Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Benutzer-Avatarbild

    Name der Startdatei

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @RodFromGermany Es gibt halt Leute wie mich, die verstehen das nicht ganz so schnell, und benötigen etwas mehr Hilfe. Zitat: „MyApplication_StartupNextInstance(...) muss in die MyApplication Klasse.Public Event StartupNextInstance(...) kann wech.​“ Dieser Hinweis hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Jetzt funktioniert´s. Vielen Dank an euch. Gruß, Koala

  • Benutzer-Avatarbild

    Name der Startdatei

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Super, Vielen Dank Das habe ich jetzt hin bekommen. Den restlichen Code habe ich jetzt auch eingefügt. Wenn ich das richtig verstehe sollte das "Private Sub MyApplication_StartupNextInstance" jetzt reagieren wenn die Application ein weiteres mal gestartet wird, oder? Bisher kann ich aber noch keine Reaktion erkennen. Meine eingefügte MsgBox springt auch nicht auf. VB.NET-Quellcode (24 Zeilen) CodeTags korrigiert; bitte zukünftig darauf achten, das richtige CodeHighlighting zu verwenden ~VaporiZe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Name der Startdatei

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Das sieht schon sehr viel versprechend aus. Aber wie genau erstelle ich das Anwenderereignis? Folgenden Code habe ich bereits vorgefunden: VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) CodeTags korrigiert; bitte zukünftig darauf achten, das richtige CodeHighlighting zu verwenden ~VaporiZed

  • Benutzer-Avatarbild

    Name der Startdatei

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Noch eine kleine Erweiterung. Wenn ich das Programm über eine Datei öffne wird das Tool mit der richtigen Datei geöffnet. Klicke ich nun auf eine weitere Datei wird das Tool erneut mit dem Inhalt der zweiten Datei geöffnet. Es soll sich aber kein weiteres Fenster öffnen, sondern die Form soll sich aktualisieren. Bisher: VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) Wenn ich eine Einzelanwendung daraus mache kann ich kein zweites mal starten. Gibt es ein Event das reagiert wenn die Form erneut aufgerufen wird? bz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Name der Startdatei

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Vielen Dank. Mit dem Befehl funktionierts Gruß, Koala

  • Benutzer-Avatarbild

    Name der Startdatei

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo. Ich habe ein kleines Tool welches xml Dateien als .xmk Dateien speichert. Die Dateiendung .xmk habe ich bewusst gewählt damit die Dateien nicht mit bekannten xml Programmen geöffnet werden sondern mit meinem eigenem Tool. Im Windows habe ich die Endung registriert. Wenn ich jetzt auf eine xmk Datei klicke wird das Tool geöffnet, soweit funktioniert alles. Es soll aber nicht immer mit einer leeren Datei gestartet werden, sondern der Inhalt der xmk Datei soll mit geladen werden. Auf dem Des…

  • Benutzer-Avatarbild

    Quadrantenpunkte finden

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Das habe ich auch schon überlegt und probiert. Leider bisher ohne Erfolg Quellcode (4 Zeilen) Wenn ich einen Bogen hinzufügen möchte benötige ich ja die Maße des Umschließenden Rechteckes. Aber genau diese Maße suche ich ja. vb-paradise.de/index.php/Attachment/50844/ Oder verstehe ich das falsch?

  • Benutzer-Avatarbild

    Quadrantenpunkte finden

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Die Daten kommen aus einem CAD System. Ja, bei dieser Auswertung von Daten geht es nur um Kreisbögen. Gegeben ist Startpunkt, Endpunkt, Startwinkel, Endwinkel und Radius.

