Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • Benutzer-Avatarbild

    MEGA! Darauf wäre ich nicht gekommen. Super vielen lieben Dank! Habe alles probiert, aber auf den JSON Header wäre ich nicht gekommen. Hast mit sehr weitergeholfen. Ja klar, ich arbeite fast nur mit Tasks/Asyncen Methoden. Das ist kein Problem. Hatte hier auch leider länger nicht reingeschaut. Ich sehe deine Antwort ist bereits vom 9. Mai.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bekomme keine. Das Programm hält an. Es geht also nicht weiter. Also auch kein Fehler. Ähnlich wie ein Deadlock nur halt ohne Fehler. Programm bleibt an (Konsole). Debugger geht nicht weiter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe eine URL mit welcher ich den Tracking Status einer DHL Sendung als JSON Object erhalte: dhl.de/int-verfolgen/data/search?piececode=00000 Es funktioniert auch wenn ich nur Nullen verwende, dann bekomme ich halt ein Response ohne Werte bzw. Standardwerte: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Ich bekomme es aber nicht hin diesen String herunterzuladen. Egal welche Funktion ich benutze, das Programm hält an der Stelle wo die URL abgerufen wird immer an. VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    So bekomme ich leider nur die Liste vom Typ Positionen zurück. Ich habe es gefunden und es ist so einfach: Stichwort ANY VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Leider muss ich trotzdem noch eine For Schleife durchlaufen lassen, denn mir werden halt alle Listeneinträge zurückgegeben, auch die, auf welche die Bedingung nicht zutrifft. Danke trotzdem. Beiträge zusammengefügt. ~Thunderbolt

  • Benutzer-Avatarbild

    @exc-jdbi Ich finde deine Lösung elegant. Danke für den Denkanstoß.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „Wenn du deinen Schleifen-Code zeigst, dann kann man daraus vielleicht eine Linq-Query ableiten. Oder halt ersehen, dasses mit Linq tatsächlich nicht geht.“ VB.NET-Quellcode (7 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich versuche gerade eine Abfrage zu erstellen mit der ich eine Liste zurückbekomme mit bestimmten Werten aus dessen eingebetteten Objekten die selber Listen haben. Schwer zu erklären daher hier ein Beispielcode: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Ich habe jetzt eine Liste vorliegen vom Typ Daten: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Ich möchte eine neue Liste die nur Objekte enthält dessen PosList jeweils den Wert "WertA " > 0 hat. Ich fing an mit: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Aber das gibt mir ja …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe schon viel mit LINQ umgesetzt - scheinbar noch nicht genug - denn eine Sache bekomme ich nicht hin. Ich habe eine Liste von einem Objekt was ebenfalls jeweils eine weitere Liste mit weiteren Objekten enthält. Dort drin befinden sich Werte die ich summieren möchte. Werte aus Objekten in einfachen Listen kann ich summieren. Aber die zusätzliche Stufe bekomme ich nicht hin. Ich habe dafür mal ein exemplarisches Konstruk aufgestellt damit es jeder der es versteht nachvollziehen kann …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo @ErfinderDesRades Ich habe mittlerweile komplett auf SQLite umgestellt und bereue nichts. Ich spare sehr viel Code und gewinne viel mehr Performance bzw. Komfortabilität.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für deinen Input. Ich werde mal überlegen was ich machen werde. Jedenfalls werde ich mir SQLite mal anschauen (müssen) und wenn ich damit fit bin, versuche ich es mit der Ersetzung meines geliebten tDS.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „was dauert denn nun lange“ Nur das laden der XML Datei. Das ist ja alles auch relativ. Aber der XML Reader muss ja alles erst mal in den Arbeitsspeicher laden. So habe ich beispielsweise auf einem 4GHz i5 Prozessor eine Ladezeit von 3,4 Sekunden für 140 MByte. Insgesamt könnte ich aktuell 625 MB an Daten laden. Das dauert dann (inklusive merging) 34 Sekunden und erfordert 1,2 GB RAM

  • Benutzer-Avatarbild

    Es ist tatsächlich so, dass ich keine DataGridviews verwende, sondern die Daten lade und mit diversen Algorithmen die hinterlegten Daten auswerte. Ausgegeben werden letzen Endes nur zahlen, sprich Ergebnisse. Ich messe also nur die Zeit die ReadXML benötigt, eine relativ große XML Datei zu laden. Das Befüllen mit Daten geht in der Tat blitzschnell. Damit habe ich keine Probleme. Das habe ich alles schon getestet. Insofern kann hier ein Haken dran gemacht werden. Ich stelle mir vor, dass eine SQL…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich arbeite schon länger mit typisierten DataSets und bin sehr zufrieden mit diesem Format, eben weil es typisiert ist! Die Geschwindigkeit ist auch super. Einziger Wermutstropfen sind die Ladezeiten mit ReadXML. Hintergrund: Ich habe ein Statistik Programm entwickelt, mit welchem ich Umsätze auswerte. Mir war bereits am Anfang schnell bewusst, dass ich hier mit den initialen Ladezeiten Probleme bekommen werde, daher teile ich die DataSets (XML Dateien) in mehrere Dateien (pro Ja…

  • Benutzer-Avatarbild

    WOW! Einfach nur super! Danke VaporiZed. Das hat echt geholfen. Ja ich erinnere mich, dass ich an einer anderen Stelle auch ein Problem mit den bloßen Pfeiltasten hatte. Da hatte ich ein Control geschrieben in dem man unter Anderem Child-Labels per Pfeiltasten verschieben kann (kleiner Label-Designer für Labeldrucker). Dort habe ich dann die Strg. Taste hinzugezogen. Nur hätte ich das hier bei dem ListView nicht erwartet. Zumal die Pfeiltasten mir den Focus aus meinem Control genommen hatten, da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, das habe ich leider alles schon durch. Ich befürchte, dass ist nicht die Lösung. Zumal es in die Abwärtsrichtung ja geht. Und das ohne jegliche Selections

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meiner Funktion. Und zwar schiebt diese Funktion ein ListViewItem entweder um eine Zeile nach oben oder um eine Zeile nach unten. Ich löse die Funktion in meinem Fall im KeyDown Ereignis der ListView aus. Das komische ist, dass beim verschieben nach UNTEN alles problemlos abläuft. Aber wenn ich ein Item nach OBEN verschiebe, gelingt das zwar, jedoch nur genau ein Mal! Mir fällt direkt auf, dass das verschobene Item auch keinen Fokus hat. Ich müsste es also p…