Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also heißt das, der Wert an sechster Position soll nicht dem Wert der fünften Position entsprechen und da Boolean (=nur zwei mögliche Werte), kommt nur True in Frage?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „Welche Werte haben dann in Zeile #29 die angegebenen Variablen angenommen? bitte korrigier mich, wenn ich die Aufgabenstellung falsch verstund.“ Genau Zitat von nogood: „Ich hab dir netterweise ein .gif angehangen mit deinem Code (click drauf) und Du kannst sehen was ich meine.“ Danke das ist hilfreich. Ich hatte auch schon den Code in ein neues Projekt übertragen und habe mir dann am Ende in der Console die einzelnen Variablen ausgeben lassen nur bei den Arrays wuss…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann ich auch nix für, dass mir solche Aufgaben gestellt werden. Würds mir auch anders aussuchen wenn ich könnte. Trotzdem danke für den Versuch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Werte die jeweiligen Variablen/Arrays nach dem Durchlaufen des Programms annehmen - hoffe so ist es etwas klarer.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich versuche gerade, eine Übungsaufgabe auf Papier zu lösen. Verlangt sind: i = a() = b() = c = d = e() = Ich bin bisher nur bis Zeile 18 gekommen und habe bis hier folgende Lösungen: a() = {0, 1, 2, 3, 4} b() = {True, True, True, True, True} e() = {1, 1} Zeile 11: hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das ReDim richtig angewendet habe (meine Annahme war, dass die Inhalte des Arrays nach jeder Iteration ja nicht gelöscht werden, daher hat der Befehl keinen wirklichen Effekt) aber das…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Antwort. Mir ist inzwischen eine weitere Unklarheit aufgefallen. Was hat es zu bedeuten, wenn man primzahlen(n) mit dem (n) versieht? Siehe Zeile 4. Kann es leider aus folgendem Code nicht herauslesen und hab bisher immer nur Dim abc as Boolean = True/False gelesen (ohne Klammer dahinter). Code zeigt am Ende alle Primzahlen unterhalb einer vorgegebenen Zahl an. Weitere Frage zu diesem Code: Wird durch die erste For-Schleife in Zeile 5-7 zunächst jedem i von 2 bis n (Also Eingabe im…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, im Folgenden eine kurze Verständnisfrage. Mittels des Codes lässt sich die Fakultät einer eingegebenen Zahl berechnen. Die Ausgabe erfolgt in einer MsgBox. Meine Frage ist nun, worin der Unterschied bestehen würde, wenn die Ausgabe über MsgBox(val.ToString() oder nur MsgBox(val) (Zeile 10) erfolgen würde. Beides führt zum selben Ergebnis. Ich versuche gerade, vorgegebene Codes nachzuvollziehen und dabei habe ich mir die Frage gestellt, wozu hier in diesem Fall diese Konvertierung mit eing…

  • Benutzer-Avatarbild

    (Fast-)Vollzitat des direkten Vorposts an dieser Stelle entfernt ~VaporiZed Danke für den Hinweis. Das genannte Buch wurde uns als "das Buch" zu Beginn nahegelegt... Kühnel/Leibhard habe ich mir nun als Lesezeichen gesetzt. Leider sind hier keine einfache Übungen zu den jeweiligen Kapiteln, was ich beim Theiss-Buch praktisch fand/finde. Sind die Übungen dort ebenfalls untauglich wie der restliche Inhalt oder kann ich Kühnel/Leibhard zur Lehre und Theiss für die Übungen nehmen? Ich brauche so ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, mache gerade ein paar Anfängerübungen zu Datentypen aus dem Rheinwerk, Einstieg in Visual Basic 2012. Frage 1: Wenn ich Visual Studio 2019 verwende, welche Programmiersprache ist das dann? Ich bin mehr als verwirrt, da überall die Kürzel VB6, VB.NET, VBA, VB... verwendet werden aber wenn mich jemand fragen würde hätte ich keine Ahnung, was ich eigentlich verwende? Frage 1.1: Ich habe ein neues Projekt geöffnet und unter einem bestimmten Pfad gesichert. Dort ist auch die .sln Datei. Nun wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    f'(x) einer Funktion

    Benutzername - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Guten Tag, der Josephus-Diskussions-Initiator mal wieder Neue Woche, neue Aufgabe. Zuletzt haben wir die Themen Methoden (Subroutinen und Funktionen) sowie Rekursion behandelt. Auch hier wie üblich, in der Vorlesung soweit alles kapiert und macht auch Sinn aber wenn es dann darum geht, ein Programm zu schreiben, da bin ich wieder komplett überfordert. Ich wäre dankbar über etwas Begleitung um die Aufgabe überhaupt beginnen zu können (bitte erst einmal keine Musterlösungen ) Hier mal die Beschrei…

