Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Antworten. Ich habe das Projekt über die Serielle Schnitstelle erstmal auf Eis gelegt da schon über die Serielle Schnittstelle Daten verloren gehen. Es gibt allerdings ein Beispiel in C++ wo das CAN Interface über eine dll angesprochen wird. Wäre es möglich die dll in vb.net zu übernehmen. Es gibt ja folgende Funktion: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Leider komme ich so zu keinen Ergebniss. Bei der dll dabei sind noch eine .h .lib und .exp Datei die man aber nur bei C++ braucht oder? G…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe ein RKS CAN Interface am seriellen Port meines PC`s. Senden und empfangen der CAN Messages ist kein Problem. Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich lese den COM Port wie folgt aus und zeige ihn in einer Textbox an: VB.NET-Quellcode (17 Zeilen) Jetzt will ich aber die CAN Message in ihre "Einzelteile" zerlegen! Ich weis das sie mit t beginnt und mit VbCr aufhört z.B tAAABCCCCCCCCCCCCCCCCVbCr Kein Problem dachte ich und habe folgenden Code geschriben: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Lei…