Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 66.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit unserem WCF Dienst. In der Regel ist alles sehr schnell und die meisten Anfragen werden in wenigen ms abgearbeitet. Manchmal tritt es aber auf, dass Anfragen, welche normalerweise max. 100ms brauchen an die 5 - 10 Sekunden benötigen. Wir haben zwei Server und auf beiden Servern läuft der gleiche Dienst. In dem Dienst gibt es eine Health-Check Methode, welche von unserer Firewall kontinuierlich aufgerufen wird. Damit überprüfen wir ob der Dienst auch wirk…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen. Ich stehe grade vor einem kleinen Problem. Ich versuche Objekte, welche durch boolesche Algebra miteinander verknüpft sind als Liste darzustellen. Ich habe ein UserControl mit einer ListBox. Der ItemsSource dieser ListBox zeigt über eine Datenbindung auf eine ObservableCollection. Die ObservableCollection ist vom typ meiner Basis-Klasse. Nun gibt es mehrere Klassen, welche sich von der Basis-Klasse ableiten. Je nachdem wird über DataTemplates in der ListBox ein anderes UserContro…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Wirklich ein stinknormales Dictionary.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab mir deim Debuggen Values schonmal angeschaut. Der Wert ist gesetzt. Da dort aber knapp 2000 Einträge drin sind, kann ich natürlich nicht sagen ob die Einträge alle in Ordnung sind. Ich muss später mal ausprobieren was passiert wenn ein value auf Nothing gesetzt ist. Diese Möglichkeit habe ich auch schon ausprobiert: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Hier der StrackTrace: System.ArgumentException Das Zielarray ist nicht lang genug, um alle Elemente in der Auflistung zu kopieren. Überprüfen Sie A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich bekomme sporadisch immer mal wieder eine System.ArgumentException mit folgender Fehlermeldung: "Das Zielarray ist nicht lang genug, um alle Elemente in der Auflistung zu kopieren. Überprüfen Sie Arrayindex und -länge." Das Problem daran ist, dass ich mit der Meldung einfach nichts anfangen kann. Der Fehler als solches ist mir schon klar. Ich kopiere aber kein Array. Der Aufruf sieht genau so aus: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Wobei _sessions ein Dictionary vom Typ (long, Entry.B…

  • Benutzer-Avatarbild

    Er verwendet das Chart-Control aus dem .NET-Framework und da kann man die Linien des Rasters leider tatsächlich nicht so ohne weiteres verändern. Es gibt eine Möglichkeit selbst Hand an zu legen und eigene Labels zu erstellen über: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Eventuell kommst du damit weiter. Wenn du den 0 Wert in der Mitte willst dann musst du dort leider auch selbst aktiv werden. z.B. von -184 bis 30. Dann musst du leider alle Werte von 30 bis 184 mit Null auffüllen, damit der Bereich rechts de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja. Ich hab im XAML in "<Window.Resources>" die DataTemplates definiert. Genau wie oben in dem Link beschrieben mit dem richtigen DatenTyp. z.B. XML-Quellcode (10 Zeilen) Und das ItemsControl ist dann so angelegt: XML-Quellcode (1 Zeile) Und "Questions" ist eben eine Auflistung vom Objekt "BaseQuestionViewModel". "TextBoxQuestionViewModel" und "DateQuestionViewModel" erben von der Klasse "BaseQuestionViewModel". Für komplexere "Questions" kann ich dann aber auch wieder auf UserControls zurückgre…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank euch. Das war genau wonach ich gesucht habe. Über die DataTemplates kann ich nun jeder meiner Klassen ein eigenes Template zuweisen und das ItemsControl zeigt dann das richtige Template an. Perfekt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich hab mir gerade mal dein Beispiel angeschaut. Jetzt ist mir zumindestens schonmal klar geworden wie ich das Layout der verschiedenen Objekte festlegen kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann erstelle ich für jeden Typ ein extra UserControl. (Dann habe ich zum Beispiel fünf UserControls und jedes Usercontrol kann seinen eigenen Typ darstellen). Das UserControl ist an der Stelle dann das DataTemplate, so legst du es in deinem BeispielProjekt ja a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, ich stehe gerade vor einem kleinen Problem. Ich bin momentan mit einem Projekt beschäftigt, bei welchem eine dynamische Oberfläche generiert werden soll. Man soll eine Art "Frage-Formular" entwerfen können. Dabei gibt es aber verschiedene "Muster". Ich kann jetzt zum Beispiel zu meinem Formular eine Frage hinzufügen, bei welcher dem Benutzer eine Textbox angezeigt wird und der Benutzer kann dann in diese Textbox seine Antwort eintragen. Es soll aber z.B. auch möglich sein eine Fr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo mich würde mal interessieren wie ihr das mit WPF und den Properties handhabt? Ohne WPF wäre es ja kein Problem. