Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    DgvSort case sensitive

    Peter329 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hi, Ich habe eine DGV, die ich nach drei Spalten sortieren möchte. So habe ich das kodiert: VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) Das funktioniert auch ganz prima - mit Ausnahme der Beachtung von Groß- und Kleinschreibung ! Wie man sieht, hab ich schon ein bissl experimentiert. Die jetzige Lösung sortiert THYMIAN - toom - TRANSACT d.h. Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert. Die auskommentierte Lösung hat sortiert THYMIAN - TRANSACT - UNIVERS - toom d.h. Keinbuchstaben kommen nach allen Großbuchstaben.…

  • Benutzer-Avatarbild

    @-Franky- Ok ... herzlichen Dank ... dann bin ich rundum zufrieden. Eine Bemerkung möchte ich dann aber doch noch abschließend hinzufügen. Ich habe unsere Threads noch einmal eingehend durchgelesen ... deine sicher gut gemeinten Hinweise sind natürlich fachlich hervorvorragend ... Aber wenn ich mir die jetzige Lösung vor Augen halte und die dann zu deinen Postings in Beziehung setze, dann muss ich schon sagen, dass ich dieses Coding nur auf Basis deiner Hinweise NIE und NIMMER auf die Schiene be…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von -Franky-: „Die gleiche Frage hattest Du schon mal gestellt.“ jau ... das ist schon eine Weile her ... die Diskussion ging damals noch eine Weile weiter, nachdem ich mich schon aus dem Thread verabschiedet hatte ... und dehalb habe ich deinen "Spoiler" nicht mitbekommen. Jetzt habe ich den entdeckt und dein Coding funktioniert auf Anhieb ohne zusätzliche Software ! Ich bin begegistert. Für alle die es interessiert, das ist der Thread: "Spieldauer MP3/MP4 Datei ermitteln" Jetzt habe ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    @RFG Der Fehler passiert in der Zeile 45 des obigen Code Listings .... das ist die Anweisung: Visual Basic-Quellcode (1 Zeile) Die Anweisung wird zwar fehlerfrei ausgeführt, aber "sReturn" enthält unter Windows 11 nicht die gesuchte Dauer, sondern "vbNullchar". Vermutlich funktioniert mcISendString unter Windows 11 nicht mehr, so dass ich eine neue Lösung benötige. Das Problem ist halt, dass die im Netz aufgeführten Lösungen die Installation von irgendwelchen Anwendungspaketen oder dlls benötige…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe meinen PC von Windows 10 auf Windows 11 hochgerüstet und dabei von Visual Studio 19 auf Visual Studio 22 gewechselt. Das hat weitgehend problemlos funktioniert ... leider klappt eine Routine nicht mehr, mit der ich bisher die (zeitliche) Länge von .mp4 files ausgelesen haben. Ich habe ein Testprojekt zum Reproduzieren des Fehlers erstellt: VB.NET-Quellcode (73 Zeilen) Der Befehl in Zeile 63 zum Auslesen der Länge funktioniert nicht mehr, weil er jetzt vbNullChar zurückliefert (wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed jau .. bei 600 Zeilen brauche ich auch keine Zeilennummern ... aber manchmal habe ich mehr als 10.000 Zeilen in einer Form (s.Anhang) .... dann ist die Nummerierung schon ganz hilfreich ... aber das ist halt ene Frage des Geschmacks und vielleicht eine Sache der Gewöhnung

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok ... das war's was ich gesucht hatte. Extras - Optionen - Visual Basic - Allgemein --> Zeilennummern (auswählen) Spaßig,, dass diese Option beim Install per Default deaktiviert wird. Vielen Dankt und einen schönen Tag. Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, Ich habe Visual Studio von 2019 auf 2022 hochgerüstet ... jetzt versuche ich meine bestehenden Projekte wieder in Zugriff zu nehmen. Dabei habe ich einige Probleme. Hier ist das erste (und einfachste): Es gibt jetzt zwar eine Übersicht, aus der man ersehen kann an welcher Stelle man sich in größeren Files befindet - das ist zwar ganz nett, aber mir fehlt die Zeilennummerierung. (s. Anhang) Im Kontext Menue finde ich nix, was mir die Einstellung ermöglicht. Ich bin sicher, dass einer von euch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Form.Deactivate feuert nicht

