Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 77.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, also das ist alles doch weit aus komplizierter als gedacht. Ich schaffe es nicht die Anwendung wenigstens Ansatzweise vernünftig zum laufen zu bringen. Mir ist das zu hoch und so einfach wie im programmierten Beispiel ist es dann doch nicht. Wenn ich nur die eine Datenbanktabelle anbinde, ohne Schnick-Schnack und weiteren Abhängigen Spalten, dann läuft es super, sobald ich ich mehr als nur die eine Tabelle haben will, klappt nichts mehr. Ich glaube ich lasse die Finger davon und solllte es …

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh man, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich dachte durch dein CodeFirst wäre die Bindung programmiert, finde es aber interessant, dass das auch so geht. Ich werde mir das anschauen und hoffe da ich das Prinzip adaptieren kann. Bin dir sehr dankbar für die Hilfe. Einen Kurs habe ich auch nie gemacht, alles autodidaktisch irgendwie errungen und dann per Zufall in der Schule beim Betriebswirten vertieft. Bücher brauche ich als Nachschlagewerk und lese diese selten. Sicherlich auch nicht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, Möchtig Gewaltig, Mächtig Gewaltig! Schnell zusammen gezimmert und 1000mal besser als mein Müll Ja mit dem Hochladen ist das so ne Sache. Das ist eine unternehmensspezifische Anwendung, die ich für deine Hilfe schon ein Stückweit neutralisiert habe, damit du trotzdem drüber gucken kannst. Und ja mit den Abhängigkeiten kenne ich auch, brauche aber eine Excel-Verarbeitung und wollte ungern auf Microsoft zurückgreifen. Ich überlege im übrigen auf C# zu wechseln und hab schon bei Udemy…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Nofear23m hab dir das per Mail zukommen lassen. Hoffe das war richtig so.

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay, ne dann habe ich das missverstanden. Wenn Du dieses P.S. so schreibst, dann interpretiere ich das mein Ansatz, so wie ich ihn auch in der Schule gelernt habe, kompletter Müll ist und das ich das lieber nicht weiter verfolgen sollte, weil noch mehr Grütze braucht die Welt nicht. Kannst Du/Kann mir einer ein gutes Buch empfehlen, wo ich so etwas vernünftig nachlesen kann, also wie man ein Programm vernünftig programmiert?

  • Benutzer-Avatarbild

    Warum mit SQL, dann habe ich deinen Satz "Abfrage" falsch verstanden. Ich dachte das wäre damit gemeint.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Sascha, Ich weiß gar nicht was ich eingestellt habe, Eager oder Lazy? Also ich bearbeite gerade das Buch durch "Schwichtenberg - Moderne Datenzugriffslösungen" und irgendwie klappt das nicht ganz so, vielleicht habe ich durch Konvertierung von C# in VB.Net irgendwo ein Fehler gemacht und sehe ihn nicht. Das ist mein Select VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Ich habe den SQL auf der Datenbank ausgeführt und läuft 1a. So greife ich darauf zu: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Und so weise ich der BindingSou…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Nofear23m Sorry für meine Frustration. Fuchst mich ungemein, wenn ich etwas nicht verstehe. Na ja war noch nie einer, der erst die Bücher liest und dann los legt. Lieber durch Fehler lernen, prägt sich bei mir besser ein, bin aber eben mehr Techniker als Programmierer und wenn eben nur Office-Dinge. Interessant finde ich auch die Aussage, dass mein Code semi sexy ist, da ich ihn so in der Schule gelernt habe und nach Landesrecht NRW damit letztes Jahr Betriebswirt für Wirtschaftsinformatik gewo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich weiß das ich ein Amateurprogrammierer mit maximal 7,5% Kenntnis über Programmierung habe, aber ernsthaft wer tut sich so etwas an. Ich finde durch EF und dem ganzen Kram ist das nicht leichter geworden. Mein händsärmliches Programm was absolut nach keiner Regel, nach keinem Schema, mit Fehlern behaftet und nicht performant läuft, läuft aber seit 3 Jahren ununterbrochen und bescherrt meinem Unternehmen eine geordnete Aufgabenverwaltung und -steuerung mit allen Annehmlichkeiten. Jetzt wo …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja ich sollte so etwas auch mal lesen, aber ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Schon blöde, wenn man aus der Schuldoku nicht sauber "abschreibt". Sorry hab es gefunden!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, bin gerade dabei mein Programm auf EF6 mit SQlite umzustellen (ich weiß nicht sexy und schön, aber so habe ich es in der Schule gelernt) und stoße derzeit auf ein Problem beim aktualisieren von Datensätzen. So binde ich das DGV an die Daten VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Jetzt gibt es hier die Spalte Prio. In der Regel sind alle Einträge mit Prio 2. Manchmal möchte man einen Eintrag höher/niedriger priorisieren. Das mache ich mit folgendem Code VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Danach erwarte ich,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hehe @ErfinderDesRades Verstehe was Du meinst, aber an für sich ist das nicht kryptisch, vielleicht ohne Kontext, aber nicht kryptisch. Anforderung: Artikelbestand >= x Meine Frage bezog sich auf der Operator ">=" und die unbekannte "x". Der Benutzer sollte bestimmen, ab wann ein Artikel als verfügbar gilt. Ich wollte eben, dass beides aus einer Ini-Datei gelesen wird und auch berücksichtigt wird. Da das aber doch mehr Umbauten bedeuten würde, habe ich mich dafür entschieden, dem Benutzer nur no…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja Danke, eigentlich weiß ich ja man sollte nicht kryptisch sprechen. Manchmal tippt man schneller als man denkt Ich verfolge das nicht weiter, weil es mir zu umständlich für den Nutzen ist. Ich gebe statisch den Operator >= vor und der Benutzer hat die Möglichkeit die Zahl zu bestimmen. Muss mich eher mit einem Code jetzt nach der Umstellung auf EF6 kümmern, der vorher funktionierte und jetzt nicht mehr. Die Filterung der BindingSource klappt nicht mehr, aber das hat hier nichts zu suchen.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Nofear23m Sorry, ich meinte ich habe in der Schule gelernt, dass SQLite zusammen mit VS 2015 nur mit dem EF 6 funktioniert. Das andere soll mehr zicken, habe ich aber nie ausprobiert. @ErfinderDesRades Ich hab Option Strict On eingeschaltet und nur einen Fehler gefunden, sonst passte alles.

