Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von strzata: „Da hätte ich natürlich auch Probleme mit den Datumsformaten, aber dafür gibt es viele SQL-Funktionen (z.B. str_to_date)“Dann schreib die auch mit rein...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach * 1000 lässt der nicht zu? Sehr interessant, die Wege des MySql sind unergründlich. Schau dir mal Zählerstand an. Da Castest du Zaehlerstand direkt. Das gibt dir eine Zahl. In Delta machst du eine Rechnung, da castest du erst das Ergebnis, von dem ich nicht weiß wie es zustandekommt oder was es ist, denn VARCHAR - VARCHAR sollte genauso scheitern wie VARCHAR * 1000 Stattdessen nimmst du den Ausdruck CAST(replace(Zaehlerstand,',','.') as Decimal(11,3)) und ersetzt Zaehlerstand in Delta damit.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das hab ich jetzt überhaupt nicht verstanden, found.Length gibt es nicht. found ist ein Boolean in meinem Code. Zitat von strzata: „In MySql wüsste ich, wie ich es machen müsste, nämlich mit WHERE IN. Könnte man nicht ein so ähnliches FindRows in .Net machen“Na dann schreib den Sql doch mal hin. Da wird man sehr viel mehr dran sehen, als was du erklärst.Ohnehin fehlt da viel Input zum Iststand. Von einem Kalender hast du noch nix erwähnt, hier ging es bisher darum 1 Datum zu suchen. x IN y wird …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein typisiertes DS bedienst du wie ein Form. Nur statt Buttons irgendwo hinzuziehen, ziehst du Tabellen. Zitat von strzata: „Ich könnte den Vorschlag von EDR verwenden und in dtView.Table suchen. Aber ich befürchte hierbei Leistungseinbußen. Oder gäbe es da keine?“Müsste man vermutlich ausprobieren. Zitat von strzata: „Gibt es wirklich keine Möglichkeit, z.B. Date.Now in einer DataView in einem DataTime-Feld zu suchen?“Gibts bestimmt. Ich kenn mich nur so wenig mit den untypisierten Sachen aus. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachkommastellen hast du (vermutlich) nicht, weil du in der Definition von Delta nicht castest. Dass der das überhaupt durchwinkt... MySQL halt Deine Query ist gar nicht schön, was machst du wenn du 2023 auch sehen willst? Welche Werte kann Zeitstempel denn haben? Ist das auch ein VARCHAR? Ich denke da kann man einiges ändern

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein nein wichtig ist es nicht das genau zu wissen, ich wollte nur nichts übersehen, wie ich es zum Beispiel hier getan habe... Ich wusste dass da was komisch war.^^

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe eine Tabelle Autos und eine Tabelle Farben. Genauso zwei DGVs Wenn ich im DGVAuto ein Auto wähle springt im DGVFarbe die Auswahl um. Ein ganz klassischer Parent-Child-View Nun ist die Frage wie wird die Relation benutzt um die Childs zu finden? Die FarbTabelle hat zum Beispiel die FindByAutoIDFarbID Die Childs von AutoX kriege z.B: per Farben.Where(Function(x) x.AutoID = AutoX.ID) Ich stelle mir jetzt vor, dass die Relation irgendwie ja die richtigen Farben schon beinhaltet, (ähn…

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo aber dann haben result und Foldernamen sicher nicht mehr die richtigen Indizes.

  • Benutzer-Avatarbild

    Halte ich auch für redundant, dass so wieder auszugeben. Guck dir mal VB.NET-Quellcode (1 Zeile) an Jedes darin enthaltene Element hat die Property Key (dein Eintrag) und Count (wie oft dieser vorkommt). Also "ab" mit 2 und "ac" mit 2 im Beispiel. Damit muss bereits alles machbar sein, was du mit einem solchen handgeknüpften Array machen könntest, denn beide Ergebnisse sind isomorph Da kommt halt kein Stringarray mehr raus, deswegen die Fehlermeldung, sondern ein Array von IGrouping. Du gehst in…