    Peter329 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    ok ... jau, mit einem Timer könnte man das vermutlich in den Griff bekommen. Aber auch mir gefällt so eine Lösung nicht unbedingt ... die Sache mit dem Hook würde ich schon eher in Betracht ziehen. Ich hab inzwischen versucht das Problem einzugrenzen. Im Großrechnerbereich nennt man so etwas eine "SlipTrap"... eine Routine, die bestimmte Ereignisse dokumentiert, um sie nachher auszuwerten. Denn mit MsgBox und Konsorten kann man ja nicht arbeiten, weil die sofort Deaktivate Events auslösen ... se…

  • Benutzer-Avatarbild

    Form.Deactivate feuert nicht

    Peter329 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Tja ... das würde ich auch gern wissen ! Wenn ich das versuche nachzustellen, klappt das nicht! Das Problem tritt sporadisch immer wieder mal auf - ich arbeite in dieser Umgebung manchmal mehrere Stunden - bisher ist mir nichts aufgefallen, was dazu führen könnte, dass das Event Form.Deactivated nicht auftritt, obwohl eine andere Form aktiviert wird. Nur es passiert eben ab und zu. Ich habe das Gefühl, dass es sich um einen Fehler im "Windows" handelt ... vielleicht hat ja einer eine Idee wie ma…

  • Benutzer-Avatarbild

    Form.Deactivate feuert nicht

    Peter329 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hi, ich habe ein Problem mit der Form.Deactivate Routine ... das Ganze ist etwas komplex .. ich hoffe, ihr habt Geduld mit mir: Ich habe zwei Anwendungen ... nur zum Verständnis: das eine ist ein "MediaPlayer" ... und das andere ein "Notepad". In diesem Umfeld nutze ich SprachCDs und mache mir gleichzeitig Notizen. Wenn der Media Player läuft soll der Hintergrund des Notepad Fensters hellgrau sein, damit ich "weiß" dass ich nichts eintippen kann (weil die Eingaben sonst in den Media Player gehen…

  • Benutzer-Avatarbild

    ok, du hast ja Recht ... Zu meiner Ehrenrettung sei folgendes angemerkt ... Wenn der Media Player in einem kleinen Fenster geöffnet wird, werden nicht alle Optionen angezeigt ... und wenn man die Menue Leiste dann erweitert, erscheint in meiner englischen Version "Rip CD" ... und to rip kann eben auch "klauen" bedeuten - was ich nie tun würde. Also Rip-CD ist hier die (legale) Kopierfunktion und die hat dann auch sehr zu meiner Zufriedenheit funktioniert. Problem gelöst, Daumen hoch und vielen D…