  • Benutzer-Avatarbild

    So wie ich das gelesen haben, geht das nur in Kombi mit der Version, aber ich schaue mal. Danke für den Tipp

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich nutze EntityFramework in der Version 6.0.2 und dazu SQLite als Datenbank. Alles installiert via nuget

  • Benutzer-Avatarbild

    Das geht auch??? Okay dann muss ich mich da einlesen. Ich hab EF "kurz" in der Schule gelernt, sonst bin ich eher Semi Fortgeschrittener Office Programmierer

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, sagt mal ich wie kann ich in einem LINQ-Statement den Operater und die Bedingung aus einer Variable auslesen/verwenden? Meine Daten zeigen eine Auflistung von Artikeln mit deren Lagerbeständen, etc... an. Mein Ziel ist, dass der Benutzer die Abfrage beeinflussen kann, ab wann der Artikel verfügbar ist. Beispiele: > 0 oder >= 0 oder > 1 oder ... Genau diese Konstellationen wollte ich mit einer systemübergreifenden Variable festlegen, also in der INI-Datei speichern und entsprechend …

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, ich hab zwar schon im Internet und hier gesucht, aber so richtig zufriedenstellend sind die Antworten nicht. Ich würde gerne eine Art Wysiwyg-Editor in eine Form mit einbauen, sodass der Benutzer einen HTML-Text schreiben kann. Der konkrete Anwendungsfall ist, dass er eine E-Mai in meinem Programm mit Formatierung schreiben kann, welche dann verschickt wird. Bisher habe ich nur die funktionierende Konstruktion, dass ich den CKEditor in einem Formular geladen bekomme, weil ich eine …

  • Benutzer-Avatarbild

    ich habe mir einige Videos jetzt angeschaut und rätsel noch so vor mich her: - Ist es richtig, dass die Daten die dort generiert wurden, aus keiner Datenbank kommen sondern zur Laufzeit generiert werden? - Bezogen auf mein Projekt, wofür braucht man überhaupt noch Klassen, wenn am Ende alles aus einem DataSet kommt und man typisierte Dinge ableiten kann - Ohne groß jetzt eine Anleitung zu bekommen, konstruiert man sein ER-Modell neben der Datenbank auch komplett im DataSet? - Gibt es ein Buch wo…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades ist das echt schlechte Programmierung??? So ähnlich lerne ich es in der Schule. Was ich nicht machen wollte ist eine feste Datenbindung, also das Programm kennt die Datenbank an sich nicht. Sie weiß nur, dass es sie gibt und kopiert mir sie mit ins Ausgabeverzeichnis (ist eine Access-Datenbank). Die Videos habe ich mir noch nicht anschauen können, werde ich aber noch tun, ich will schon sauber und vernünftig programmieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Danke für den Anstupser zum Denken, ich habe die Lösung gefunden. Ist mehr Programmieraufwand, aber ich habe die Lösung und sie funktioniert!!!!! Auch euch @ErfinderDesRades @Switcherlapp97 Danke das ihr mir dabei helfen wolltet! Ich glaube Ursache meines Problems war, dass ich noch nicht ganz OOP denke Das SelectedItem empfängt nicht einen konkreten Wert sondern ein ganzes Objekt und zwar das ausgewählte Objekt aus der PGRListe. Ich muss vorher den Index der beim Artikel hinterl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, schreibe ich echt so kompliziert????? Ich werde Eure Tipps ausprobieren. LG Axel

