Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry, falls ich etwas blind sein sollte.. "Ich arbeite mit der DbPersistance von @ErfinderDesRades ..." Wo kann ich das finden? Gibt zu dem Begriff viele Treffer im Forum...aber nix was ich mir mal als Code ansehen könnte. Sieht an sich sehr spannend aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades: "Du verwendest ODBC-Command/CommandBuillder/DataAdapter für MariaDb. Warum nicht die Original-MariaDb - Infrasstruktur?" Da wollte ich ganz bewußt die "tollen Features" der modernen Programmierung nutzen: Nur der Connection-String bestimmt, mit welcher Datebank man arbeitet. Das Programm selbst ist Basis-Unabhängig. Sinn: Das Programm läuft bisher auf Access. Testweise soll es jetzt mal unter Maria DB laufen. Und so die Theorie - man soll nur den Konfig String ändern und alles…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn man alles selbst programmiert, dann kann man bei solchen Fehlern halt eingreifen. So passiert alles im Hintergrund und keiner blickt mehr durch. Jetzt habe ich statt "decimal" einfach float genommen und die Werte sehen in der Datenbank soweit gut aus. Hatte früher schon Projekte mit MySQL - da haben wir alle Datenbankupdates als Command-Objekte selbst gebaut. Wenn was nicht funktionierte weil irgendeine Syntax nicht passte, dann hat man das halt umprogammiert. Das lief ausgesprochen robust.…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Gerrit Ja, das sehe ich mittlerweile auch so. Je mehr Schichten, je mehr "geht alles von selbst", umso mehr Mist passiert. Leider kann ich jetzt auch nicht alles neu programmieren. Darum muss ich da jetzt durch...

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Tipp mit "cb.conflictoption = LastInWins" ist sehr gut. Danke dafür! Mittleweile bin ich an die Logdateien der MariaDB rangekommen. Ab in die Tiefen von Linux.. Und was ist? Da stehen die selben blöden prepared Statements drin.... Ich bleib weiter dran, wie man diesen Datenbankfehler lösen kann. Eines kann ich sagen: Wenn man das Datenbankfeld von "decimal (15,2)" auf "float" ändert, dann geht es... -------------------- @ErfinderDesRades Hab über die server Logdateien etwas herausgefunden!! …

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für deine Mühe & Geduld. Wollte gerade paar Screenshot Ausschnitte hochladen...aber da gehen wohl nur Links. Darum hier kurze inhaltliche Beschreibung. Das Feld ist in MariaDB als "Decimal (15,2)" definiert. Der parameter (bei mir ist es Nr 9) hat eine "Value = 5 / Object {Decimal}", Bei "Size" steht 0 (vielleicht liegt da der Fehler???), Bei OdbcType steht "Decimal {6} vom Typ System.Data.Odbc.OdbcType". Parallel versuche ich gerade die Logdatei auszulesen. Gefunden habe ich die Mar…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, ich weiss. Vielen Dank für diese Antworten. Man kann dort alle Parameter fein säuberlich aufgelistet sehen. Aber was wird wirklich auf die Datenbank geschickt? Am Ende muss ja ein Befehl wie INSERT INTO `Liste` (`NR`, `ProgFunktion`, `ProgUser`, `RechnerName`, `Zeitpunkt`, `VollSperre`, `Aktiv`, `ZeitpunktRefresh`) VALUES (1, 'Fakturierung', 'Vxx', 'DESKTOP-PC', '2019-10-11', '', '1', '2019-10-11 00:00:00') Über die Leitung gehen. Und ich würde gern wissen, wie die einzelnen Felder intern wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vollzitat des direkten Vorposts an dieser Stelle entfernt ~VaporiZed Ja, danke für den Hinweis. An der STelle bekomme ich aber auch nur prepared Statements: INSERT INTO Liste(ProgFunktion, ProgUser, RechnerName, Zeitpunkt, VollSperre, Aktiv, ZeitpunktRefresh) VALUES (?, ?, ?, ?, ?, ?, ?) Was mich interessiert: Wenn man z.b. drei neue Datensätze angelegt hat... welche Statement (mit den richtigen Werten) wird für Datensatz 1, Datensatz 2 und Datensatz 3 generiert. Wie gesagt, ich hab das Problem,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vollzitat des direkten Vorposts an dieser Stelle entfernt ~VaporiZed Ja, das sind Prepared Statements. die "?" werden dann durch meine Werte ersetzt. Aber wie und wo finde ich das Ergebnis am Ende? Beispielsweise...wie wird das Datum nun wirklich eingefügt? Also der fertige SQL-Statement Text. ---- Aktuell kämpfe ich mit dem Problem, dass mir die Datenbank meldet "Out of range Value for Zahlbetrag". Dabei sind das ganz kleine Euro Beträge. Da vermute ich, dass das Datenbankfeld ein Maria-DB Deci…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Allerseits, meine Frage an Euch: "Weiss jemand, wie man den intern tatsächlich ausgeführten SQL Befehl abfragen kann ?" - also was wird wirklich auf die SQL Engine einer beliebigen Datenbank geschickt. Was ich damit meine anhand eines kleinen Testprogramms: ( Daten einlesen, Werte verändern, Update auf die Datenbank)... VB.NET-Quellcode (32 Zeilen) Dann wird ja in "DA.Update(DS, "Liste")" einem als Programmierer alle Arbeit abgenommen. Aber manchmal gibt es Fehlermeldungen, die man nicht z…