Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • Benutzer-Avatarbild

    MouseWheel abfangen

    bazi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke für die Hilfe. Die Grundfunktion habe ich jetzt. Nun muss ich noch verfeinern dass nur auf ein bestimmtes Event geleitet wird wenn mein PDF-Viewer das aktive Control ist. Gruß Christian

  • Benutzer-Avatarbild

    MouseWheel abfangen

    bazi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    mousedata = 0 und extra = 0 , auch beim drehen des Mausrad.

  • Benutzer-Avatarbild

    MouseWheel abfangen

    bazi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    also müsste ich im Hook VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) die lParam auswerten. Ich probier das mal. Müsste dann im extra sein: VB.NET-Quellcode (7 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    MouseWheel abfangen

    bazi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @ DTF, wie bekomme ich denn beim Hook die Drehrichtung des Mausrades? Das Event bekomme ich , aber eben nicht ob nach oben oder unten gedreht.

  • Benutzer-Avatarbild

    MouseWheel abfangen

    bazi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @ Franky, das ist der Plan. Allerdings scrollt das Ding immer, auch wenn ich zoome, das möchte ich abfangen.

  • Benutzer-Avatarbild

    MouseWheel abfangen

    bazi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, in meinem Programm habe ich ein zugekauftes Control um PDF´s anzuzeigen. (Patagames PDF-Viewer). In diesem Viewer möchte ich nun mit MouseWheel den Bildausschnitt verschieben, was von Haus aus funktioniert, möchte aber auch wenn die [Strg] Taste gedrückt ist zoomen. Den Code für das Zoomen habe ich eingebaut, was auch funktioniert. Allerdings wird nun immer beim MouseWheel zusätzlich zum zoomen auch der Bildausschnitt verschoben. Das würde ich gerne unterbinden. Im MouseWheel das für das …

  • Benutzer-Avatarbild

    Unauthorized File Encryption

    bazi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Na Bravo. Danke Dir.

  • Benutzer-Avatarbild

    Unauthorized File Encryption

    bazi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    die Änderung des Verzeichnispfades in das Application.LocalUserAppDataPath habe ich übernommen. Das gefällt mir grundlegend besser als in Dokumente zu schreiben. Das Problem wurde dadurch aber noch nicht behoben. Auch wenn dort das Verzeichnis schon existiert stürzt das Programm nach der Meldung ab und die .exe ist weg.

  • Benutzer-Avatarbild

    Unauthorized File Encryption

    bazi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Der Austausch hat erstmal nichts gebracht. Nach der Frage wird das Programm beendet und die .exe ist weg. TempDirectoryName zeigt auf einen Ordner unter Dokumente mit dem Namen der Datei die geöffnet wird. Quellcode (14 Zeilen) ggf mit angehängtem Index. Den Temp-Ordner habe ich absichtlich nicht verwendet da ich hier schon Probleme hatte dass irgendein Programm auf dem Rechner alles unter Temp gelöscht hat und meine Arbeitssitzung verloren war.

  • Benutzer-Avatarbild

    Unauthorized File Encryption

    bazi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @ VaporiZed: Da bei meinem Rechner der Fehler nicht kommt, ist das leider nicht möglich. Das passiert auf einem Rechner im Büro für das ich arbeite. @ Fakiz, die Variable Exist wird an die Funktion GetTempDirectoryName übergeben und dort auf True gesetzt wenn das Verzeichnis vorhanden ist. Ich entpacke in der Funktion UnZipIt die Daten aus einer Zip-Datei in das vorgegebene Verzeichnis. Beim korrekten beenden wird dieses Verzeichnis vom Programm gelöscht. Wenn es aber da ist, dann wird die Varia…

  • Benutzer-Avatarbild

    Unauthorized File Encryption

    bazi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, wie auch schon im Beitrag "Virenscanner meldet mein Programm als Virus" von einem anderen Nutzer beschrieben wird auch mein Programm von Trend-Micro Virenscanner als Bedrohung erkannt und in Quarantäne verschoben. Das passiert bei mir jedoch nicht bei jedem Programmstart, sondern immer wenn eine Datei nicht ordnungsgemäß beendet wurde und ich im Code abfrage ob die wieder hergestellt werden soll. Mein Code dazu: VB.NET-Quellcode (49 Zeilen) Wie könnte ich das anders lösen ? Gruß Christian…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, kann man für eine SQLite Datenbank einen TableAdapter erstellen? In der MS-Doku finde ich das nicht für SQLite. Oder kann ich einen für MySQL erstellen und mit SQLite nutzen? Gruß Christian

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, meine Fehler waren: ich habe den Adapter Public gehalten und ich hatte in der Tabelle Optionen vergessen den Primärkey anzulegen. Mein Code zum Update ist jetzt:Quellcode (14 Zeilen) Gruß Christian

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, jetzt habe ich versucht den Adapter nicht public zu halten, dann scheint es zu gehen. Ich habe gerade festgestellt, dass ich beim erstellen der Tabelle den PK vergessen habe. Melde mcih nachher noch einmal

  • Benutzer-Avatarbild

    Wo muss ich denn noch initialisieren? myAdapter_o ist Public deklariert Beim einlesen in das DataSet fülle ich ihn mit:Quellcode (4 Zeilen) und versuche änderungen zu speichern mit: Quellcode (2 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, die Fehlermeldung lautet: System.InvalidOperationException: Die Eigenschaft 'DataAdapter.SelectCommand' muss initialisiert werden. bei System.Data.Common.DbDataAdapter.UpdatingRowStatusErrors(RowUpdatingEventArgs rowUpdatedEvent, DataRow dataRow) bei System.Data.Common.DbDataAdapter.Update(DataRow[] dataRows, DataTableMapping tableMapping) bei System.Data.Common.DbDataAdapter.UpdateFromDataTable(DataTable dataTable, DataTableMapping tableMapping) bei System.Data.Common.DbDataAdapter.Updat…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich schaffe es nicht geänderte Daten in die Datenbank zurückzuschreiben. Mir ist aufgefallen, dass ich auch keine ID in der DataTable habe. Hier der Code zum erstellender DB: Quellcode (20 Zeilen) Hiermit Trage ich die Daten erstmals ein: Quellcode (24 Zeilen) und lese mit: Quellcode (28 Zeilen) Aber wie gesagt, ich habe keine ID im DataTable Das speichern hatte ich zuletzt versucht mit: Quellcode (7 Zeilen) Könnt Ihr meinen Fehler erkennen? Danke vorab für jede Hilfe Gruß Christian