Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Benutzer-Avatarbild

    Super! Vielen Dank für die Erklärung für vbs Dummies

  • Benutzer-Avatarbild

    Nach einigem Tüfteln, was genau du meinst mit "hinter sprung.exe" hat es Funktioniert! Danke dir Für all die, die mal dasselbe Problem haben: Call.shl.Run("""Pfad\bla.exe""Parameter") Wenn ich nun die Parameter nicht hart reinschreiben möchte, sondern eine Variable nutzen möchte? Ich finde leider keine Beschreibtung über die Syntax von dem .Run was die ganzen """"" bedeuten sollen und wo was rein kommt. Gruß Tobias

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich würde gern mit vbs einen Prozess starten. Notepad.exe usw bekomme ich problemlos gestartet. Allerdings muss ich bei meiner sprung.exe noch Parameter übergeben. Ich habe sowas in c# programmiert und weiß daher, wie es in der Sprache funktioniert. Allerdings muss es mit vbs gehen und da stehe ich auf dem Schlauch. Dim shl Set shl = CreateObject("Wscript.Shell") Call shl.Run("""C:\Program Files (x86)\Sprung.exe""") Set shl = Nothing WScript.Quit öffnet mir bisher die Console (wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zu den Startknoten: zwangsläufig muss ich ja alle Knoten vom Flagtype 4 oder 5 als Start- und Endknoten betrachten, wenn ich die Leitungen eben zwischen all diesen Punkten ermitteln will, oder etwa nicht? ich habe in der Exceldatei ja weiter unten ein Beispiel gebracht, von einem realen Netz. Links ist davon das Schema aufgezeichnet. Ich habe einen Knoten ganz oben (schwarz, FlagType 4) und zwei darunterliegende in rot (FlagType 5). Wenn ich doch zwischen Schwarz und dem ersten Roten suche, wäre…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, danke erst einmal, dass du mir so viel hilft Ich habe Rücksprache mit einem Kollegen gehalten, also mehrere Tausend Schritte werden es wohl nicht. Wenn ich mir das Durchschnitssnetz angucke, dann besteht eine selektive Leitung aus grob 50-100 Teilabschnitten, selten mal mehr. Von daher sollte das mit dem Stack Overflow hoffentlich nicht passieren. Zu deinen Fragen: 1(&2). Die Start und Endknoten sind "bekannt" alle Knoten mit FlagType = 4 oder 5 sind die Startknoten. Über eine einfache Abfra…

  • Benutzer-Avatarbild

    Im Sticky steht man soll nicht so viel schreiben, das würde die Leute abschrecken Dass keine Richtung vorhanden ist, ist eben auch Teil meines Problems. Ich wäre nur in der Lage, einen ungerichteten Graphen zu erstellen (Zumindest fällt mir keine Möglichkeit ein, eine Richtung vorzugeben). Allerdings sind durch den Node.Flag_type Anfang und Ende bekannt. Eine selektive Leitung befindet sich (sofern kein Stich, ganz rechts) immer zwischen Flag_Type 4 und 5, oder 5 und 5 (4 und 4 kommt nicht vor, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, danke für deine Antwort immer schwer die Mitte zu treffen zwischen zu viel und ausreichend Text dann also ausfürhlich Das gewünschte Ziel ist, die selektiven Leitungen herauszufinden. Diese stehen in der Excel im grünen Kasten, hätte ich wohl erwähnen sollen, sorry. Ich hatte mir ein Array einer Struktur vorgestellt (zumindest erinnere ich mich da an C im ersten Semester :-)) in dieser Struktur sind für jede selektive Leitung alle Element_IDs und Node_IDs vorhanden. Durch die Element IDs kan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte mich zunächst kurz Vorstellen: Tobias, 26, Elektrotechniker im Master. Das Problem mit dem ich zu euch komme begründet sich aus meiner Unwissenheit zum Thema der Suchalgorithmen. Ich habe Elektrotechnik studiert und leider nicht Informatik. Ich habe zwar C und Java gelernt aber von solchen Algorithmen lernt man da leider nichts. Für meine küftige Masterarbeit muss ich Stromleitungen auswerten und analysieren. Bevor das geschieht, müssen die Daten aufbe…