Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-21 von insgesamt 21.

  • Benutzer-Avatarbild

    MVVM Menü

    flox1984 - - WPF und verwandte Technologien

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich versuche mich gerade in das MVVM - Konzept einzuarbeiten und dazu eine Frage. Ich habe aktuell eine Mainview mit entsprechendem Model in dem sich im Grunde mein Hauptmenü in Form eines Ribbons befindet. Von dort lade ich entsprechende Views (i.d.R. Pages) den unteren Bereich meiner Mainview Diese haben ihren DataContext ja in ihren eigenen ViewModels. Wie geht man denn sinnvollerweise damit um, wenn ich im MainviewModel Commands aus den untergeordneten Views verwenden will bz…

  • Benutzer-Avatarbild

    ja ich glaub das wär die richtige Vorgehensweise.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich denk die Position in Lager2 und Lager3 müssten erfasst werden. In Lager2 kann man dann alle Auftragspositionen über den Button durchrechnen und versuchen zusammenzufassen. Die werden danach in der Praxis "verpackt" und ins Lager3 geräumt. Umräumen geht da also tatsächlich nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von flox1984: „Es gibt 3 Lager in denen sich der Artikel befinden kann. P1 - Vorverarbeitung P2 - Zwischenverarbeitung mit Position 0-200 P3 - Fertigstellung mit Position 0-1000“ Das is quasi der Inhalt der Tabelle LagerOrt. 3 Lagerorte an denen sich son Artikel befinden kann. Inner Artikeltabelle gibt es ne Spalte "Wertung" mit ner % Angabe für jeden Artikel. Das ist das Kriterium fürs zusammenpuzzeln. In Lager P1 gibt es in der Praxis keine konkrete Lagerposition. Artikel wandert dann ir…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, mit der Lagerposition wollt ich ne History abbilden. Das ist tatsächlich nicht zwingend erforderlich. Deine Variante vereinfacht das. Ich hab noch keine Idee wie ichs jetzt weiter angehn kann Mein Ansatz ist im Moment, zu warten bis alle AuftragsPositionen zu nem Auftrag in P2 bereitstehen und dann zu schaun, was am besten zusammenpasst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bin grad dabei aus dem Tutorial einiges nachzubaun, damit ichs begreife. In meinem letzten Modell war echt noch einiges verdreht. Ich glaub so is besser. Kunde -> Auftrage -> Auftragspositionen -> Lagerpositionen vb-paradise.de/index.php/Attachment/36012/ Zitat von Solaris: „Wenn das jetzt zu einem normalen Thread wird, würde ich das verschieben.“ Da ichs nu ja doch selbst versuch, wär das klasse - Danke.

  • Benutzer-Avatarbild

    Entwurf Datenmodell

    flox1984 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Nabend, n Datenmodell hab ich mir etwa so ausgedacht. vb-paradise.de/index.php/Attachment/35977/ Da kann ich sehn wann n ArtikelPos von Lager A nach B gewandert ist und wo der grade steckt. So ganz zufrieden bin ich noch nicht wegen der Aufgabe die ArtikelPos möglichst zusammenhängend wegzustellen. So hab ich noch nich raus wo ich Platz hab, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin zusammen, ich grübel gerade an der Erweiterung einer Art Lagerverwaltung in der ein bestimmter Prozess automatisiert werden soll. Vielleicht mag mir jemand hierbei auf die Sprünge helfen. Es gibt einen Auftrag a1 Jeder Auftrag hat eine unbestimmte Anzahl an Artikeln Jeder Artikel ist einer Kategorie zugeordnet (k1, k2, k3) Jede Kategorie hat eine bestimmte in % angegebene Wertigkeit Es gibt 3 Lager in denen sich der Artikel befinden kann. P1 - Vorverarbeitung P2 - Zwischenverarbeitung mit P…

  • Benutzer-Avatarbild

    Datetime in Datatable

    flox1984 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    mit .tostring(Format) erhalte ich eine InvalidCastExeption: Ungültige Konvertierung von der Zeichenfolge dd.MM.yy in Typ Integer. VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Das verstehe ich nicht ganz, weil der folgende Code funktioniert: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Ich habs jetzt erstmal so gelöst: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) VIelen Dank für eure Hilfe...

  • Benutzer-Avatarbild

    Datetime in Datatable

    flox1984 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Hallo Jungs, danke für die Hilfe. @singu - Dein Beispiel funktioniert auch mit DateTime. Ich glaub da gibt es keinen großen Unterschied oder? Leider habe ich in diesem Fall kein Datagridview sondern nur eine Tatatable die ich in eine HTML-Tabelle umbauen lasse. VB.NET-Quellcode (26 Zeilen) Ich muss mal drüber schlafen. Vielleicht fällt mir da noch was ein... Schönen Abend.

