Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-27 von insgesamt 27.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, seit längerer Pause möchte ich mich wieder mit der Northwind - Datenbank beschäftigen. Leider musste ich feststellen, dass der Quellcode, den ich damals unter Visual Studio 2017 erstellt habe heute nicht mehr funktioniert. Weder mit Visual Studio 2017 oder Visual Studio 2019 Ich habe zwar die Verbindung zu Northwind herstellen können und kann mir auch die gesamte Datenbank unter Datenquellen ansehen, aber ich kann nicht per Code darauf zugreifen. Das einzigste, was noch genauso funktioner…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, im Quelltext meiner VB-Programme werden mit einem mal alle Leerzeichen durch Punkte dargestellt. Da muß ich aus Versehen auf irgendeine Taste gekommen sein. Wie kann man das wieder abstellen? Ich habe über Google zwar Seiten gefunden, die die Tastenkombinationen von Visual Studio auflisten, bin aber nicht fündig geworden. Kann mir bitte einer helfen? Vielen Dank! Klavierduo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wo finde ich einen Link, Visual Basic 2012 Express herunterzuladen. Ich kann diesen Link absolut nicht mehr finden. VB 2012 lief bereits auf meinem Rechner, aber nach einem Totalcrash des Systems musste ich den Rechner in den Zustand wiederherstellen, in dem er sich im Dezember 2015 befand und zu diesem Zeitpunkt war VB 2012 noch nicht installiert. Visual Studio 2012/15 ist installiert. Damit kann ich auch VB2012-Programme erstellen, ist aber nicht so schön wie mit dem Original VB 20122. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich stehe ganz am Anfang der Datenbankprogrammierung. Ich habe die bekannte DB Northwind dazu verwendet, um erst einmal zu sehen, wie man die Inhalte der einzelnen Tabellen auflistet. Das hat ganz gut funktioniert. Auch kann ich die einzelnen Spaltenelemente auslesen und z.B. in einer eine Listbox ausgeben. Was mir aber gar nicht gelingen will, ist die Überschriften der Spalten einer Tabelle ausgeben zu lassen. Das liegt wohl daran, dass ich die dafür notwendigen Variablen entweder falsch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Datumsformat

    klavierduo - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, ich habe plötzlich ein seltsames Problem. Ich kann ein Datum nicht im Format 'LongDate' ausgeben lassen. Es wird dann immer nur ein Leerstring (Nothing) angezeigt. Andere Datumsformate funktionieren wie immer. Ich arbeite mit VB 2012, aber auch unter VB 2010 geht das nicht mehr. Woran kann das mit einem male liegen? Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Benutzer-Avatarbild

    Recht herzlichen Dank! Werde ich gleich mal ausprobieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wie kann man in Richtextboxen eine Zeichenkette ab einer bestimmten Position suchen? Der normale Weg über RTB.Find("abc") findet nur das erste Auftreten. Vielen Dank!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe ein Problem damit, einfache ganze Zahlen in eine Datei zu schreiben und diese später wieder auszulesen. Geschrieben wird mit Streamwriter, gelesen mit Streamreader. Beim Lesen werden die Daten aber umgeformt und enthalten dann vollkommen andere Werte. Muß ich beim Schreiben der Daten spezielle Formatanweisungen angeben? Beim Lesen soll das Programm erkennen, dass es sich um Zahlen und nicht um Ascii-Zeichen handelt! Vielen Dank!

  • Benutzer-Avatarbild

    Visual Basic 2012

    klavierduo - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, nur eine kurze Frage: Welche Software muss ich installieren, um die Funktionen von Visual Basic 2012 nutzen zu können? Funktionieren danach auch noch die Anwendungen, die mit VB 2010 Express programmiert wurden? Vielen Dank!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich habe immer noch das Problem, interne Strukturen, die den Datentyp 'Font' enthalten in eine Datei binär zu schreiben. Ich versuche das mit folgendem Code: 'Structure daten_fonts ' Dim font As Font ' Dim text As String ' Dim koordinate As Point 'End Structure 'FileOpen(1, dateiname, OpenMode.Binary, OpenAccess.Write) 'FilePut(1, db) 'FileClose(1) Dabei erhalte ich bei der Programmausführung diese Fehlermeldung 'Die Datei-E/A einer Struktur mit dem Feld font des Typs Font ist ungültig. W…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte ein Datenstruktur, in der u.a. Daten zu Schriftarten, also Fonts abgelegt sind. Beim Versuch, diese Struktur in eine binäre Datei zu schreiben erscheint ein E/A-Fehlermeldung, die besagt, daß das nicht geht. Wie kann ich diese Fonddaten sonswie abspeichern??? Schliesslich sollen beim erneuten Einlesen der Datei auch den entsprechenden Objekten wieder die dafür eingestellten Fonts gelesen werden. Vielen Dank im Voraus für alle Bemühungen klavierduo

  • Benutzer-Avatarbild

    versuche Form2.Button1.visible = FALSE klavierduo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, kann mir jemand ein ordentliches Buch zur Grafikprogrammierung empfehlen? Es sollte über die Grundlagen, wie das einfache Zeichnen geometrischer Objekte hinausgehen und natürlich sich auf die Programmierung mit VB2010 beziehen. Vielen Dank! Edit by ~blaze~: *Thema aus Tipps & Tricks/Multimedia verschoben*

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe ein dummes Problem. Auf meinem neuen Rechner habe ich VB2010 Express installiert und möchte nun den dazu notwendigen Registrierungsschlüssel eintragen. Auf meinem Konto bei Microsoft kann ich mich weder anmelden noch ein neues anlegen. Wenn ich mir unter meinem Namen ein neues Konto anlegen möchte, erhalte ich immer die Antwort 'Benutzername bereits vorhanden'. Kann mir jemand vielleicht ein Email-Adresse oder andere Hilfe geben, wie ich jetzt weiterkomme? *Topic verschoben*

