Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 40.

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades: Genau das wars! Das funktioniert perfekt. Vielen Dank. Schön dass es euch gibt ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie bekomme ich in dat das Datum aus der Column C0503? Es steckt da ja ein DateTime drin. table.Select(???)

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke. Ja, habe ich versucht, aber nicht geschafft ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, hab wieder mal ein Brett vor dem Kopf. Es gelingt mir einfach nicht, auf eine Datumsspalte in einer Table ein Filter zu setzen. Bitte helft mir. In der MySql-Tabelle steht in der Column C0503 ein Datum mit Zeit im Format 2024-05-30 14:58:03 Das möchte ich auch nicht ändern, weil daran ein Grid und eine Weiterverarbeitung hängt. Die Frage ist einfach, aber die Antwort soooo schwer: Ich möchte mit einem table.Select ein RowArray bekommen, welches alle Rows enthält, wo das Datum in C0503 auf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Fakiz. Aber ich sehe darin keine Vorteile. Billiger wird es nicht. Und es hat den Nachteil, dass das Me.BrindToFront() (im frmRezeptRot) keine Wirkung zeigt. Das Rezept versteckt sich irgendwo hinter anderen Fenstern. Danke für den Tipp Dispose(). Habs hinzugefügt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab mich noch im Nachgang mit dem Problem ein bisschen beschäftigt, damit ich fürs nächste Mal besser gewappnet bin. Nachdem ich die Lösung von VaporiZed verstanden habe, habe ich nun auch die vielen Beiträge im Netz geschnallt. Der Timer funktioniert, weill es ein Windows.Forms.Timer ist. Er läuft definitiv im gleichen Thread wie alles andere in der App. Der Watcher hingegen läuft in einem eigenen (anderen) Thread. mycsharp.de/forum/threads/3311…-invoke-dispatcher-invoke Quellcode (1 Zeile)In m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Irgendwie war ich plötzlich ausgesperrt. Scheinbar ist mein letztes Posting hängen geblieben. Ich hatte geschrieben, dass es nicht funktioniert. Aber dann ging mir ein Licht auf. Das Fensterhandle wird erst durch Quellcode (2 Zeilen) erstellt. Ich dachte, dieser Code sei nur zum Rumprobieren und hatte ihn weggelassen. Du kennst ja tolle Tricks! Jetzt klappt es problemlos. Ich bin voll der Dankbarkeit, auch an alle anderen, die sich eine Rübe gemacht haben. Ihr seid umwerfend! Viele Grüße Norbert

  • Benutzer-Avatarbild

    Ihr seid toll!!! Bevor ich jetzt alles, was ihr geschrieben habt, durcharbeite, stelle ich euch eine abgespeckte Variante als sln hier rein. Ist nur 25 MB groß. Braucht nix weiter als den Code. Testen mit Timer ist voreingestellt. Für den Ablauf mit dem Watcher habe ich Vermerke gemacht, was ein- bzw. auskommentiert werden muss (ist nur an 5 Stellen nötig: Timer aus - Watcher ein). In Main-->Bin liegt eine leere Datei namens asked.ref. Diese einfach nach Main-->Bin-->Debug kopieren und der Watch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke. Betrifft mein Problem leider nicht. Die auf den Server gelegte Datei dient nur als Trigger für den Watcher. Sie hat keinen Inhalt und muss auch ncht angezeigt werden. Wenn der Watcher reagiert hat, wird sie auch gleich wieder gelöscht. Die Daten, die angezeigt werden sollen stehen in einer DB.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank ihr lieben Helferlein! Ich verlier noch die letzten Haare Zitat: „Vielleicht musst Du einfach nur eine kurze Pause programmieren, bevor Du die Datei schreibst.“ Meinst Du die Datei auf dem Server? Die ist geschrieben, sonst würde der watcher nicht anspringen. Und die Row aus der Datenbank ist auch vollständig geholt. Ich seh die Werte ja beim Debuggen. Zitat: „Es wird vermutlich das Created-Event mehrmals geworfen. Das solltest du auch berücksichtigen... “ Wo wird denn ein Created-Ev…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke. Hatte ich schon probiert. Aber ich weiss nicht, auf was ich das 'SynchronisizingObject' festlegen muss. Auf 'Me'? Auf 'frmRezeptRot.ActiveForm'? Funktioniert beides nicht. Formular bleibt leer und ich muss das Debugging abwürgen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für euer Interesse an meinem Problem. Den gesamten Code hier zu posten sprengt den Rahmen. Nur soviel: Schwester am Tresen - bereitet Rezept vor. Dieses muss zur "Absegnung" zum Arzt. Beide im selben Netz und auf derselben Datenbank. Schwester klickt "Rezept zum Arzt schicken". Rezeptinhalt wird in eine Tabelle der DB geschrieben. Gleichzeitig wird auf dem Fileserver eine Datei angelegt. Arzt bekommt auf seinem Rechner das Rezept angezeigt und kann "bestätigen" oder "stornieren". Bislang l…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend, in meinem Main Projekt habe ich eine Klasse (TimerApp.vb, kein Form, Inherits ApplicationContext) mit einem FileSystemWatcher. Wenn der feuert, soll ein Formular in einer anderen Klasse erstellt werden. Mit einem WindowsFormsTimer bekomme ich es hin, nicht aber mit dem Watcher. Ich habe es mit Threads und Delegaten versucht, aber es will mir nicht gelingen. Das Formular ist ein Rezeptformular (frmRezeptRot.vb) mit vielen Controls. Die müssen aus einer DataRow gefüllt und dann das Re…

