Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 56.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Niko Ortner: „Übrigens: Wenn Du die Singleline-Option verwendest, findet der Punkt auch Zeilenumbrüche.“Habe die Singleline-Option jetzt mit reingenommen und schon funktioniert es - wenn ich nen einfachen . anstatt dem (.|\s)* nehme. Das kommt mir zwar etwas seltsam vor, da (.|\s)* ohne Singleline doch einem . mit Singleline entsprechen müsste? @ ~blaze~: Ich konnte deinem Beitrag zwar nicht ganz folgen - was sicher zu einem gewissen Anteil auch daran liegt, dass ich mich mit diesem IE…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey... Ich habe den Fehler gemacht, mit RegEx anzufangen. Da ich ungern sprichwörtliche lose Enden haben will, möchte ich jetzt aber nicht alles hinschmeißen und es anders lösen. Also... Relativ einfache Sache eigentlich. Ich versuche in einer syntaktisch C-ähnlich geschriebenen Skriptdatei was zu finden. Input: Quellcode (31 Zeilen) Pattern: Quellcode (1 Zeile) Das ganze findet nur leider keinen Match... Zur Vereinfachung des Debuggings: Selbst folgendes Pattern klappt nicht. Quellcode (1 Zeile…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ich die HTML-datei in Notepad++ öffne, zeigt er mir unten UTF-8 an, ist also auch wirklich als UTF8 gespeichert. Ich verwende deshalb "unsauberen Ranzcode", weil ich keine Webseite programmiere, sondern nur ein kleines Dokumentchen, das wahrscheinlich in seiner ganzen Existenzzeit nur eine Hand voll Personen zu sehen bekommt. Ich kenne einige HTML-Tags und wenn das reicht, um sowas schnell zusammenzustöpseln, dann habe ichd amit überhaupt kein Problem. Bei so einem winzigen HTML-Dokument lo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich muss zugeben, ich kenne mich mit dem Encoding überhaupt nichts aus. Hab aber mal gegoogelt, und meinen Code jetzt etwas abgeändert, so dass die Datei als UTF8 eingelesen wird. Immerhin - dieses seltsame Etwas am Dateianfang ist verschwunden. Was geblieben ist, ist der falsch dargestellte Umlaut. Der Charset des HTML-Dokuments ist UTF8. Hier mal die HTML-Datei, vom Programm hochgeladen: rimanari.ri.ohost.de/test.htm

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe eine Frage bezüglich FTP. Ich denke, es ist eine ziemlich einfache Sache, aber bevor ich stundenlang mich mit Google abmühe, wollte ich hier einfach fragen. Bei meine Suche bin ich nur auf Fragen gestoßen, die sich um Umlaute im Dateinamen drehen. Ich habe hier ein einfaches HTML-Dokument, welches an einer Stelle einen Umlaut besitzt. Wenn ich dieses hochlade, wird der Umlaut im fertigen Dokument auf dem Server durch "ü" ersetzt. Außerdem wird ganz am Anfang des Dokuments ein "ï…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habs zwar nicht ausprobiert, aber ich vermute auch, dass man dann Bild und Schrift auf dem Button sehen würde. Inzwischen weiß ich, dass nicht nur die Buttons sich seltsam verhalten haben, sondern dass die Schrift im ganzen Programm fehlerhaft ist. Ich hatte die Schriftart Baskerville Old Face genommen, weil diese recht gut zum Verwendungszweck des Programms passte. Inzwischen weiß ich auch, dass diese Schriftart nur mit Windows 7 oder Office 2010 ausgeliefert wird, und auf jedenfall nicht B…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe in meinem Programm mehrere Buttons, denen ich mittels Image-Property ein Bildchen verpasst habe. Neben dem Bild habe ich auch noch Text, siehe Anhang. Das Problem ist, unter Windows Vista wird das falsch angezeigt. Man sieht kein Bild und keinen Text, nur einen "leeren" Button. Bei einem anderen Button mit gleicher Größe, etwas längerem Text und etwas kleinerem Bildchen sieht man unten im Button ein kleines Stück des Bildes, mehr nicht. Jemand ne Ahnung, warum es zu diesen Layout…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, das Problem ist, dass der Prozess, den das Programm überwachen soll, nicht von diesem gestartet wird. Ich werde einfach mal gucken, wie ich das hinbiege... Ich könnte es wirklich so machen, dass das Programm den Prozess selber startet und nicht das Hauptprogramm, so dass es diesen dann überwachen kann. Ich dachte anfangs nur, dass es doch garnicht so schwer sein kann, dass das Programm wartet, bis man mit ihm "Kontakt aufnimmt". Da das pffenbar doch nicht so einfach geht, werde ich einfach…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sieht leider nicht so aus... Habe ein AddHandler Application.ApplicationExit, AddressOf exiting eingebaut und in der exiting-Methode wird ne Datei umbenannt. Wenn ich die Form via X oben rechts schließe, oder mittels Task Beenden im Task-Manager, wird die Datei umbenannt. Wenn ich den Prozess via Task Manager töte, nichts.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich dachte immer, dass bei nem unsauberen Kill mittels Task-Manager, garkein Event mehr gefeuert werden kann. Dass das Programm dann sofort abgebrochen wird, an der Stelle an der es gerade ist und keine Zeit mehr für irgendwelche Events mehr hat... Das habe ich bis jetzt imemr vorausgesetzt. Ist dem garnicht so??

