Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 52.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachtrag: Ich habe es hinbekommen, dass er die Applikationen mit einem anderen User startet. Wenn ich nach dem Impersonate eine MessageBox.Show(Environment.Username) mache, dann kommt der andere User. Leider wird das Webbrowser Element nicht geladen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, Ich versuche den Webbrowser Control als separater User zu starten. Es gibt auch etliche Beschreibungen über dieses "Impersonate". Habe es zuletzt mit dem Probiert: [url]http://stackoverflow.com/questions/24834411/how-can-i-impersonate-a-user-from-a-different-untrusted-domain-the-way-windows[/url] Leider funktioniert das irgendwie mit dem Webbrowser Control nicht: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Hat jemand eine Idee wie man dieses Problem einfach Lösen kann? Vielen Dank für Eure Antwo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für die Antwort. Ja das war bereits ein Begriff und das meinte ich mit einer zusätzlichen Klasse für 1 Befehl.. bisschen übel.. naja bleibt mir keine andere Wahl.. ein 1-2 Zeiler wäre mir schon sympathischer =) Naja, danke trotzdem, muss es wohl oder übel so lösen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, Ich raste gleich aus, sollte doch keine Sache sein eine Datei in ein UNC zu kopieren mit anderen Credentials? Ich finde nur komplette Klassen für das, aber ich habe kein Bock ein 500 Zeilen Code für so etwas simples zu implementieren. Es soll einfach von C:\Temp\*.txt nach \\server\directory rein kopieren mit anderen Usernamen und Passwort. Echt zum Kotzen, dass es für .NET angeblich nicht vorgesehen ist. VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Probiert: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Echt zum…

  • Benutzer-Avatarbild

    2D Array auslesen

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Zitat von ErfinderDesRades: „zumindest früher waren Excel-Ranges nicht 0 - basiert, sondern 1-basiert. probier alsomal MsgBox(usedRangeAs2DArray(1,1))“ Habe es gerade unabhängig von deinem Post probiert.. aber mit CStr.. funktioniert perfekt! Hmm im Debug steht zwar 0,0 aber jop, mit der 1 funktioniert es halbwegs.. Muss man bei dem Excel sonst noch was beachten? Ich kriege den Array nicht in eine Listview.. gibt es da eine elegante Lösung? Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    2D Array auslesen

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Vielen Dank für die Antworten. Das Array ist nicht leer. Es ist von einem Excel VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Das Problem ist, dass ich es "nur" als Object(,) deklarieren kann. Ich muss es von einem System.Object in ein System.Array umwandeln. Das "Array" ist 112x4 gross... und hat demzufolge 448 Einträge. Das Objekt des Typs "System.Object[,]" kann nicht in Typ "System.String[,]" umgewandelt werden. Auch wenn ich VB.NET-Quellcode (1 Zeile) mache, bleibt das Array als Objekt und nicht als String.

  • Benutzer-Avatarbild

    2D Array auslesen

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Zusammen Ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass es außerhalb vom Bereich ist.. aber der Fehler ist sicher wo anders, denn ich gebe zBsp: 0,0 als Index und das ist defintiv nicht ausserhalb vom Bereich: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Beim Debuggen hat er folgenden Inhalt: (0,0) "BlaBla" (0,1) (0,2) (0,3) (1,0) (1,1) etc... MsgBox(usedRangeAs2DArray(0, 0)) = Fehlermeldung: "Der Index war außerhalb des Arraybereichs." WTF?! Verschoben nach Sonstige Problemstellungen -Artentus

  • Benutzer-Avatarbild

    Damit die Fehlermeldung weggeklickt wird? Wenn keiner eine andere Lösung hat, ist diese Wohl die einzig brauchbare?!

  • Benutzer-Avatarbild

    ne, is klar xD kann ich nicht beeinflussen =) Send Keys tuts auch, obwohls sehr dirty ist.. naja^^

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, Wie bekomme ich diese Meldung unterdrückt? 06_10_14_10_15_47.png Vielen Dank für Eure Antworten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Blob zu RTF von SQL

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Kann es höchstens als PM senden.. ist eh nur 14KB Gross.. aber darf die Daten nicht veröffentlichen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Blob zu RTF von SQL

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ja, ich erhalte auch den Inhalt vom SQL-Feld. Nur scheitert es an der Konvertierung zu lesbaren Inhalt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Blob zu RTF von SQL

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Allerdings.. Danke Er macht es zwar.. aber irgendwas Stimmt immer noch nicht.. bekomme nur Hieroglyphen..