  • Benutzer-Avatarbild

    @nogood Deinen überarbeiteten Code aus Beitrag Nr. 44 kann ich nachvollziehen, da sich dieser - was die verwendeten Befehle angeht - ungefähr auf meinem bisherigen Kenntnisstand befindet. Zumindest was das Verständnis angeht. Das ganze eigenständig Programmieren, da muss ich nach wie vor passen. Vielleicht schaue ich ja in 3-4 Wochen nochmal zurück und werfe mit Codes nur so um mich. Also long story short, ich kämpfe immer noch Aber ich werde wohl vom guten Josephus erstmal Abstand nehmen. Ich h…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von nogood: „@Benutzername Ich kann mich noch zu gut an die Zeit erinnern. Hier heute mal ein Freilos (vorausgesetzt, dass meine Lösung stimmt)! Visual Studio neues Consolen Vb.net App Framework Projekt erstellen und Copy Paste (Versteckter Text) webspace.ship.edu/deensley/mathdl/Joseph.html“ Das ist beeindruckend. Danke auch für die Kommentare dazu. Wie ist denn folgender Code zu bewerten? Das ist noch etwas, was ich online gefunden habe und auch ungefähr meinem bisherigen Verständnis ent…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von nogood: „Ich weiß jetzt nicht, ob das schon geklärt war. Ist das jetzt eine Hausaufgabe oder fürs Studium ect.?“ Korrekt, Studium, 2. Hausaufgabe überhaupt, bestehen aller Hausaufgaben am Ende notwendig (zu min. 50%) um überhaupt zur Klausur zugelassen zu werden. Es wurden explizit keine Vorkenntnisse verlangt - Ich kenne seit 4 Wochen überhaupt erst den Begriff Visual Studio. Ich halte jetzt schon nicht mehr sehr viel von deren Lehr-Strategie. Habe von vielen anderen gehört, die diese…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also zur Versinnbildlichung, innerhalb einer Klasse kann ich diverse Informationen hinterlegen (bspw. das Outfit einer Person von Kopf bis Fuß in Form und Farbe). Wenn ich jetzt wegen mir 10 verschiedene Outfits habe, gibt es auch 10 Klassen. Nun kann ich einzelnen Personen i ein bestimmtes Outfit zuweisen, indem ich sie mit der entsprechenden Klasse initialisiere?

  • Benutzer-Avatarbild

    Was genau passiert hier nach dem ersten =-Zeichen? VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Eine neue Variable "pers" wird deklariert aber den Rest habe ich so noch nicht gesehen. Meine Überlegung: Für jede Person i von 0 bis 999 (da die 0 mitgezählt wird sind es 1000 Personen, richtig?) wird ein Element "Person" angelegt. Jedes dieser Elemente wird fortlaufend und aufsteigend nummeriert (.Nummer = i) und bekommt erstmal den "Status", dass die zugehörige Person gerade steht (.Sitzt = False) VB.NET-Quellcode (…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin überrascht, dass meine Problemstellung an der ich verzweifle doch den/die ein oder andere interessiert Danke vielmals für die Rückmeldungen. Ich muss das alles erstmal nach und nach verarbeiten... Ich habe gesehen, dass in in Antwort 4 von ErfinderDesRades in einer separaten Public Class zunächst "Person" jeweils "Nummer" und "Sitzt" als Integer bzw. Boolean deklariert wurden. Nun habe ich in einem Video zu Listen gesehen, dass der Teil in Klammern des Befehls VB.NET-Quellcode (1 Zeile) …

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachdem die ersten 1000 Leute durchgezählt haben, beginnt das Durchzählen wieder von neuem. Diese Info habe ich noch vergessen. Ich dachte, diese Aufgabe ist eine gängige Anfänger Aufgabe. Zitat von ErfinderDesRades: „Oder lern c# - da wird kein son Unfug getrieben.“ Wenn es nur so einfach wäre. Hier habe ich leider keinen Spielraum. Die settings werde ich mal durchgehen, danke für den Tipp. Ich muss auch wieder editieren, Doppelposts sind wohl nicht möglich. Erst einmal vielen Dank für die Antw…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, ich setze mich nun die dritte Woche mit Programmieren auseinander. Zum Einsatz kommt Visual Basic und ich bin bisher eher überfordert, da meine Kenntnisse und mein Vokabular praktisch noch bei 0 sind. Computeraffinität ist definitiv vorhanden aber ich habe mir das ganze einfacher vorgestellt. Gefühlt sind auch nur 0,1 % aller Tutorials zu Visual Basic. Hilft ja alles nix Die Problemstellung lautet wie folgt: 1000 Leute im Kreis, jeder siebte setzt sich hin. Welche drei Leute bleiben a…