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Jetzt will ich den Namen aber auf der Oberfläche darstellen und nun habe ich das Problem, dass ich die Kurzschreibweise nicht mehr verwenden kann. VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Ich muss ja im Setter das PropertyChanged Event werfen, daher muss ich nun auch eine Member-Variable deklarieren und die komplette Property ausschreiben. Das kann sehr schnell rel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Es muss natürlich so aussehen: VB.NET-Quellcode (12 Zeilen) Aber bei meinem Problem ist mir damit leider immernoch nicht geholfen. Ich habe bis jetzt nur herausgefunden, dass ein System.Windows.Forms.Application.DoEvents() das Problem scheinbar auch auslösen kann. Ich habe aber schon das ganze Projekt nach DoEvents durchsucht und diese Stellen auskommentiert. Scheinbar gibt es dort aber noch andere WinForms-Funktionen, welche dieses Verhalten herbeiführen können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das mache ich leider schon. Wie gesagt ich reagiere auf das Event folgendermaßen: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Die SelectSegment Methode sieht dann so aus: VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Und wenn ich dort das RaiseEvent auskommentiere wird im Baum nicht nach oben gelaufen, sondern die Selektion bleibt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich sitze jetzt seit zwei Tagen vor einem rießen Problem. Ich habe ein WPF-Projekt, dieses wird vom Hauptprogramm (Win-Forms) aufgerufen. In meinem WPF-Projekt habe ich eine Baumstruktur (Ordner, ähnlich eines Explorers). Wenn nun auf einen dieser Ordner (TreeViewItem in einem TreeView) geklickt wird, wird ein Event geworfen und die Id dieses Ordners an das Hauptprogramm zurückgegeben. Das Hauptprogramm geht dann zu unserem Server, holt den Inhalt des Ordners ab und stellt diesen dar. Nun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eventuell hat das bei mir so nicht geklappt, weil ich die Enabled (also bei mir Visibility Eigenschaft) im Code ändere. Man kann in einem anderen Fenster, gewisse Objekte auswählen und je nachdem welches Objekt ausgewählt ist, sollen die Ordner, in welchen sich das Objekt nicht befindet ausgeblendet werden. Aber nichts desto trotz, wenn ich die Enabled Eigenschaft an den Converter übergebe dann aktualisiert sich die GUI auch richtig.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe den Converter ja schonmal debuggt. Da läuft leider alles richtig. Für jedes Item in meinem TreeView wird die richtige Id übergeben. Ja ich habe am Anfang versucht das über die Eigenschaft Enabled zu lösen, dann waren die Items aber nur ausgegraut, deswegen heißt es noch Enabled. Enabled gibt aber entweder ein Visibility.Collapsed oder ein Visibility.Visible zurück. Das ist es ja leider was mich so stutzig macht, es wird häufig ein Collapsed zurückgegeben, auf der Oberfläche wird aber le…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich arbeite gerade an einem Baum in WPF. Im Grunde bin ich schon soweit fertig, ich habe nur noch ein kleines Problem. Im Hintergrund pflege ich ein Objekt, welches den Baum beinhaltet. Dargestellt wird dieser eine Baum aber auf zwei Oberflächen. Nun kann es sein, dass auf der einen Oberfläche eine Option gesetzt wird, welche ein paar TreeViewItems "ausblendet". Mein Problem ist nun, dass sich der Baum dadurch auf beiden Oberflächen verändert. Dies wollte ich nun durch MultiBinding und ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Ergebnis bleibt das gleiche wie wenn ich System.Windows.Threading.Dispatcher.CurrentDispatcher.BeginInvoke aufrufe. Es kommt zwar keine Fehlermeldung aber die Delegat-Methode, welche dann das Item zur Liste hinzufügt wird nicht aufgerufen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein. Unser Programm besteht aus mehreren Projekten. Wir sind gerade dabei nach und nach alles auf WPF umzustellen. Dabei kümmern wir uns jetzt aber erstmal um die wichtigen Projekte, wo es eben drückt. Daher ist das Startprojekt des Programms noch in Win-Forms. Und mein Projekt wird praktisch aus diesem Win-Forms Projekt aufgerufen. Daher war eben meine Vermutung, dass System.Windows.Application.Current. nicht über die Eingenschaft Dispatcher verfügt, da die Start-Anwendung ja ein Win-Forms Pro…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ich System.Windows.Application.Current.Dispatcher verwenden will bekomme ich immer die Meldung, dass für das Objekt keine Objektinstanz vorhanden ist. Wenn ich das Debuggen anhalte und an der Stelle im Direktfenster ?System.Windows.Application.Current. eingebe bietet mir Intellisense