Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 172.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe schon ewig gesucht im WWW und auch Dein Link hilft mir nicht weiter. Schön und gut, dass es eine deutsche Übersichtsseite gibt. Alle links verweisen wieder weiter und weiter und weiter und schlauer bin ich am Ende auch nicht. Eine konkrete Step by Step Anleitung finde ich nicht. Natürlich wäre es kein Problem ein Übersetzungstool zu nutzen. Aber wenn der Inhalt offensichtlich nicht zu meiner Anfrage/Anforderung passt hilft mir auch eine Übersetzung nichts. Wenn es für Dich so einfach un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, danke für eure Antworten. Es bleibt für mich aber leider dabei, dass ich damit nicht weiter kommen. Mich in englische Fachartikel einzulesen und zu vertiefen pack ich momentan nicht. Deswegen war ja mein Angebot auch eine finanzielle Gegenleistung zu erbringen, falls jemand meine Anforderungen erfüllen kann. Dennoch vielen Dank.

  • Benutzer-Avatarbild

    Huhu Petaod, danke für deine Antwort Zitat von petaod: „Was hast du denn bisher gefunden?“ Das vielversprechendste, was ich auch in einer Schleife abarbeiten könnte ist folgendes: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Damit kann ich Dateien mit beliebigen Text generieren. Allerdings ist die Sprachausgabe eben nicht schön. Mit deinen Links beschäftige ich mich mal und hoffe, dass mich das weiter bringt. Danke! Zitat von petaod: „Ansonsten gibt's hier eine fast vollständige Übersicht, was der Markt so hergib…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, wusste nicht so recht in welches Forum diese Frage passt, deswegen ist es nun hier gelandet. Ich bastel gerade an einem Kinder-Tiptoi-Projekt, für welches ich viele Hunderte Audiodateien benötige. Dafür bräuchte ich Unterstützung. Es sollte ja die Möglichkeit geben, Text von Computer vorlesen zu lassen und als mp3/ogg/wav zu speichern. Genau so etwas benötige ich. Wichtig ist aber, dass die Aussprache natürlich klingt (wie Alexa von Amazon beispielsweise). Alles was ich bisher gefun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo in die Runde, ich grabe mal den alten Thread aus. Ist es auch möglich, alternative Tasten zu senden? Also wenn ich die "2" drücke (und auch gedrückt lasse), dass dem aktiven Programm eine "1" geschickt wird (entweder 1x oder solange wie die taste gedrückt ist)? Ich habe mit sendkeys herumprobiert (2 auf fEatKey = True und dann Sendkeys.send("1"). Da werden dann aber zum Beispiel zwei einsen geschickt (wenn man die 2 drückt und wieder loslässt). Auch habe ich versucht die lParam von Keys.D1…

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus in die Runde, problematisch ist auch noch, dass jeder seine Doppelklickgeschwindigkeit selber festlegen kann (falls der Code für die mehrere Personen dienen sollte... ). lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Huhu, vielleicht so: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) *edit* @ErfinderDesRades option strict war wirklich nicht an, hatte mich schon gewundert, warum der code nicht bemeckert wurde. merkwürdig

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex mit Absätzen

    xpecidy - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Zitat von Higlav: „optionale Optionen( )“ Tatsächlich benötige ich den Befehl für eine Oracle-Sql-Abfrage.. wollte aber dem Forum treu bleiben! Dennoch vielen Dank für den Hinweis!

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex mit Absätzen

    xpecidy - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @Higlav Jetzt hats *klick* gemacht, sodass ich sogar umbauen konnte, dass die eckigen klammern mit ausgelesen/ausgegeben werden (die brauch ich nämlich auch). VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Hätte ich eigentlich selber drauf kommen müssen. Der Wert in Klammer bedeutet entweder ein beliebiges Zeichen oder einen Zeilenumbruch und der Stern dahinter eben "beliebig oft" bis EIN Zeichen "]" ist. Suuuper! Vielen Dank! *edit* Danke @Higlav , den Link hab ich mir mal in die Favoriten gespeichert!