  • Benutzer-Avatarbild

    String suchen

    klavierduo - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Mit der Split-Funktion kannst Du das eigentlich gut lösen. dim a as string = "abc.def" dim b() as string = split(a,".") Der Punkt markiert das Trennzeichen im String und kann natürlich jedes andere Zeichen bedeuten dann enthält b(0) "abc" und b(1) "def" Das Feld b() wird von 0 an dimensioniert und besitzt automatisch die Feldgröße, die der Anzahl der vorkommenden Zeichen - 1 entspricht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe ein Programm geschrieben, bei dem Texte parallel in deutsch und in einer anderen Sprache (hier 'polnisch') eingetragen werden sollen. Wie kann man durch einen Code diese Umstellung vornehmen. Die Eigenschaft 'Localizable' und 'Language' wollte ich dafür verwenden, diese werden aber im VB-Code nicht vorgeschlagen und auch nicht übernommen. Kann mir da jemand helfen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe da ein seltsames Problem. Häufig, wenn ich Änderungen an Quellcode oder Designer vorgenommen habe, kann ich das Programm nicht starten, ohne das mein Antivirusprogramm(AVAST) ein verdächtiges Subjekt meldet. Ich deaktiviere dann den Antivirusscanner und starte das VB2010 neu. Dann kann ich das geänderte Programm wieder starten. Anschließend wird AVAST auch wieder aktiviert. Woran kann das liegen? Vielleicht ein anderes Antivirusprogramm verwenden?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, versuche mal diesen Code (leider ohne 'me') System.IO. File.GetLastAccessTime(Datei) In Datei muss natürlich der komplette Pfad angegeben sein!

  • Benutzer-Avatarbild

    Private Sub f1_menu_terminplanung_bearbeiten_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles f1_menu_terminplanung_bearbeiten.Click f3.Width = Me.Width f3.Height = Me.Height f3.MdiParent = Me Me.Text = "Terminplanungen pflegen" f3.Dock = DockStyle.Top f3.Location = Me.Location f3.FormBorderStyle = Windows.Forms.FormBorderStyle.None f3.AutoScroll = False f3.BackColor = Color.Empty Me.f1_titel_archiv.Enabled = False Me.f1_titel_aufnahmestatus.Enabled = False f3.Show() End…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte ein Formular als Subfenster innerhalb des Hauptformulars öffnen. Ort und Größe des Subfenster werden auf die Werte des Hauptformulars eingestellt. Dieses Subfenster wird jedoch immer mit Srollbalken gezeichnet. Das stört in sofern, dass der untere Teil dieses Formulars nicht angezeigt wird. Die Einstellungen 'Autoscroll = False' und 'Borderstyle = Nothing' haben das nicht verhindert. Kann mir da jemand helfen?

  • Benutzer-Avatarbild

    zeichenkette splitten

    klavierduo - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe. Am einfachsten geht es vielleicht so Dim t AsString t = "das ist ein test" Dim s() AsStrings = Split(t, " ") MsgBox(UBound(s)) hier wird die Zeichenkette nach Leezeichen aufgetrennt. In der Feldvariablen s() stehen dann die einzeilen Ketten. In Ubound(s) also die Dimension des Feldes.

  • Benutzer-Avatarbild

    Betrag von 10 abziehen

    klavierduo - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, noch einfacher geht's dim geld as typ (egal welcher) geld -=10 das funktioniert mit allen Grundrechenarten so.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte in einem ListView Steuerelement einzelne Spalten aus einer Reihe farbig darstellen. Z.B. sollten in der 2. Reihe die Spalten 2 und 3 rot, ansonsten alles andere in gewöhnlicher Farbe dargestellt werden, also schwarz. Ich bin in einem Buch auf den Begriff "UseItemStyleForSubItems gestoßen. Diese Eigenschaft sollte auf False gestellt werden. Diese Eigenschaft kann ich aber nirgends einstellen. Kann mir jemand helfen?

  • Benutzer-Avatarbild

    mit today.dayofweek wird der Wochentag ermittelt (0 = Sonntag, 1 = Montag, 2 = Dienstag usw mit formatdate(now,shorttime) läßt sich die Uhrzeit im Format hh.min darstellen if now.dayofweek = 3 then msgbox("Heute ist Mittwoch")

  • Benutzer-Avatarbild

    das müsste eigentlich einfach durch kopieren in TeamViewer mit Ctrl "c" und dann durch Einfügen in Deinem Programm in ein Textfeld mit Ctrl "V" gehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, habe ein für die meisten von Euch sicher simples Problem. Ich möchte einfach mehrere Worte in eine Datei schreiben. Nicht binär, sondern als ASCII. Es werden aber Sonderzeichen einer anderen Sprache verwendet und die müssen halt gespeichert werden. Wie sieht die Definition des Streams aus, mit dem ich evtl. die Daten schreiben kann. Habe einiges versucht, erhalte aber beim Schreiben des Quelltextes schon Fehlermeldungen. Ich verwende VB2008. Mir würde aber die Lösung für VB.Net schon helf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zu deinem kleinen Problem mit dem Listview. Ich mache das in der Regel so, daß ich immer das gesamte Listview neu aufbaue. Dazu sollten alle Einträge in einem Array stehen oder in Variablen, die nacheinander eingetragen werden. Das ist natürlich nicht sehr elegant und kann nur für kleine Datenmengen angewendet werden. Wenn alle Daten neu eingetragen werden, stets vor das ListView löschen mit Listview.items.clear