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany danke für den Tipp, aber da verstehe ich zwei Dinge nicht. Was für ein Unterschied macht das und ich kenne doch den Index gar nicht. Ich speichere im Artikel doch nur ob dieser a oder b oder c ist. @ErfinderDesRades okay ich scheine mich wirklich falsch ausgedrückt zu haben. Ich habe in einem DGV alle Artikel aufgelistet. Ich mach dann auf einen Artikel einen Doppelklick und möchte mir jetzt alle Details von genau einem Artikel anschauen. In diesem Moment ist der Tupel Artikel mi…

  • Benutzer-Avatarbild

    ja @RodFromGermany das sieht schon gut aus. Die Daten werden ja erfolgreich auch gefüllt. Standardmäßig ist ja der SelectedIndex am Anfang = 0 und damit bei dir der Wert a/aa Jetzt gucke ich mir einen Artikel im Detail an und der hat die Produktgruppe c/cc. Die Schwierigkeit war, dass ich der ComboBox zwar sagen konnte, dass der Artikel c/cc ist, er zeigte jedoch weiterhin als ausgewählten Wert a/aa an. Wenn ich die ComboBox NACH der Zuweisung vom Artikel abfrage, dann steht als SelectedItem auc…

  • Benutzer-Avatarbild

    ich bin zwar nicht zu Hause wo ich das testen könnte, sieht aber schon gut aus und klingt logisch. Der Sauberkeit halber werde ich aber noch die Property ID in GruppenID umbenennen. Da habe ich wohl nicht aufgepasst Einzig bei @RodFromGermany glaube ich, dass damit nicht das Ziel erreicht wird oder ich habe einen Hänger beim Denken gerade. Ich habe vorher ja alle möglichen Produktgruppen in die Liste PGRListe gefüllt und diese als Datenquelle der ComboBox verwendet => klappt und ist in Ordnung! …

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Also die Produktgruppe ist wie folgt deklariert VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) @Switcherlapp97 Genau das ist mein Ziel in der ComboBox entsprechendes auszuwählen. Im übrigen wenn ich den ValueMember angebe, erhalte ich folgende Fehlermeldung. Quellcode (2 Zeilen) Grundsätzlich werden die Felder der Klasse übernommen, so kann ich auch den aktuellen Wert der ComboBox abfragen Combo1.SelectedItem.ID => mit ID ist das Property aus Klasse gemeint und ist auch korrekt gefüllt mit "K"c

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, für mein Studium muss ich ein Projekt erarbeiten und stoße dabei auf ein Problem Ich habe eine Klasse Produktgruppe und diese in einem Formular darüber instanziert. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Gefüllt wird diese Liste wie folgt und wenn diese gefüllt ist, dann soll diese die Datenquelle einer ComboBox darstellen. Das klappt alles soweit einwandfrei. VB.NET-Quellcode (29 Zeilen) Schwierig wird es allerdings, wenn ich jetzt einen konkreten Artikel mir anzeigen lassen möchte, also auch eine k…

  • Benutzer-Avatarbild

    ich glaube ich habe mein Problem mit BitBucket verstanden. @nafets hat mich auf den Weg gebracht. Auch wenn keine neue Lösung hier offenbart wurde, so wurde doch das Problem gelöst. Ich wusste schon warum ich die Frage hier stelle! Das mit dem committen und syncen fehlte an der Stelle und jetzt läufts soweit, dass ich von der gehosteten Variante bei Atlassian meinen Server dazu nutze. Danke natürlich auch an @Bore

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey und fröhlichen Tag der dt. Einheit, ich google hier mir einen zu recht und finde keine passende Lösung, die einfach und selbsterklärend ist, ohne das man gleich einen Doktortitel braucht. Für mein bevorstehendes Projekt für mein Betriebswirtstudium suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich und meine Projektpartner effizient, einfach und sicher gemeinsam am Projekt programmieren können. FTP-Server und E-Mail-Austausch ist inakzeptabel. Ich hatte schon ein TFS Express auf einem selber gehostet…