  • Benutzer-Avatarbild

    Deine Abfrage und deine Beispiele passen nicht zusammen, Kundennamen kommen vor Paketbezeichnungen in der Query. Dein Beispiel sieht aber eher andersrum aus. Auf der anderen Seite laut dieser Bedingung Table_Kunden.Kundenname LIKE '%paket 2%' heißen die Kunden tatsächlich Paket 2??? Alles verwirrend. Auf jeden Fall kann im Select von Kundenname oder Paketbezeichnung, welches auch immer nun die richtige ist (mach Spaltenbezeichnungen an deine Beispieldaten!) nie Paket 1 drinstehen, wenn du nur Pa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann mach doch mal ein Beispiel... Inputarray: {"ab","ab","ac","ac","bc","cb"} Mein Resultat: {"ab","ac"} Wie stellst du dir dein Resultat vor? Deine Beschreibung ergibt für mich keinen Sinn die weiteren Elemente sind = einem vorangegangenem Element, sonst wären sie ja Distinct gewesen und rausgefallen. Wenn du die Info brauchst, wie oft ein Element vorkommt, dann lässt du einfach den Select() Teil raus. Dann kriegst du die vollständigen Gruppen als Array, bei denen man entsprechend den Count ab…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eigentlich sucht man in der DataTable nicht im DataView. Dass dir das "einfacher" erscheint, liegt daran, dass du mit dem untypisierten Gestrüpp hantierst. Hast du dir mal den DataSet-Designer angeschaut? (Damit kann man sich typisierte DataTables basteln) Kannst du beschreiben, warum du den Wert suchst, bzw. was du wo mit dem gefundenen Resultat anstellst? Ich bin mir nichtmal sicher, ob FindRows für sowas vorgehen ist. Und dann verwirrt es mich warum du EdRs Lösung nicht nutzt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Probier ma so: SQL-Abfrage (3 Zeilen) Wenn das nicht das gewünschte Ergebnis ist, mache bitte ein Beispiel für Input und zugehöriges Ergebnis. Bestenfalls als fiddle

  • Benutzer-Avatarbild

    Kannst du Beispielarrays angeben (vorher nachher)? Ich denke du meinst sowas VB.NET-Quellcode (1 Zeile)

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn du mal über Registry.CurrentUser hoverst, wirst du sehen: Das ist HKEY_CURRENT_USER Du befindest dich in deiner Registry jedoch in HKEY_USERS Nu und den gibts bei Registry.Users

  • Benutzer-Avatarbild

    Siehe auch einen anderen Thread zu diesem Thema, da war die Frage ganz ähnlich. Zitat von VaporiZed: „»Darf man« beschreibt hier entweder eine Lizenz- oder eine Rechtsfrage“ Das finde ich ist eine komische Bewertung. Angenommen DFJ hätte geschrieben "Ich will einen XRechnung-Exporter selbst erstellen, wie geht das?" hätte das auch gegen Forenregeln verstoßen? (Ich denke nicht, denn in obigem Link wurde ja auch kein Kommentar abgemahnt.) Und wenn also nicht, finde ich, dass eine Paraphrasierung i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hätte gesagt, das ist jetzt die BackColor des ToolStripButton die da durchscheint. Also Problem besteht weiterhin wird aber nicht ersichtlich durch die Anpassung der BackColor. Mach mal Color.Red statt weiß, wäre ja schnell getestet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dideldum: „lade jetzt die Symbole nicht aus den in My.settings zwischengespeicherten String-Variablen, sondern direkt beim Aufbau der ToolStripButtons und der ToolStripMenuItems“Das ja schonmal sinnvoll, dass man die Konvertierungen ausschließen kann. Dass es funktioniert, wenn du selbst zeichnest ist merkwürdig. Bei mir geht es auch bei einer Image-Zuweisung, also wenn das Control selbst malt. Auch bei einem ToolStripMenuItem nun probiert, da kommt bei mir keine Transparenz rein. Auch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Du hast das Problem auch bei hellblauem Hintergrund. Das kann man an paintnet gut sehen. Gegenfrage: Hast du Post 2 mal getestet?

