Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke schonmal für die Antwort. Zitat von ErfinderDesRades: „ ZB die Benamung: - Bestellung.Nummer sollte Bestellung.ID heissen (und entsprechend wären auch die Fremdschlüssel zu ändern) “[list][/list]Bestellung - Nummer heißt absichtlich so und nicht Bestellung - ID weil es sich bei uns im Betrieb um die Bestellnummer handelt. Alle anderen ID generiere ich selbst - diese Nummer kommt von extern. Ich weiß garnicht ob ich das so offenlegen darf aber ich tus jetzt einfach mal Bestellt sind die Art…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, mittlerweile habe ich mir jedes Tut zum Thema relationale Datenmodellierung, "Dataset Only" etc. zu Gemüte geführt das ich finden konnte. Herausgekommen ist soweit das Dataset im angehängten Bild. Einige Hintergrundinformationen: Eine Bestellung besteht aus n Positionen. Es werden in bestimmten Zyklen verschieden Arten von Anfragen an Lieferanten versendet die sich auf n Positionen beziehen. Damit ich weiß in welchen Anfragen eine Position angefragt wurde oder welche Positionen i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Grammatik ist bereits über eine recht bekannte Unternehmenssoftware vorgegeben, die Idee kommt nicht von mir. Ich bekomme Strings die so aussehen. Dein Vorschlag ist natürlich sehr viel bequemer zu handlen aber eine Wahl habe ich an dieser Stelle nicht. Einen Parser brauche ich in jedem Fall.

  • Benutzer-Avatarbild

    EDIT: Erschreckend wie viel Code ich im Gegensatz zur obigen PHP-Version brauche Danke für die Antworten, habe beide bis jetzt nur kurz überflogen und noch nicht im Detail durchgearbeitet. Falls jemand Interesse hat poste ich hier mal meinen Parser. Ablehnung von widrigen Strings habe ich bis jetzt noch nicht eingebaut (fällt mir komischer Weise am schwersten). Die Grammatik hat ErfinderDesRades hier schon richtig aufgezeichnet: + bedeutet "muss enthalten sein" - logisches AND ( / )ist eine Aufl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, momentan entwickle ich einen Parser (hoffe das ist hierfür die richtige Bezeichnung :D) der mir eine bestimmte Zeichenkette einliest und zerlegt. Eine mögliche Zeichenkette wäre Folgende: +(Rot/Blau/Grün)+Viereckig+(Leicht/Schwer)+Teuer Rauskommen sollen alle möglichen Kombinationen die dieser Term beinhaltet, also: Rot, Viereckig, Leicht, Teuer Blau, Viereckig, Leicht, Teuer usw... Die Aufdröselung nach einzelnen Kombinationen funktioniert schon mal einwandfrei. Im nächsten Schr…

  • Benutzer-Avatarbild

    UPDATE: Der Code zur BULK-COPY funktioniert (Es hat lediglich der Pfad im ConnectionString nicht gestimmt). Die Update-Sache funktioniert aber weiterhin nicht. Wenn ich die BULK-COPY mehrmals ausführe erhalte ich einen Fehler im Sinne von: "Manche Datensätze mit den selben PrimaryKeys sind bereits vorhanden -> kopieren fehlgeschlagen" Wie umgehe ich dieses Problem. Ich möchte sowohl nicht vorhandene Datensätze hinzufügen als auch vorhandene Datensätze updaten. -----------------------------------…

  • Benutzer-Avatarbild

    Laut Galileo Computing VB 2008 ist für OleDb nur "?" zulässig. Den Connectionstring habe ich aus dem Web und Abfragen ohne Parameter laufen ohne Probleme. Einen anderen funktionierenden Provider habe ich nicht finden können. Gibt es alternative Lösungsmöglichkeiten?

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für das Material, werde ich mir gleich mal zu Gemüte führen. Der Code ist natürlich gekürzt. Den "sehen und anfassen"-Part habe ich bewusst weggelassen. Indes ist meine Frage noch nicht geklärt. Handelt es sich hier möglicherweise um einen Bug? Ein Absturz ohne jegliche Rückmeldung kommt mir schon sehr mysteriös vor.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo alle miteinander, im folgenden Codefragment versuche ich meiner Abfrage zwei Parameter zuzuweisen. Beim ausführen der Zeile 20. springt der Code in die Klasse DBAbfrage in Zeile 16. Beim Ausführen von "reader = command.ExecuteReader()" in Zeile 19. löst der try/catch-Block aus und gibt folgenden Fehler zurück: "Der angegebene Typname wurde nicht erkannt. [,,,,,]". Was ist hier das Problem? Als Datenquelle nutze ich eine "lokale Datenbank". VB.NET-Quellcode (23 Zeilen) VB.NET-Quellcode (25 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo alle miteinander, vor kurzem bin ich über VBA (Excel) zur Visual Basic Studio 2010 Express Edition gekommen und versuche mich nun daran ein Dienstplanprogramm zu erstellen. Seit einiger Zeit hänge ich jedoch an folgendem Codefragment: VB.NET-Quellcode (30 Zeilen) VB.NET-Quellcode (33 Zeilen) Fehlerbeschreibung: Der Code läuft Problemlos bis Zeile 22. Beim ausführen dieser Zeile springt das Programm logischerweise in Zeile 26. der Klasse DBAbfrage. Beim ausführen der Zeile 29 "reader = comm…