auch gar kein Dispatcher an. Ich weiß nicht ob das eventuell damit zusammenhängt, dass mein Projekt aus einer Win-Forms-Anwendung aufgerufen wird. Mit einem System.Windows.Threading.Dispatcher.CurrentDispatcher…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin gerade dabei einen Baum in WPF zu entwickeln. Das ganze funktioniert soweit auch sehr gut. Nun wird jedoch aus einem extra Thread ein neues Item in eine ObservableCollection eingefügt und da meckert VisualStudio natürlich: "Von diesem CollectionView-Typ werden keine Änderungen der "SourceCollection" unterstützt, wenn diese nicht von einem Dispatcher-Thread aus erfolgen." Ich habe jetzt schon versucht das ganze so zu lösen VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Das funktioniert aber leider au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Perfekt. Vielen Dank. Oh Gott da hätte ich auch selber draufkommen können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da ist bereits ein Grid dazwischen. In dem XAML lege ich ja fest, dass das Canvas in Grid.Row="1" ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe selber ein Fenster gebaut für unsere Anwendung in WPF. Dieses Fenster hat einen Schatten. Jetz möchte ich z.B. im Login Fenster ein Lauftext anzeigen, in welchem die aktuellen News durchlaufen. Das ist auch alles kein Problem. Das einzige Problem ist, dass die News im Schatten der Form beginnen und auch im Schatten wieder hinauslaufen und nicht am Rand der Form. Hier das XAML XML-Quellcode (3 Zeilen) Und hier der VB-Code VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) Ich hoffe ihr könnt mir irgendw…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wir haben das eben an 2 Pcs ausprobiert. Der Button wird grün und wechselt die ganze Zeit die Farbe. Solange das Fenster den Focus hat. Wird der Focus aber auf ein anderes Fenster gesetzt dann bleibt der Button grün. Edit: Hab das jetzt mal mit 2 Buttons getestet. Der zweite Button bleibt tatsächlich grün. Aber der erste Button (Mit dem Klick-Event wechselt). Klicke ich nun auf den zweiten Button dann fängt der zweite Button das wechseln an und der erste Button bleibt grün. Hat wohl scheinbar wa…

  • Benutzer-Avatarbild

    So ich habe jetzt nochmal ein bisschen rumprobiert. Wie gesagt die Styles habe ich auf den Buildvorgang Page gestellt, da es sonst beim Starten zu einem Fehler kommt. In meinem Styling Projekt habe ich mir eine Klasse geschrieben, die das ResourceDictionary lädt und zurückgibt. Die Form übernimmt den Style auch (Der Button wird grün). Aber irgendwie wechselt der Button kontinuierlich die Farbe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann das leider erst morgen machen wenn ich wieder in der Arbeit bin. Hab zuhause gerade mal versucht ein Testprojekt zu erstellen. Aber da funktioniert das irgendwie gar nicht. Bekomms nichtmal hin ein RessourcenDictionary aus einem anderen Projekt zu importieren. Aber alleine das Importieren aus einem anderen Projekt ist irgendwie schon extrem seltsam. Manchmal funktioniert es so: XML-Quellcode (1 Zeile) Manchmal nur so: XML-Quellcode (1 Zeile) Gibt es unter WPF keine einfachere Möglichkeit ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe momentan folgendes Problem. Wir wollen anfangen unser komplettes Programm auf WPF umzustellen. Um einen einheitliche Look für alle Benutzeroberflächen zu bekommen habe ich nun ein Projekt mit dem Namen Styling erstellt. In diesem Projekt befinden sich eigentlich nur ResourceDictionaries. Alle anderen Projekte binden dieses Projekt ein. Im XAML-Editor kann ich ein Dictionary ja ganz einfach über XML-Quellcode (3 Zeilen) einbinden. Nun wollen wir den Benutzern aber eine Auswahlmögl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also wenn ich das ganze Autoscroll Zeug weglass und das Control in ein Panel pack dann ist der Text der sich ausserhalb des sichtbaren bereichs befindet abgeschnitten und scrollen kann ich nicht. Mit AutoScroll usw. aktiviert passiert genau dasselbe wie oben beschrieben. Ist es wirklich so schwer Scrollbars in ein UserControl zu implementieren? Die Sache mit dem Autoscroll und der Autoscrollminsize funktioniert ja eigentlich soweit. Nur beim scrollen und dem daraufhin folgenden neuzeichnen kommt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin gerade dabei ein eigenes Control zu erstellen. Dabei leite ich mich von UserControl ab. Jetzt setze ich autoscroll auf true. Nach dem zeichnen weiß ich ja wie viel Platz ich für das Zeichnen verwendet habe. Anhand dieser Werte setze ich dann AutoScrollMinSize, daher weiß das Control wenn ich mehr Platz benötigt habe, als das Control zur Verfügung stellt, dass Scrollbars eingeblendet werden sollen. Schön und gut funktioniert auch. Bewege ich nun aber eine Scrollbar zeigt das Contro…