  • Benutzer-Avatarbild

    yip ... die .cda Files sind nur ein paar Bytes .... klar, dass man diese Files völlig anders behandeln muss. Zitat: Selbst der Windows Media Player kann das. DAS würde mich jetzt sehr interessieren. Denn damit wäre mein Problem gelöst. Aber unbedarft wie ich nun mal bin hab ich danach gesucht aber bisher ohne Erfolg ! LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ich habe hier eine Musik-CD zum Sprache Lernen .... auf der befinden sich .cda Dateien. Leider kann ich diese Fies mit meinem "Sprachlabor" nicht öffne ... der OpenFile Dialog scheitert ... s.Anhang ... Auch mit VLC kann ich diese Files nicht öffnen ... es bleibt nur der Standard Windows Media Player ... s.Anhang ... Blöde ist halt, dass die Navigation hier sehr "filigran" ist ... eine genaues Positionieren zum Wiederholen ist fast unmögiich .. und das ist halt für meine Zwecke sehr wichtig.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mir scheint auch, dass ich nicht die richtigen DLLs lade. Aber ich erhalten keine Fehlermeldungen, die auf einen Architektur Missmatch hinweisen ... und die bass.dll habe ich aus dem x64 Ordner kopiert. Für die Bass.Net.dll gibt es nur die Ordner "core" und "full" ... ich habe den "full" Ordner gewählt. Ich habe mal die Verzeichnis Screen Shots angehängt ... vielleicht ist ja daraus ersichtilich, ob und wo ich den "falschen" zip-File verwende. Ich bin am verzweifeln ... LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Also das klingt ja sehr vielversprechend. Ich habe mich jetzt drangemacht, das Ganze in mein VB Programm einzubauen. Die erste Hürde mit dem .NET v4.8 Fehler habe ich genommen: Ich musste mein Visual Studio updaten. Dann kann man die Version .NET 4.8 setzen. Allerding scheitere ich schon beim ersten Aufruf der BASS.dll (s. Anhang) Verwende ich denn die richtigen DLLs ? Einen Screenshot der beiden verwendeten DLLs hab ich angehängt. Irgendwie scheint nix bei mir zu funktionieren ... LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ihr Lieben, da kann ich eigentlich nur staunend zuschauen und hoffen, dass es euch gelingt eine lauffähige Version des Code Samples mit der Bass Software zu erstellen. Das ist offensichtlich nicht ganz so einfach wie es aussieht - ich glaube das übersteigt dann meine Möglichkeiten, da bleibt mir eigentlich nichts anderes übrig, als auf eure Expertise zu hoffen. Ganz gleich wie das hier ausgeht ... herzlichen Dank für euer bemerkenswertes Engagement! LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    vielen Dank für den Tip mit dem NUGET Installer. Jetzt verstehe ich, worum es sich da handelt. Aber trotzdem möchte ich jetzt erst mal klären, wieso der Import bei mir nicht zu funktionieren scheint. Offensichtlich ist da etwas grundlegend falsch ... bei anderen scheint das ja problemlos zu funktionieren. Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Denn das Code Sample sollte genau das tun, was ich vorhabe! Ich hoffe, ihr verliert nicht die Geduld mit mir ... LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von petaod: „Wieso lädst du die BASS nicht mit nuget rein?“ Ganz einfach ... weil ich nicht weiß was "nuget" ist und wie man das aufruft. Ich habe jetzt die downloads geprüft. Es gibt eine Bass.Net.dll im Verzeichnis "core" (die habe ich verwendet) und eine etwas größere Version im Verzeichnis "full". Diese größere Version habe ich jetzt verwendet. Damit erhalte ich schon beim Compile eine Fehlermeldung: Severity Code Description Project File Line Suppression State Warning The primary refe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich finde nur eine bassenc_mp3.dll ... und die behebt mein Problem nicht. Aber der dependency walker auf die Bass.Net.dll angewandt vermeldet eine Reihe von "file not found messages" ... die Namen scheinen mir aber auf irgendwelche iternen Objecte zu verweisen ... (s. Anhang) Die Fehlerliste ist endlos .... da muss irgendetwas Grundlegendes nicht stimmen ... LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Jau ... dass da irgenein File nicht gefunden wird ist mir schon klar. Nur wie heißt der File und wo wird er vermutet? Was mir