Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für den Test und die Rückmeldung. Bei mir verhält sich das Ganze auch exakt so, wie du es in deinen Kommentaren beschrieben hast. OT: Wow, 34 Zeilen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ Sieht aus, als ob Du es tatsächlich nicht weißt. “ Vielleicht sollte ich dem Namen auch noch ein "und-kapiert-auch-nichts" hinzufügen. Aber der Reihe nach: Option Strict On - mach ich. Das Zeichnen mit CreateGraphics ist wohl nur die zweit beste Lösung? Ich glaube jedoch, dass es bei meinem Code egal wäre ob e.graphics oder CreateGraphics. Meines (sehr begrenzten) Wissens ist der Nachteil von CreateGraphics dass evtl. Teile der Zeichnung verschwinden können, wenn z. B. ein Fenster drübe…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed: Bei mir funktionierts mit dem Code aus deinem Zip nicht. Bei Links + Oben + Leer ändert sich die Farbe nicht und es wird auch im Label nichts angezeigt. Alle anderen Kombinationen funktionieren wieder. @jvbsl: Auch wenn ich eine externe Tastatur an meinem Notebook anschließe ändert sich nichts. Wenn ich WASD anstelle der Pfeiltasten verwende, funktionieren alle Richtungen auch mit der Leertaste. Schon seltsam. Nächste Woche habe ich Gelegenheit an ein paar weiteren Rechnern zu probie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe den Haltepunkt jetzt also bei Zeile 41 gesetzt. Wenn ich das Programm starte und zwei Pfeiltasten gleichzeitig gedrückt halte, bewegt sich das Rechteck. Drücke ich zusätzlich die Leertaste, wechselt das Programm in die Codeansicht zum Haltepunkt. Nach einem Klick auf "Weiter" läuft das Programm weiter und das Rechteck ist rot. Ausnahme:Wenn ich die Tasten links + oben gedrückt halte, bewegt sich das Rechteck. Drücke ich zusätzlich die Leertaste, passiert nichts. Danke für deine Geduld

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe im Code von Beitrag 1 in Zeile 40 einen Haltepunkt gesetzt und folgende Schritte durchgeführt: Programm starten > Rechteck steht an Startposition Pfeil nach oben gedrückt > Programm wechselt zur Codeansicht (Zeile 40) Auf "Weiter" geklickt > Programm läuft weiter: Rechteck bewegt sich nach oben Pfeil nach links gedrückt > Programm wechselt zur Codeansicht (Zeile 40) Auf "Weiter" geklickt > Programm läuft weiter: Rechteck bewegt sich nach links-oben Leertaste gedrückt > Programm wechselt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, dann verfolge ich also "GetAsyncKeyState" vorläufig nicht weiter. Mein Versuch dazu, war ohnehin nicht erfolgreich und verstanden hab ich von dem was ich da eingefügt habe auch nichts. Hier noch der nicht-funktionierende der Code dazu: VB.NET-Quellcode (73 Zeilen) ​Ich denke, dass ich mit meinem ersten Versuch noch am ehesten an dem dran war, was ich eigentlich will. @jbvsl: Entschuldige bitte die blöde Frage, aber wie kann ich folgendes machen? Zitat: „​ aber du könntest mal Debuggen, ob de…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany: Ich habe jetzt mal versucht deinen Vorschlag umzusetzen, aber so ganz haut das bei mir leider nicht hin. Bei dieser Lösung habe ich folgende Probleme: 1. Steuerung mit Pfeiltasten hab ich gar nicht hinbekommen, stattdessen nur WASD. 2. Ich muss die Umschalttaste drücken, um das Rechteck zu bewegen. Ich finde aber nirgendwo "Werte" für Kleinbuchstaben. 2. Die Verzögerung, die ich ursprünglich nicht wollte, ist wieder da. Zur Erklärung, was ich meine: Wenn ich die Taste drücke und…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ Blöde Frage von mir, aber liegt das vielleicht an deiner Tastatur? Dein Beispiel funktioniert bei mir perfekt. “ Den Gedanken hatte ich auch schon und deshalb das Programm auf einem anderen Gerät getestet, allerdings mit dem gleichen Ergebnis. Beide Geräte sind vom gleichen Hersteller (Lenovo), allerdings unterschiedliche Modelle. Ich habe in der Zwischenzeit noch weitere Tasten ausprobiert (WASD + leer, mittels "or" an den entsprechenden Stellen eingebaut) und da funktioniert alles wie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für die Antwort. Aber leider bin ich damit ziemlich überfordert. Zitat: „ Sondern da musst du die API bemühen “ das überfordert mich schon, ebenso das verlinkte Programm. Zitat: „ mit dem man abfragen kann, ob eine bestimmte Taste gedrückt ist oder nicht. Diese Abfrage musste dann für jede einzelne in frage kommende Taste ausführen - und so ist dann auch möglich, festzustellen, welche Tasten gleichzeitig gedrückt sind. “ mache ich das denn nicht schon über meine boolean-Variablen? Zi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, Ich habe zu Testzwecken ein kleines Programm geschrieben, bei dem ein gezeichnetes Rechteck durch die Pfeiltasten bewegt werden soll. Die Tastensteuerung soll dabei aber so funktionieren, dass beim gedrückt halten der Taste keine Verzögerung abgewartet werden muss, sondern dass sich das Rechteck sofort in die entsprechende Richtung bewegt. Das klappt soweit ganz gut. Weiterhin soll beim Drücken der Leertaste das Rechteck die Farbe verändern, was auch funktioniert. Beim gleichzeit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Vultrax, ich bin selber Anfänger, aber vielleicht kann ich helfen: Wenn du ausschließlich Textausgabe in deinem Konsolenprogramm hast, dann erreichst du mit: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) dass deine Anwendung in einer Endlosschleife hängt und somit kein Text eingegeben werden kann und sie somit auch nicht durch einen Tastendruck beendet werden kann. Solltest du aber auch zwischendrin mit "Console.ReadLine" arbeiten (möglicherweise für einen schrittweisen Ablauf), dann könntest du die Schrift…