Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Naifu Zitat: „​Check it out, und studiere mal die FileInfo Klasse. ;o)“ Sry aber ohne Kommentare oder Erklärungen kann ich nicht wirklich viel mit dem Code anfangen... . Gruß Frosch

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke @Naifu, könntest Du ggf. noch etwas zum Code sagen?! also mit dem Code, wird eine .xml Datei erstellt, aber ehrlich gesagt blick ich überhaupt nicht, was der Code macht: VB.NET-Quellcode (15 Zeilen)- Zeile 3 schreibe das Dateiverzeichnis in die Variable "f" - Zeile 4 Wenn Verzeichnis nicht existiert, dann erstell ein Verzeichnis (ist diese Bedingung nicht völlig überflüssig, es wird immer ein Verzeichnis geben, da das Programm ja letztlich i.wo liegen muss (.exe)!?) - Zeile 6 Wenn (Datei!?…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hay how, ich versuche mich inzwischen schon 1-2 Wochen mit folgender Thematik doch im "www" hab ich zwar viel darüber gefunden (Serialisierung) aber nichts, dass mir letztlich geholfen hat (z.B. die Microsoft Erklärung), drum wende ich mich an euch ;-). folgendes Beispiel habe ich versucht auf mein Programm abzuändern aber wenn ich das korrekt erkannt hab ist dies nur ein Beispiel für eine Konsolen Ausgabe, aber es wird nichtmal die .xml Datei erstellt?! (den Auslese-Abschnitt (XML-Reader) hab i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin´s nochmal, also bzgl. "wpf-math" ists schon ziemlich genau das, was ich wollte <3... kannst du oder wer anderes mir noch verraten wie ich es in meinem Programm implementiere?! Meine Anwendung ist keine WPF Anwendung... vermutlich hab ich "nur" die Möglichkeit die externe exe aufzurufen oder? Gruß Frosch

  • Benutzer-Avatarbild

    Zunächst einmal möchte ich mich für die Hilfestellung bedanken, anmerken sollte ich an dieser stelle das ich beruflich zwar mit Programmieren zutun habe aber ehr in Richtung Mikrocontroller (Studiere nebenberuflich Elektrotechnik, aktuell im 7. Semester (Bachelor of Engineering)). Ich werd mir das mal anschauen bzgl. rendern etc. klingt es zunächst recht komplex, die Formeldarstellung soll für mein Programm eig. nur als Hilfestellung dienen... Gruß Frosch

  • Benutzer-Avatarbild

    Hay How Community, ich versuche jetzt schon seit ca. 2 Wochen für folgendes unterfangen: eine dynamische unstrukturierte Formel (siehe Bsp.1) in eine dynamische strukturierte Formel (siehe Abb.1) dargestellt zu bekommen (mit dynamisch ist gemeint, dass die Platzhalter mit beliebigen Variabeln gefüllt werden können). Bsp.1: K=1/((1/R1)*(1+a*T)) Abb.1: vb-paradise.de/index.php/Attachment/43530/ In LaTeX sieht die Formel wie folgt aus: K=\frac{ 1 }{ \frac{ 1 }{ \kappa }\times\left( 1+\alpha\times \…