  • Benutzer-Avatarbild

    Umzug auf VS 2022

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke, habs kapiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Umzug auf VS 2022

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke! Habs nicht gefunden. Aber was sind "geänderte Linien"? Sind das Änderungen zur Vorversion? Wo nimmt VS das her, wenn die Vorversion gar nicht auf dem Rechner ist?

  • Benutzer-Avatarbild

    Umzug auf VS 2022

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Alle Projekte in der Solution haben die Einstellung x86 unter Zielframework 4.8 In der 2017 war es auch x86 aber unter 4.7.2 Hast Du ne Erklärung für die blauen Streifen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Umzug auf VS 2022

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, hab enorme Schwierigkeiten, mein grosses Projekt (Praxissoftware) von VS 2019 nach VS 2022 zu exportieren. Compiler meldet keine Fehler und die App läuft auch anstandslos. Aber bei einigen Forms lässt sich der Designer zum Bearbeiten der Controls nicht öffnen (siehe Bild1.png). Für mich ganz neu ist ein blauer Streifen am linken Rand im CodeEditor (siehe Bild2.png). Bei Google hab ich irgendwo gelesen, dass eine blaue Kennzeichnung einen Compilerfehler bedeute. Ist das hier so? Gabs in de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist gelöst. Nachdem ich über hundert Beiträge im Netz durchforstet habe, wollte ich nun nach drei Tagen fast schon das Handtuch werfen. Eine Lösung war einfach nicht in Sicht. Dann las ich, dass us-ascii immer genommen wird, wenn es im Body Zeichen gibt, die sich nicht in UTF-8 darstellen lassen. Ich hatte aber im Body gar nichts drin. Und das lässt sich nicht in UTF-8 darstellen??? Nun war aber die Lösung ganz einfach. Ich habe etwas hineingeschrieben und schon stand in der Mail ----boundary_5_…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, bei einer Software-Zertifizierung möchte der Prüfer in meiner Mail, die ich an den Server sende, als CharSet Utf-8 und bei Transfer-Encoding 8Bit sehen. Wenn ich mir meine gesendete Mail ansehe, steht da tatsächlich Quellcode (8 Zeilen) In meinem Code habe ich explicit angegeben message.BodyEncoding = System.Text.Encoding.UTF8 Quellcode (22 Zeilen) Das Boundary mit dem Attachement ist okay. Wo liegt mein Fehler beim text/plain ??? Danke und Grüße Norbert *Topic verschoben*

  • Benutzer-Avatarbild

    Datum parsen

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke. Ja, hatte mich schon VaporiZed in #2 drauf hingewiesen. Mache ich noch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Datum parsen

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hatte heute endlich Zeit, um mich nochmal um mein Problem zu kümmern. Hatte einen Fehler im Code. Beim Substring ein Digit zu kurz gesprungen. Dadurch kommt eine völlig falsche Zeit zustande: Quellcode (2 Zeilen) ergibt #3/24/2023 03:21:24 PM# also völlig korrekt, während Quellcode (1 Zeile) ergibt 24.03.23 16:11 Mit eurer Hilfe habe ich nun auch das richtige TryParseExact angewendet, welches mir True oder False liefert. Das hatte ich bislang umsegelt, weil ich DateTimeStyles nicht kannte. Quell…

