Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Zitat von Marcus Gräfe: „ab 24.03.2010: 29,84 € ab 20.08.2014: 40,67 €“Oder stimmt diese Annahme: Es ist ein Monatsabo mit Stichtag 24. Der bezahlte Monat zum Preis von 29,84€ läuft bis 23.08.2010 und der jeweils neue Preis ist ab 24. des Monats ab Preiserhöhung zu rechnen. Also ab 24.08.2014, ab 24.04.2015, 24.02.2017 usw. ? Auf diese Art rechnet z.B. mein Mobilfunkanbieter. Den habe ich mal an einem 17. abgeschlossen und ich bekomme jeden Monat eine Rechnung am 17. mit dem jeweils aktuellen Pr…
-
Evtl. sollte man in Zweifelsfällen ein ä durch ein a ersetzen. Das kriegt vielleicht auch ein fremdsprachlicher Zusteller auf die Reihe.
-
Das wird hier nicht das erste Mal diskutiert. Arbeite mal den Thread hier durch: singleClick vs. doubleClick Die Posts 13 und 21 zeigen Lösungsansätze.
-
Ich nehme an, dass er bei einem DoubleClick-Event das Click-Event nicht ausführen will, das ja zwangsläufig beim ersten Klick geworfen wird.
-
Beachte die Anmerkungen bzgl ClickCount: learn.microsoft.com/en-us/dotn…k?view=windowsdesktop-9.0
-
Suchen in einem Array
BeitragZitat von 2024new: „in A9 wird 28 gefunden in A10 aber nicht“Alles andere hätte mich gewundert. In A10 ist 28 doch gar nicht enthalten.
-
Zitat von HeizungAuf5: „Was da leider gar nicht behandelt wird sind die Offenen punkte bzgl. Debugging“Windows Services lassen sich schlecht debuggen. Ich mache das üblicherweise so, dass ich eine DLL schreibe in dem der relevante Code abläuft. Diese DLL binde ich zum einen an den Service, zum anderen an eine Konsolanwendung. Beide machen nichts anderes als einen Einsprungpunkt in der DLL aufzurufen. Zum Testen und Debuggen arbeite ich mit der Konsolanwendung. Hab immer im Hinterkopf, dass ein S…
-
Lange Zahl einkürzen
BeitragZitat von RiLo: „zwei Ziffern des Jahres (aktuell 24) und der 8-stelligen eigentlichen Auftragsnummer“Kommt es überhaupt jemals vor, dass die Auftragsnummer tatsächlich achtstellig ist? Ansonsten könntest du sie siebenstellig machen, also eine führende Null weglassen.
-
Zitat von Selter98: „Die Zeichenkette soll in einer ini-Datei gespeichert werden“ Ein Base64-String besteht immer aus lesbaren Zeichen. Wenn du die von mir verlinkten Funktionen verwendest, bekommst du Base64-Strings. Zitat von Selter98: „Leerzeichen und Anführungszeichen, besonders am Anfang einer Zeichenkette, können beim Auslesen ignoriert werden“Wenn du sie tatsächlich nicht drin haben willst, musst du sie halt vor dem Verschlüsseln entfernen (mit Trim oder Replace).
-
Zitat von Selter98: „eine Zahl in eine Zeichenkette umzuwandeln, das den Anwender erschweren soll, einen Wert in einem Spielstand zu manipulieren“Du möchtest eine Verschlüsselung selbst schreiben. Eine sehr rudimentäre Verschlüsselung wäre, wenn du die einzelnen Bytes mit XOR %X1F versiehst. Das ist ein umkehrbarer Vorgang und liefert lesbare Zeichen. Aber nimm lieber eine echte Verschlüsselung (z.B. AES) und wenn du es lesbar haben willst, verwandle das Ergebnis in einen Base64 String. Selbstge…
-
Zitat von Otti: „For Each zeile In parts“ Wo verwendest du zeile? Du arbeitest in der Schleife mit parts!
-
Zitat von HarryNt: „habe sogar welche mit über 26MB“Das lässt mich aufhören. Meist resultieren solche überdimensionierten Worksheets aus leeren Zellen (Zeilen und/oder Spalten) außerhalb der Nutzdaten. Lösche diese leere Zeilen und Spalten. Nicht die Zellinhalte, sondern die ganzen Zeilen und Spalten. Eine überdimensionierte Datei lässt sich auch mit VB.Net nicht schnell laden. Zitat von HarryNt: „wenn es mit Visual Studio geht dann wird die Bearbeitung und laden von Projekte im Excel schneller“…