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex mit Absätzen

    xpecidy - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo ihr zwei, @Higlav danke für die schnelle Hilfe. Ich habe deinen Vorschlag so interpretiert: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Das klappt aber auch nicht tadellos: [test] ich bin [mehrzeilig x x ] test [asdf] wird mir zum Beispiel ausgegeben, obwohl der Text "ich bin " in der 3. Zeile nicht benötigt wird. :-/ Was mach ich falsch? @RoulettePilot man ist nie zu alt! Mich hat es am Anfang auch sehr abgeschreckt und es schien unerreichbar. Auf der Seite regexpal.com/ hab ich viel rumprobiert und getes…

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex mit Absätzen

    xpecidy - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Leute, ich habe mir jetzt schon einiges zu RegEx durchgelesen komme aber mit einem Problemchen nicht weiter. Ich möchte gerne sämtlichen Text, welcher zwischen "[" und "]" steht. Das ganze auch Absatzweise. Mein Befehl bisher: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Was aber nur klappt, wenn der Text in einer Zeile zwischen "[" "]" steht, oder wenn nur EIN Absatz dazwischen ist. Wie formuliere ich den Ausdruck so, dass keiner bis x Absätze durchsucht werden sollen? Analog zum "*" also kein oder mehr Ab…

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus, jahaaaaaaa, aber diese Ergänzung deiner Bearbeitung lässt darauf schließen, dass du damit noch nicht zufrieden warst! Zitat von FireEmerald: „Mein bisher kürzester Lösungsansatz.“ Zudem war das Thema nicht als erledigt gekennzeichnet!? Ich habe dich ja nur bei deinem geposteten Lösungsweg UNTERSTÜTZ ;P lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, mit Diagrammen bist ja schon auf dem rechten Weg... woran liegts, dass du deinem Diagramm nicht einfach das Bild zuweist und dann exportierst? Lesen, verstehen, umsetzen :-) lg

  • Benutzer-Avatarbild

    okay, dann müssten es Shapes sein... ungetestet: Visual Basic-Quellcode (5 Zeilen) Das mit dem +/- 5 kann man ggf. auch weglassen. Das hängt eben davon ab, wie genau die Controls auf der Zeile positioniert sind... Vergiss nicht die Datei vorher zu speichern!!! Nicht das du dir was mit "Delete" kaputt machst!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo NadineZ, um was für Controls handelt es sich denn? Das wird vermutlich schwer, da Controls ja in dem Sinne frei sind. Ein bissl friemelig wäre es aber so wäre es möglich: Vor dem Löschen ermitteln, wo sich die Zeile befindet (.Top) Alle Controls durchlaufen und die Position ermitteln Wenn Control.Top +/- 5 (je nach deiner Aufteilung bzw. wie die Controls angeordnet sind) = row.top -> löschen Gib Bescheid, wenn du nicht weiter kommst! lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, was hast du denn gegen deine Lösung? Ist doch schon knapp und elegant. Ich würde es jedenfalls nicht anders machen. Falls es sich ausschließlich um Spalten im Bereich von A-Z handeln, könntest du auch das hier nutzen: Visual Basic-Quellcode (1 Zeile) lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Sers, nimm mal: FormulaLocal. lg Markus

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, ja ich weiß. Tut mir leid, dass das so wirr und unverständlich ist. Komme mir vor, wie in einem fremden Land, in dem ich die Sprache nur so ungefähr kann. Ich glaube ich habe einen Denkfehler beim Zuordnen vom "Ausgewählter Wert" beim "dlgArticle". Danke erst einmal für den Gedankenanstoß.

  • Benutzer-Avatarbild

    Heyho, mit Hilfe dieses Threads habe ich für diverse Datagrids Eingabe-/Bearbeitungsmasken erstellen können. Ich stoße jetzt aber wieder an ein frustrierendes Problem, was mir sooo unlogisch erscheint. Wenn ich jetzt zum Beispiel einen neuen Artikel einfüge, möchte ich die aktuelle Position einer anderen Bindingsource (Warengruppe/Einheit) auslesen, und dann der gebunden Combobox schon standardmäßig den Wert zuweisen (also die Position der Bindingsource der Combobox in abhängigkeit von dem Wert …

  • Benutzer-Avatarbild

    Heyho, okay, da habe ich wieder komplizierter gedacht. Mit dem einbinden der Solution und dem dazugehörigen "einfachen" Code, habschs hinbekommen.... Ein bisschen komisch fühle ich mich aber schon dabei, zwar eine funktionierende Detailform zu haben, aber nicht so richtig zu wissen WARUM/WIE. Ist ne super Sache mit den "Helpern"... bleibt der "MainCode" wirklich kompakt/sauber... ich habe noch so viel zu lernen!! Ich werde mich jetzt erst einmal damit beschäftigen und melde mich bestimmt später …