  • Benutzer-Avatarbild

    Was sind denn Symbolleisten-Buttons / Menubuttons? Habs mit einem ToolStripButton probiert, was das nächste ist, dass ich mit darunter vorstelle. Weiterhin keine Transparenz.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab jetzt selbst erstmal versucht ein Icon zu pinseln. Da ist nix transparent, was nicht auch bei der anwendungseigenen Darstellung transparent ist. VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) vb-paradise.de/index.php/Attachment/55070/

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo, von allein sortiert sich da nix. Bei keiner Sammlung meiner Kenntnis nach. Bei einer Umsortierung muss immer eine Methode fahren und da fällt mir keine ein, die sowas bei jedem Zugriff tut. Was mir sonst dazu einfällt wäre z.B. eine Tabelle in einer Datenbank. Die muss keine Sortierung haben. Jede Query ist da quasi eine Methode und dementsprechend kann man nicht wissen was zuerst zurückkommt. Anders isses wenn Indexe vorhanden sind. Aber wer weiß das ist vielleicht nicht bei jedem Datenbank…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hover mal mit der Maus über GetPortNames, da wird dir angezeigt was zurückgegeben wird. Ein String(), das bedeutet ein Array aus dem Typ String Das heißt Dim myPort As String() deklarieren. Auch bei SerialPort.BaudRate kannst du genauso nachgucken. Da gehört ein Integer rein. Da aber ComboBox.Text ein String ist, ist hier eine Konvertierung nötig. In diesem Fall z.B. mit Integer.Parse(baudComboBox.Text) Wenn die BaudRate immer 115200 ist, dann machst du SerialPort.BaudRate = 115200 (am besten di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Thepinky: „Was ich bisher darüber gelesen habe, wird das ganze erstmal für mehr Probleme führen. Aber vermutlich irgendwann auch zu mehr Verständnis.“Es führt keineswegs zu Problemen, es zeigt viel mehr die Probleme auf, die schon da sind. Wenn das doch mal ohne Option Strict in die Buchs geht, dann ist das Fragezeichen groß. RFG meint warum muss der User die Baudrate wechseln? Kann er vielleicht verschiedene Endgeräte anschließen? Falls nicht brauchst gar keine Combobox Combobox im De…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von kafffee: „Nicht aber ins normale Maximized, also "Vollbild" aber mit sichtbarer Taskleiste..“Ok ich glaub ich weiß nicht was normal und was unnormal maximiert ist. Ich habe immer eine sichtbare Taskleiste. Bist du auf Win11 unterwegs? Vielleicht isses da anders. Warum weist du den WindowStyle zweimal zu? Und das wirkt sich außerdem bei mir nicht auf das Minimierungsverhalten aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Beim Minimieren merkt der sich doch automatisch den State, den er vorher hatte. Das Activated Event und den FensterStatus brauchst du doch gar nicht. Das hier ist was ich nach deiner Beschreibung getan hätte: VB.NET-Quellcode (10 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von MisterCP: „ganz so einfach ist es dann leider doch nicht Public Mischung() As New TMischung(True) ==> Arrays können nicht mit "New" deklariert werden.“Doch is so einfach. Wenn du auch schreibst, was ich schreib Mischung as New TMischung(True) * nicht Mischung() as New TMischung(True), Mischung() ist ein Array Machst du z.B. Dim Mischung() = {New TMischung(True)}, aber im Moment ist mir nicht klar wofür du ein Array an TMischung brauchst. Daher denke ich dass du das auch gar nicht wills…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, dein Konstruktor ist New(x as Boolean) nicht New() Daher schreibst du Mischung as New TMischung(True) nicht Mischung as New TMischung

  • Benutzer-Avatarbild

    Option Strict On zu alleroberst. Dein port Array und deine Baudrate Zuweisung ist Kraut und Rüben