  • Benutzer-Avatarbild

    Quadrantenpunkte finden

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Der Begriff "Quadrant" wird in CAD Programmen so verwendet. Zitat: „​DAnn fehlt aber in post#1 ein "QuadrantenPunkt" im Bildle, beim ersten abwärtsgerichteten Bogen von links“ Ich habe mir das erste Bild noch einmal genau angesehen. Es fehlen sogar zwei Quadranten, der linke und der rechte, da habe ich beim markieren nicht aufgepasst. Ich weiß ehrlich gesagt leider noch nicht wie ich die Max Werte ohne die Quadranten ermitteln kann. Wenn ich ein Rechteck vom Start zum Endpunkt ziehe erreiche ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Quadrantenpunkte finden

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ich habe mal eine neue Skizze zu dem Fall gemacht vb-paradise.de/index.php/Attachment/50828/ Im linken Beispiel ist der Startpunkt kleiner als der Endpunkt, ich kann also Problemlos abfragen ob ein Quadrant enthalten ist. Im rechten Beispiel ist der Startpunkt größer als der Endpunkt ich muss also über Null gehen. Damit der Winkel in Laufrichtung immer größer wird habe ich in diesem Fall den Startpunkt mit 360 addiert. In diesem Fall ist der Startpunkt also bei 460 Grad. So kommt es dazu das ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Quadrantenpunkte finden

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ja, wenn man es genau nimmt habe ich nicht alle Koordinaten. Aber ich kann Sie leicht errechnen. Ziel der ganzen Berechnung ist es ja, die größten Außenmaße eines Bogens zu finden. @Haudruferzappeltnoch Du hast recht, wenn einer der Bogen auf einem Quadranten startet oder endet würde die Suche nicht funktionieren, also mit einem = Aktuell sieht der Code wie folgend aus: Quellcode (23 Zeilen) Ich bin mir noch nicht sicher ob ich damit jeden Bogen erreiche aber bei dem auf dem Bild gezeigten Konst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Quadrantenpunkte finden

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Die Msgboxen sind nur momentan dafür da um die Werte anzeigen zu lassen und das Programm zum warten zu animieren, kommen später wieder weg. Die Daten stehen bereits in einem Array. Ich versuche jetzt eigentlich nur diese Daten auszuwerten. Der Drehsinn bezieht sich auf beides. Die Winkelangabe ist generell gegen den Uhrzeigersinn, könnte aber auch anders herum sein. Der Drehsinn des Bogenelementes ist für jeden Bogen anders. Der Bogen kann nicht nur aus einem Quadrantenpunkt bestehen, es gibt im…

  • Benutzer-Avatarbild

    Quadrantenpunkte finden

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Diese komische Konstrukt ist eine Fräsbahn für eine CNC Maschine. Ich habe alle Koordinatenpunkte der Kurve, also auch die Start und Endpunkt Koordinaten. Wenn ich aber ein Rechteck um eine Kurve herum zeichnen möchte muss ich auch die Quadranten mit einbeziehen. Der Startpunkt des ganzen Konstruktes ist rechts. Bei der rechten Kurve ist Start 317 (>270) und Ende 230 (<270) also True, da dieser Bogen im Uhrzeigersinn dreht. Da hatte ich mich wohl vertippt. Der darauf folgende Bogen ist dann wied…

  • Benutzer-Avatarbild

    Quadrantenpunkte finden

    Koala2000 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo. Ich versuche herauszufinden ob ein Bogenabschnitt einen Quadrantenpunkt des Vollkreises enthällt. Aber irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Das Problem ist der Übergang über Null. Auf der gelben Linie die in diesem Fall aus vier Bögen besteht soll kontrolliert werden ob der dargestellte Bogen einen oder mehrere Quadranten enthält (blaue Kreise). Bekannt sind der Startwinkel(317,77) und der Endwinkel(230,28) immer ab Null sowie der Durchmesser und die XY Koordinaten des Mittelpunkt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo. Ich starte gerade ein ähnliches Projekt, habe aber bisher nur den LED Strip aber noch keinen Controller. Kann man adressierbaren LEDs (WS2812) auch von einem Windows Rechner über eine Userform ansteuern? Gruß Koala