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, ich bin leider noch nicht so wirklich weiter gekommen. @EdR ich habe mir deinen Thread durchgeschaut aber iwie wirkt es abschreckend & kompliziert (obwohl es das mit Sicherheit nicht ist... die Unwissenheit/das Unverständnis lassen es wohl wesentlich schwerer aussehen, als es ist...). Ich bekomme auch einen händischen Aufbau einer Detailform nicht hin. Mir ist wichtig, dass ich etwas verstehe und nicht blind c&p... Mir ist bewusst, dass ich in einer neuen Form ein neues Dataset ers…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „ Die beiden Forms kannst du dann analysieren (DesignerCode), und vlt. schaffst dus ja, einen allgemeingültigen DetailForm-Generator zu basteln. “ Versuch ich... Zitat von ErfinderDesRades: „ Allgemeingültigkeit ist halt schwierig, denn bei manchen Datensätzen muss die gebundene Textbox auch mal Multiline sein - wie soll dein Generator das erkennen, und dann muss ja das Layout komplett anners? Oder woher willst du immer die korrekte Beschriftung der SteuerElemente abl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo EdR & Sonne, @EdR, so ganz versteh ichs nicht - muss ich mir später noch einmal in Ruhe durchlesen. Habe im Anhang mal den Aufbau dokumentiert. @Sonne, wenn ich beispielsweise (warum auch immer) in einem Programm 40 Datagrids habe, will ich nicht 40 Eingabeformen händisch basteln. Sondern eben eine, wo ein Panel (mit Scrollbar bei Bedarf), wo sich die Eingabefelder dynamisch erzeugen. Die Idee finde ich gut. Es muss auch irgendwie gehen. Wenn ich was im Editor zuweisen kann, kann ich das d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, ich tüfftle nun schon eine Weile rum und habe mich auch schon durch den Objektkatalog gequält und finde die Lösung nicht! Diverse gebunde DGV's schmücken meine Form. Ich möchte nun bei Doppelklick, dass sich eine Eingabeuserform öffnet, in welcher dynamisch die Textfelder/Comboboxen anhand der Spalten angezeigt werden. Das hab ich! Mein Problem besteht darin, dass ich nicht weiß, wie ich die DataSource + DisplayMember + ValueMember auslese. Die Combobox in der Eingabemaske soll natü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gerade hatte ich eine Idee, die scheinbar auch funktioniert. Gibt es eine bessere Methode? Ich prüfe das Paint-Event ab und speichere die aktuelle Spalte in einer Statischen Variable.. wenn sich diese verändert, setze ich die aktive Zelle wieder auf die gewünschte Spalte. VB.NET-Quellcode (7 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus Leute, ich hänge an einem Problemchen. Ich möchte gern in einem Datagridview einige Spalten sperren. Die Spalten müssen aber definitiv sichtbar bleiben - Informativer Charackter! ;D Optisch habe ich die Spalten Grau hinterlegt und weiterhin die Felder auf Readonly = True gesetzt. Jedoch kann man diese Zellen/Spalten immer noch auswählen (logisch). Gibt es eine Möglichkeit dies zu unterbinden? Vom layout habe ich 2 Spalten links, die gesperrt sein sollen, dann eine die beschreibbar sein so…

  • Benutzer-Avatarbild

    Um mich da mal in euer Gespräch zu hängen: ich empfinde diese Art über .Find "umständlich", also hätte ich wohl erst ziemlich spät - als Umweg - danach gesucht... Für mich wäre es praktisch/verständlich, wenn ich doch meine typisierte Datarow erzeuge, dass ich diese innherhalb des Gridview oder der bindingsource direkt ansprechen kann. Was wäre denn, wenn ich keine ID hätte? *edit* @ sonne Das mit dem lynchen galt auch dem "Profi".. Aber nein natürlich lese auch sehr viel von dir im Forum und fi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Da hätte ich vielleicht noch Gänselfüßle dran machen sollen!? Naja, als Laie und Autodidakt bastelt man sich eben mehr oder weniger seine Lösung passend. Dabei wählt man wohl oft, ich formuliere es mal als einen holprigen Weg.. Wenn jetzt ein "Profi" daher kommt, ist es manchmal naheliegend, dass die Arbeit in der Luft zerfetzt wird, weil aufgezeigt wird, was alles "schlecht/unkomfortabel" daran ist. Letztlich ist das ja gut (Kritik), weil man nur so lernt. *edit* Mit den Variablen wäre es dann …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „ Warum hängst du da ein .ToString an? Bist du einer von denen, die ToString überall anhängen?“ hey edr, ich erkenne den Unsinn dahinter und habe es korrigiert. Ich würde mich nicht zu denen zählen. Über den Vor- & Nachteil Befehle mit einer Zeile abzuarbeiten kann man sich gern unterhalten. Wenn die Werte (so wie es auch tatsächlich passiert) in Abhängigkeit von anderen Werten/Tabellen usw. sind, wirds mMn wüst. Jetzt werde ich bestimmt gelyncht aber darum gehts ja i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Sonne, danke für den Denkanstoß. So hab ich es jetzt erfolgreich lösen können! VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Dangö!