Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderdesRades, ich hatte mal vor Jahren eine Anwendung in VB6 geschrieben, die über eine serielle Schnitstelle verschiedene Messgeräte anspricht, um sie zu testen und zu justieren. Das heisst es müssen verschiedene Geräte erstellt werden, dafür dann verschiedene Messproben geladen werden, die dann vermessenen werden müssen. Es sollen noch Funktionen erstellt werden um diverse andere Sachen zu testen, wie zum Beispiel genauigkeit bei wiederholten Messungen usw.. Das ganze soll dann mehrs…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank Lightsource, genau das hat mich bis jetzt davon abgehalten überhaupt zu starten (Bis auf die neuen Formulare) Ich würde gerne auf die Erfahrung zurückgreifen es am sinnvollsten zu machen. Wo sollen zum Beispiel alle im Programm benötigten Variablen bzw. Arrays rein, so daß sie einfach gespeichert werden können? Sollte man eine INI Datei für alle Einstellungen nutzen? Oder alles in die Registry, was auch keinen Sinn mehr macht, wenn es viele Einstellungen sind. Wo waren Deine Probleme…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe VB'er, ich habe eine Frage, die mir trotz Studiums verschiedener Bücher / Tutorials / Internetseiten usw. noch nicht klar ist. Ich möchte ein komplexes VB6 Programm (Verschiedene Formulare) in .Net neu erstellen. In VB 6 war es einfach Code in die jeweilige Form, Public Variablen und allgemeiner Code in Module. Soweit so gut. Jetzt zu meinem Anliegen. Wie ist ein modernes .Net VB2010 Programm aufgebaut. Was in welche Klasse bzw. welcher Weg ist allgemein einzuschlagen. Etwa analog zu…