Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Kryptowährung kaufen
Beitrag@Trade Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hast du vielleicht eine Empfehlung wo ich mich etwas genauer in das Thema einlesen kann? Das Kapital auf 10.000€ oder mehr erhöhen ist für die Zukunft kein Problem. Ich muss allerdings erstmal Verständnis und Gefühl für den Markt bekommen. Sowas kann man machen, wenn man genau weiß was man tut. Du machst das ja schon einige Jahre, würdest du sagen, dass es lohnenswert ist?
-
Kryptowährung kaufen
BeitragVielleicht war investieren etwas großzügig ausgedrückt. Ich hatte da eher an <= 1000€ gedacht. Wenn's weg ist, ist's weg. Trotzdem würde ich mir natürlich gerne ein paar Tipps und Hinweise von Leuten anhören, die schon mehr Erfahrung mit der Materie haben.
-
Kryptowährung kaufen
BeitragHallo, ich würde gerne etwas Geld in verschiedene Kryptowährungen investieren. Leider habe ich absolut keine Ahnung davon Was brauche ich um Kryptowährung zu kaufen und zu verwalten? Was sind die Do's und Don't's? Welche Währungen sind eurer Meinung nach interessant? Wann ist der beste Zeitpunkt und welche Summe würdet Ihr investieren? Viele Grüße
-
Sourcecodeverwaltung über Netzlaufwerk
Gonger96 - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragHi, ich bin der Einzige der darauf zugreift. Ich habe Git jetzt ganz gut am Laufen. Wenn man das mal einigermaßen verstanden hat, ist es eigentlich ganz leicht. TortoiseSVN sieht auch gut aus, hat aber leider nicht die Integration in VS.
-
Sourcecodeverwaltung über Netzlaufwerk
Gonger96 - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragHört sich gut an. Hättest du vielleicht einen Link zu einer Anleitung. Ich habe absolut keine Ahnung von Git.
-
Sourcecodeverwaltung über Netzlaufwerk
Gonger96 - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragHallo, ich habe an der Firma Visual Studio 2022, einen PC und einen Laptop. Jetzt würde ich gerne die integrierten Git Funktionen von VS nutzen, habe allerdings keine Ahnung von Git Mein Ziel ist es die Solution lokal auf dem PC und dem Laptop zu haben (um Buildzeiten zu verkürzen, außerdem ist der Laptop nicht immer im Netzwerk) während die Codeänderungen auf einem Netzlaufwerk liegen. So könnte ich lokal arbeiten, Änderungen auf das Netzlaufwerk committen, aber auch die aktuelle Version vom Ne…
-
Wie Zahl invertieren?
BeitragWas du suchst, ist das Bitweise Not. In C# ~ und in VB.Net Not. Nicht zu verwechseln mit dem logischen Not
-
In meinem Test ist die Queue schneller. Ich stimme aber absolut zu, dass hier die Geschwindigkeit irrelevant ist.
-
Zitat von dive26: „Wie macht man das am besten ressourcenschonend“ Nimm eine Queue, anstatt jedes mal ein neues Array mit Array.Skip.ToArray zu erzeugen. Das sind bei @slice effektiv auch nur 3 Zeilen. Ist auch Threadsafe
-
@ErfinderDesRades Sinn macht das hauptsächlich, wenn man nur eine Transformation hat. Ich hab mal irgendwann eine Multiline Textbox programmiert, die rein auf GDI+ basierte. Die konnte man in alle Himmelsrichtungen drehen, skalieren etc. Die komplette Maus-Interaktionslogik habe ich nur einmal für den "untransformierten" Zustand geschrieben. Eine Scrollbar auf 45° mit der Maus hin- und herzuziehen ist zwar Quatsch, hat aber hervorragend funktionert.
-
Zitat von ErfinderDesRades: „Weil zB Mausklicks einem Figur-Element zuordnen, was in ein verdrehten Graphics gezeichnet wurde, ist - naja, ich jdfs. weiss nicht, wie das gehen soll. Also besser nicht mit ssowas anfangen.“ Das ist erstaunlich leicht. Wenn man ein Graphics Objekt transformiert, passiert das mit einer Matrix. Um diese Graphics wieder in den ursprünglichen Zustand zu bekommen, muss man es mit der Inversen dieser Matrix transformieren. Jetzt malst du bspw. ein Rechteck und überprüfst…
-
Du sagst er kommt nie bis zur Zeile 4518. Das heißt: in Zeile 4517 wird rekursiv die Funktion wieder aufgerufen. In dieser Zeile ist halt nur der Konstruktor von Point2d und zwei Properties von Point3d. Irgendwo da muss die Funktion aufgerufen werden.
-
Ich denke, dass entweder im Konstruktor von Point2d oder in den Properties X/Y die gleiche Funktion erneut aufgerufen wird.
-
Die Daten sollten schon über Internet verfügbar sein. Hättest du vielleicht ein paar Quellen die zeigen wie man so eine REST-API implementiert und wie man Authentication korrekt einrichtet? Es soll ja nicht jeder wissen wie heiß mein Ofen ist Ist sowas vielleicht in C# programmierbar, oder muss ich mich erst mit PHP & Co auseinandersetzen?
-
Hallo, ich habe einen Brennofen. Der hatte ursprünglich einen einfachen Schalter unter den man einen Keramikkegel platziert hat. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hatte, hat der Kegel sich verformt und der Schalter hat abgeschaltet. Da ich Elektroniker bin, hab ich die ganze primitive Sch* ausgebaut und einen Regler eingebaut. Danach konnte man die Temperatur einfach einstellen. Wenn man Keramik oder Gips brennt muss man allerdings eine gewisse Brennrampe einhalten, also musste ich jede Stun…
-
Floating Points bestehen ja aus SignBit, Exponent und Mantissa. Es gibt übrigens zwei verschiedene Nans: signaling und quiet. NAN wird dargestellt indem alle Bits des Exponenten = 1 sind und die Mantisse != 0. Denn 0 ist Infinity. Wenn Double dem IEEE Standard folgt, ist das Ergebnis von ==, >,>=,<,<= immer false wenn ein Operand NAN ist und != ist immer true.
-
Ich werf' mal den ?-Operator: learn.microsoft.com/de-de/dotn…ull-conditional-operators in den Raum. Der gibt entweder den Wert oder Null zurück. Bestellung?.inHouseOrderingInfo?.tableId kann dann keine NullReference mehr schmeißen. Das erspart einem die ganze Tipparbeit.
-
Hallo, ich habe eine relativ große WPF Anwendung, die bisher ohne Probleme auf einem Multitouch lief. Jetzt wünscht ein User sich einen Shortcut-Button um schneller etwas editieren zu können. Normalerweise geht man auf Bearbeiten dann öffnet sich ein Dialog, anschließend wählt man das gewünschte Item aus und geht erneut auf Bearbeiten. Mit diesem Shortcut-Button mache ich es so: Der User klickt -> ich setze das selektierte Item im Viewmodel und öffne den Dialog -> der Dialog hat einen Eventtrigg…
-
Wenn hier gerade die Grundsätze der Vererbung besprochen werden, finde ich es eher verwirrend. In einer Anwendung (exe) benutze ich public. Friend ist eher sinnvoll bei Bibliotheken für etwaige Helferklassen oder Funktion die zwar in der Assembly genutzt werden, in der öffentlichen Schnittstelle aber nichts zu suchen haben. Ich würde es wirklich erstmal bei public, protected und private belassen. Außerdem ist der Name nicht so toll. Das C# internal macht genau das was es heißt: Die Funktion ist …