aufgefallen ist: die Anwendung scheitert schon vor dem Load ... der Haltepunkt (s.Anhang) wird NICHT erreicht. Und im Debug Ordner sind alle erwähnten .dll Files enthalten (s. Anhang) LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Also erst mal vielen Dank für deine Geduld. Ich habe jetzt die bassnet.dll geladen und die konnte ich als Verweis hinzufügen. Die bass.dll und basswsapi.dll habe ich in die Debug/Release Ordner kopiert. Das Projekt lässt sich jetzt starten ... produziert aber leider einen Laufzeitfehler - der mich dann an die Grenzen meiner Fähigkeiten führt ... Was mache ich falsch? LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab versucht, das Projekt aus dem Code Austausch zum Laufen zu bringen ... Leider scheitere ich schon beim Versuch denVerweis auf die bass.dll zum Laufen zu bringen. Also entweder ist das Dingens nicht geeignet oder ich mache etwas schrecklich falsh. LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Also erst mal vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe das jetzt mal versucht zu ordnen. Also die Idee, die Datei erst mal in eine .wav Datei zu konvertieren habe ich aufgegeben. Das scheint mir nicht ganz so trivial zu sein und selbst wenn es mir gelingt, dann habe ich ja immer noch nicht das Problem gelöst, dass ich den passenden Ausschnitt als Datei abspeichere. Da erscheint mit die Sache mit dem Sound Recorder vielversprechender. Ich hab die BASS Sortware heruntergeladen,mit bass.dll und re…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RFG das mit der .wav Datei klingt vielversprechend. Aber die Dateien stammen oft von DVDs ... und da sind sie nun mal als .mp3 Datei abgespeichert. Gibt es denn eine einfache Möglichkeit eine .mp3 Datei per .Net in eine .wav Datei zu konvertieren? @DTF ... womit wir wieder bei einer DLL wären. Na, mal sehen, wo ich die (aus verlässlicher Quelle) herbekomme. Und ob ich den Code dann auch noch gebacken bekomme. LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, Ich suche nach einer möglichst EINFACHEN Lösung für folgendes Problem: Ich habe einen kleines "Sprachlabor" in .NET geschrieben, mit dem ich längere fremdsprachliche .mp3 Dateien kontrolliert abspielen kann. Manchmal verstehe ich einen Satz nicht und würde gern einen Muttersprachler um Rat bitten. Aber natürlich will ich ihm nichr die ganze .mp3 Datei schicken, sondern nur die fragliche Passage. Ich kann solche Sätze in meinem Sprachlabor gezielt abspielen - und diese Ausgabe würde ich dann …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ich habe ein kleines VB Program (Dictionary), wo ich zum Abspielen von .mp4 Dateien eine eigene Version des Players eingebaut habe - das brauche ich, um das Video besser steuern zu könnne (z.B. ein paar Sekunden zurücksetzen, Positionen merken, etc.) Das Programm funktioniert seit einigen Jahren auch prima ... allerdings erhalte ich nach einem Recompile seit einiger Zeit eine Warnung vom Compiler. Obwohl ich m.W. nichts Wesentliches geändert habe. Aber das ist schon eine Weile her. (s. Anhan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ganz offen gestanden, brauche ich jetzt überhaupt nichts mehr zu ändern. Nach der Installation des CODEC reagieren ja die .heic Dateien auf einen Mouse Doppelklick genauso wie die .jpg, .png etc. Dateien und zeigen das Bildchen an. Und mehr brauche nicht ... insbesondere muss mein privater FileBrowser nicht geändert werden. Mit der gefundenen Lösung bin ich also sehr zufrieden. LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Du hast natürlich vollkommen recht ... das war ziemlich blöd von mir ... mit der richtigen SizeMode kann man das Bildchen dann ordentlich darstellen ... hat also nix mit deinem Programm zu tun. Damit ist mein Problem gelöst ... herzlichen Dank nochmal an alle geduldigen Ratgeber und einen schönen RestSonntag ! LG Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke ... der Download und Install hat funktioniert ... dein Code läuft jetzt auch fehlerfrei ! Allerdings erhalte ich von dem Bildchen wohl nur einen kleinen Ausschnitt ... irgendwie scheint die Size-Berechnung nicht zu funktionieren ... (s.Anhang) ....