  • Benutzer-Avatarbild

    Blob zu RTF von SQL

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Leider nicht, "Der Wert vom Typ "String" kann nicht in "1-dimensionales Array von Byte" konvertiert werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Blob zu RTF von SQL

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Zusammen, Bin am durchdrehen, weil es einfach nicht funktionieren will und alle Tuts etc. erklären es mit Bilder in Blob, mich interessieren aber Dokumente. VB.NET-Quellcode (12 Zeilen) In der DB sieht das ca. so aus (einfach viel länger): 0x78DAED7D5993DB4696EEBB22F41F18F332DD0E5983DC90C0F8C5F6747BBAA797EB687BA6E3DEE04B22972A5A2C9226595AACD07FBFDF01 Ich schnalle es einfach nicht, warum das nicht geht und alle Beschreibungen im Netz sind für den A** Vielen Dank im Voraus

  • Benutzer-Avatarbild

    PHP Upload

    syntax - - Sourcecode-Austausch

    Beitrag

    Alles sehr tolle Samples, funktionieren auch gut. Gehts jedoch noch weiter? Ist ja nur halbfertig..

  • Benutzer-Avatarbild

    Grafik drucken

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) sollte passen

  • Benutzer-Avatarbild

    Struktur in Variable

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    hehe, kommt ja dann etwa aufs gleiche raus.. backtothetoast snippet mit <Extension()> oben drauf xD aber ist die korrekte Antwort auf die Frage. Gut zu gebrauchen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Struktur in Variable

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Extension? Oha.. Hast du mir einen Link? xD

  • Benutzer-Avatarbild

    Struktur in Variable

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Vielen Dank für die Antwort. Das mit der Schleife war mir klar, suchte nach einer Kurzform.. Schade gibt es kein Objekt, damit man es ähnlich wie bei Console Arguments lösen kann (Console(xy), console.writeline({0}) Danke trotzdem für die gute Beschreibung

  • Benutzer-Avatarbild

    Struktur in Variable

    syntax - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Zusammen, Kann man einer Variable mehrere "Möglichkeiten" zuweisen? zBsp: VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) =)

  • Benutzer-Avatarbild

    sorry lies bitte meinen edited post weiter oben =)

  • Benutzer-Avatarbild

    1. Erstelle deine 27 Pictureboxes 2. Lese deine Textdatei ein und speichere diese in eine Variable in dem Styl: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) 3. Dann iCount = line.Count() dann machst du dir eine schlaufe durch alle PictureBoxes Control-Elemente dann wird die 1. PictureBox die 1 Ziffer in deiner Textdatei entsprechen

  • Benutzer-Avatarbild

    Super! Genau das ist es =) Leider ist jetzt das Taskleisten-Symbol nicht mehr da.. wie kriege ich das wieder rein? Ansonsten kann ich die App nicht gescheit Minimieren..

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, Ich will gerne eine Form erstellen, welche zwar immer vor dem Desktop ist, jedoch immer hinter allen anderen Applikationen. Dementsprechend; wenn ich "Windows+Taste"+"D" drücke, dann sollen alle Applikationen minimiert werden und die "Form" sollte sichtbar auf dem Desktop sein.. so à la "Win 7 Gadget" Gruss syntax

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei mir geht irgendwie der BigButton nicht.. alle anderen kann ich ansteuern.. jemand eine Idee? VB.NET-Quellcode (7 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ich das SnippingTool.exe in C:\Temp kopiere, dann geht es xD lool

  • Benutzer-Avatarbild

    C:\Windows\System32\SnippingTool.exe... über cmd kann das so gestartet werden.. im vb.net nicht.. explorer.exe startet er.. batch startet er.. batch mit C:\Windows\System32\SnippingTool.exe per Process.Start startet er nicht.. batch ohne vb.net startet C:\Windows\System32\SnippingTool.exe... sehr strange.. evtl. wegen Threading?

  • Benutzer-Avatarbild

    Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.System So stimmt es bei mir... das ist direkt system32\... nur startet er es so auch nicht =)