  • Benutzer-Avatarbild

    Datetime in Datatable

    flox1984 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Hallo zusammen, Ich möchte einige Geburtstage in einer DataTable nach Datum sortieren. Ich habe gedacht dazu währe eine Spalte von Typ DateTime ganz praktisch. Leider enthält DateTime auch die Uhrzeit, so dass ich jetzt lauter Geburtstage mit Uhrzeit habe. Gibt es eine bessere Möglichkeit oder kann ich das Format an dieser Stelle noch irgendwie beeinflussen? VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Wünsche euch einen schönen Abend Die Flo... * Topic verschoben *

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Kevin, wenn du wirklich nur einmalig nutzen willst, könntest du auch ne 60 Tage Testversion von MS Visio nehmen und damit mal testen. Damit lassen sich auch Grundrisszeichnungen und so erstellen. Gibt da ganz hilfreiche Zeichentools Das hab ich im Büro.... Für CAD-Zeichnungen kenne ich TinyCad. Das ist aber recht einfach. Grüße Flo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe ein ziemlich langes Word-Dokument und möchte jeweils die geraden und ungeraden Seiten aus unterschiedlichen Papierfächern drucken. Über den Treiber habe ich scheinbar keine Chance. :pinch: :pinch: Ich hoffe nun, dass das mit VBA funktionieren könnte. Hab bis jetzt immer nur ein bisschen mit VB gebastelt. Ist das großartig anders? Hat jemand sowas schonmal probiert? Vielen Dank - Lg. Flo

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für deine Hilfe Tsuyo. Im Moment siehts noch so so aus: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Aber ich glaube der Ausschluss der Thumbs.db würde nur so halb helfen oder? Wie würde es sein, wenn weitere versteckte Dateien in dem Ordner zu finden sind? Würde dass denn dann nicht auch zum Fehler führen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich überprüfe mit der hier beschriebenen Methode, ob Dateien in meinem Ordner zu finden sind. Leider kam es unter Windows XP regelmäßig zu zu einem positivem Ergebnis, obwohl der Ordner eigentlich "leer" sein sollte. Nach 7 Tagen fiel mir dann mal ein, dass da ja noch diese olle "thumbs.db" rumgammelt. Lässt sich das irgendwie einschränken, so dass keine versteckten oder Systemdateien gezählt werden? Vielen Dank an euch Die Flo

  • Benutzer-Avatarbild

    rowfilter - Problemchen

    flox1984 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Ist zwar schon etwas her - aber trotzdem vielen Dank Picoflop. und euch allen schöne Weihnachten und viele schöne Geschenke. Die Flo...

  • Benutzer-Avatarbild

    rowfilter - Problemchen

    flox1984 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Hallo ihr lieben, ich habe ein kleines Problem bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich komme da im Moment nicht so ganz weiter... Ich will Daten aus einer Tabelle nach 2 Kriterien filtern und hab mir gedacht, dass müsste etwa so funktionieren: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Nur da wird mir immer ein Konvertierungsfehler um die Ohren geworfen: Ungültige Konvertierung von der Zeichenfolge Rufnummer like '1%' in Typ Long. Weiß jemand was ich falsch mache? Gruße die Flo...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Tom habs grad mal ausprobiert. Funktioniert und ich habe eine FritzBox 7113. Wenn man jedoch nicht im Netzwerk ist und dann den Button klickt, verabschiedet sich das Tool. Vielleicht kannst das ja noch abfangen. Schönen Abend Flo

  • Benutzer-Avatarbild

    Irgendwie schwach, dass ich da nicht drauf gekommen bin. Kenne ich eigentlich. Naja: smile it confuses people Danke Picoflop - bist n guter Mensch. gruß Flox

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, hab den Thread grad zufällig gefunden, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe und bin auch schon auf gutem Wege das ganze umzusetzen. Im Grunde bin ich genau so vorgegangen, wie es von Mad Andy so wunderbar beschrieben wurde. Den globalen Hotkey habe ich geschafft (Hat zwar 3 Tage gedauert - aber jetzt poppt ne lustige Box auf wenn ich die Tasten drücke. Das ist bis auf eine kleine Macke ganz gut geworden. Ebenso klappt das lesen aus der Zwischenablage. Nur der Schritt dazwisch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi ihr Mit meinem ersten Programm konnte man Flächen, Umfang und Volumen von Körpern berechnen. Ich war zu faul mir das zu merken. Ist schon ein paar Jahre her und war in C++. Dann hab ich ein paar Jahre das Interesse verloren und nun bin ich angefangen eine Art Toolbox in Visual Basic zu schreiben. Mal sehn wie das so wird. Noch find ich mich gut Viele Grüße Flo