  • Benutzer-Avatarbild

    Datum parsen

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Puuh, jetzt schwirrt mir der Kopf total. Ich glaube, ich hab einen Fehler im Code. #10 lässt eigentlich keinen anderen Schluss zu. Könnte sein, dass ich mich beim Substring verzählt habe und dadurch der String nicht korrekt geparst wurde. Das prüfe ich morgen. Die sehr interessanten Codes von #10 und #11 haben mich viel gelehrt. Damit werde ich auch noch rumspielen. "zzz" war mir überhaupt nicht geläufig. Ebenso ist #13 absolutes Neuland für mich und ein Test scheint lohnenswert. Man weiss bei d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Datum parsen

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ja, wenn es nur immer +0100 wäre. Ist das sicher?

  • Benutzer-Avatarbild

    Datum parsen

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Was Du so alles ausgräbst Hab die Tabelle noch nie gesehen. Ja, verstehe Q_0782 auch nicht. Im Moment schlägt bei mir nur Date: Mon, 20 Mar 2023 12:35:10 +0100 (CET) Date: Wed, 08 Mar 2023 13:49:05 +0100 auf. Ich schneide, wenn vorhanden (CET) weg und dann lässt es sich gut parsen. Lediglich das Problem mit +xxxx müsste noch geknackt werden. Wer weiss, was später noch alles so kommt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Datum parsen

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @RodFromGermany Danke. Den Artikel kenne ich und ich habe schon versucht, damit etwas abzubeissen. Aber ich habe nichts hinbekommen. Scheinbar habe ich da eine Verständnislücke. Rückst Du Beispielcode raus?

  • Benutzer-Avatarbild

    Datum parsen

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke für Deine schnelle Antwort! Die Mail, die ich erhalte, ist die Antwort auf eine Mail, die ich hingesendet habe. Ich habe die Anforderung für die Antwort um 14:48 Uhr gesendet. Eine Minute später, also um 14:49 traf die Antwort hier ein. Manchmal vergehen auch ein paar Minuten mehr. Die Antwort kann aber keinesfalls früher erstellt/gesendet worden sein als 14:48. Bei manchen Rückantworten von den Gematik-Servern steht da auch manchmal Date: Mon, 20 Mar 2023 12:35:10 +0100 (CET) Da muss ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Datum parsen

    strzata - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, im Header von erhaltenen Mails steht als Datumsangabe z.B. Date: Wed, 08 Mar 2023 13:49:05 +0100 Den Substring ab dem 7. Zeichen Wed, 08 Mar 2023 13:49:05 +0100 muss ich in einen Date/Time String umwandeln Quellcode (4 Zeilen) Ich erhalte 08.03.23 13:49 Richtig wäre aber 08.03.23 14:49 Natürlich könnte ich im Vb Code beim Parsen des Headers per Hand korrigierend eingreifen und 1 Stunde dazuzählen. Aber gibts keine Funktion, die mir gleich den richtigen Wert liefert? Danke! VG Norbert *Top…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Titel Super-Moderator ist Dir mit Recht verliehen worden ;)! Du bist der Grösste! Gut, dass Du nicht locker gelassen hast. Auf ein Object-Array bin ich überhaupt nicht gekommen. Ach, jetzt ist alles so schöööön. Das Datum kommt in Kurzformat, die Spalte lässt sich nach Gusto sortieren und der Code ist viel kürzer geworden (hab überall das CStr rausgeschmissen). Hab das Thema vor längerer Zeit im MSDN-Forum und später auch im Entwickler-Forum gestellt. Aber niemand hat das Problem fixen könne…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Probier es doch mal ohne CStr für die Datumsspalte. Das DGV nimmt auch NichtStrings.“ Ich muss doch erst ein String-Array zusammenbauen r = New String(...) oder was kann ich dem Grid noch anbieten? Ein DataSource scheidet aus, da die Werte nicht 1:1 aus der Table übernommen werden können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schimpf doch nicht mit mir Hast Du ne Idee, wie ich es machen könnte?