zeile) habe ich es auch mit VB.NET-Quellcode (1 Zeile) versucht. Gleiches Ergebnis. Weiß jemand was ich falsch mache? Liebe …

  • Benutzer-Avatarbild

    Heyho Community, heute habe ich mir vorgenommen eine Klassenbibliothek zu programmieren, die ich eventuell auch anderen .NET Programmierern zur Verfügung stellen möchte. Nun stelle ich mir aber die Frage, was bei der Programmierung einer Klassenbibliothek zu beachten ist. Daher meine Fragen: Gibt es Konventionen bei der Programmierung einer Klassenbibliothek? Sollte ich auf irgendetwas besonders achten? Ich gehe bei meinen Fragen von generellen Konventionen und Sachen aus, die zu beachten sind. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für deine Antwort. Ich habe das Ganze mal versucht in die Tat umzusetzen und kam leider zu keinem guten Ergebnis. Ich scheitere bereits daran die ID bzw. die Klasse auszumachen. Zumindest bin ich mir bei der Klasse nicht sicher. Ich finde eine Klasse namens "col-xs-12", wenn ich den aktuellen Kurs markiere und diese Auswahl untersuchen lasse. Darunter geglieder finde ich dann noch die Klasse "table-responsive" und der untergeordnet die Klasse "table" (siehe Anhang). Was dazu erschwerend ko…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Community, ich hatte gerade die Idee für ein Programm, welches Informationen aus einer Webseite extrahiert. Damit meine ich folgendes: Als Beispiel nehme ich einfach mal eine Seite, die den Kurs einer Kryptowährung anzeigt. Hier die zum Beispiel. Angenommen ich bin am Wert des Kurses interessiert, würde ich diesen Wert gerne auslesen. Hat jemand eine Idee wie ich dies tun könnte? Diese Seite war nur ein Beispiel, die Lösung sollte am besten universell sein, also für jede Seite anwendbar sein…

  • Benutzer-Avatarbild

    @jvbsl Danke für deine Antwort. Das heißt, das Boundary auf 2 gesetzt würde also nur bei einem 32Bit Betriebssystem funktionieren? Was ist denn mit Daten, die zum Beispiel nur 1 Byte groß sind? Greift dann das Padding? Wird das zweite Byte dann mit zufälligen Daten aufgefüllt? LG

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Community, derzeit beschäftige ich mich nebenbei noch mit C bzw. mit Exploiting. Meine Aufgabe ist es, verschiedene Parameter zu erklären, wobei es dann leider schon scheitert. Ich habe Quellcode (1 Zeile) gegeben und soll diesen erklären. Jegliche Ergebnisse von Google bringen mich irgendwie nicht weiter. Oftmals wird in der Erklärung von einem "Stack Boundary" gesprochen, welcher 2^2 Bytes groß sei. Nun weiß ich aber nicht was ein "Stack-Boundary" ist. Jegliche Überstzungsversuche bringen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich möchte in meinem Programm etwas mit den Werten von Einheiten des Spiels Starcraft2 machen lassen. Diese besitzen Leben, Schaden, Geschwindigkeit etc. Diese Werte möchte ich einfach in einer externen Datei speichern und bei Bedarf laden lassen. Reicht das als Information? Liebe Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    @RushDen Vielen Dank für deine Antwort! Ich meine dein genanntes "Dateiformat". Daten sollen aus einer externen und lokalen Quelle ausgelesen werden. XML habe ich als Lösung ja bereits gefunden, frage mich dennoch, ob es ein besseres gibt. @mox Vielen Dank auch für deine Antwort! Ich werde mir XML mal genauer anschauen, insofern es keine bessere Lösung gibt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Huhu, ich schreibe gerade ein Programm, welches viele Daten, die statisch sind, auslesen soll. Als erste Idee kam mir XML in den Sinn. Dennoch frage ich mich, ob es einen eleganteren Weg zur statischen Speicherung gibt. Die Daten sollen nicht im Programm integriert sein, eher extern geladen werden. Kennt da jemand eine bessere Alternative? Vielen Dank Güße