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Hauptsinn dahinter, dass ich ein zweites Programm habe, ist der: Falls das Hauptprogramm gekillt wird, hat es keine Zeit mehr, das eingefügt HotSeat-Skript wieder zu entfernen. Im Endeffekt ist das nur ein simples Dateiumbennen. Aber wenn das Hauptprogramm gekillt wird, kann es das nicht mehr tun. Deswegen hatte ich die Idee, ein Hintergrundprogramm laufen zu lassen, dass alle paar Sekunden überprüft, ob das Spiel noch läuft, und wenn dem nicht mehr so ist, besagte abschließende Dateioperati…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich frage ja garnicht danach, wie ich einen Keylogger oder Keyhook hinbekomme - das habe ich schon. Eine Anwendung ohne Oberfläche, die auf Input von außen wartet und dann was tut - das ist doch nicht sofort kriminell, oder? Falls es so sein sollte, dass es sich dabei um "gefährliches" Wissen handelt: Wer mir helfen möchte und eine Idee hat, kann mir das ja vielleicht per PN schreiben, wenn er möchte. Und wer mir böse Absichten unterstellt, der tut das eben nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie ich mit dem Programm ommunizieren will, weiß ich selber ehrlich gesagt noch nicht genau. Bevor jetzt eine kollektive *facepalm*-Welle durch den Thread rauscht: Ich starte das Programm von einer anderen Anwendung aus, von welcher auch die Kommunikatione rfolgen soll. Ich hatte was von diesen StandardInput-Streams gelesen, und dachte, dass man über diesen Stream dem Programm Daten übergeben kann; auch wenn ich, zugegeben, mir dazu nur mal nen MSDN-Artikel überflogen hab. Zitat von Memo: „Oder …

  • Benutzer-Avatarbild

    In Ordnung, das habe ich so. Aber mein Programm beendet sich dennoch, sobald es nichts mehr zu tun hat. Wie kann ich das Programm weiter geöffnet halten, so dass es auf Eingaben von außen reagieren kann? Danke übrigens, dass du selbst nachts um halb Eins noch antwortest

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von AliveDevil: „Anwendungsframework deaktivieren und die Form entfernen. Shutdown Mode auf "Explicit" oder so einstellen.“ Das Framework habe ich deaktiviert, die Form gelöscht und ein Modul hinzugefügt, damit das Programm was zum starten hat (oder geht das auch anders?). Unter Shutdown Mode verstehe ich jetzt mal den "Modus für das herunterfahren", den man auf "Startformular" und "letztes Formular" festlegen kann, was in diesem Fall aber garnicht änderbar ist, da das Anwendungsframework …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich hätte da mal eine Frage... Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit Konsolenanwendungen bisher garnicht beschäftigt habe. Zuallererst, ich möchte folgendes: Ein Programm ohne Oberfläche. Nicht nur ohne GUI, sondern gänzlich ohne Oberfläche, auch kein Konsolenfenster. Sprich, der Benutzer sieht es garnicht. Und nein, extra mit Diensten herumhantieren (was glaube ich in diesem Fall naheliegend wäre, oder?) möchte ich erstmal nicht. Dieses Programm soll eine Zeit lang untätig herumsitzen, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh man! Diese Spalte "Lokale Kopie" ist ja eigentlich garnicht zu übersehen... Danke für die superschnelle Hilfe!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe in meiner Anwendung ein LineShape aus den VisuaBasic PowerPacks eingefügt. Das Problem ist, dass die Anwendung auf anderen Rechnern, auf denen die PowerPacks nicht installiert sind, nicht funktioniert. Nun habe ich es versucht indem ich die Datei Microsoft.VisualBasic.PowerPacks.VsPackage.dll in das gleiche Verzeichnis wie meine Anwendung gepackt habe, aber das Programm stürzt immer noch ab. In VisualStudio ist unter Verweise die Rede von der Microsoft.VisualBasic.PowerPacks.Vs.d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Da ich mich bisher noch nicht eingehend mit Events beschäftigt habe (und das noch nicht vor hatte), habe ich einfach das Process-Objekt, das mir VisualStudio in der Toolbox anzeigt, genommen. Somit wird das ganze WithEvents-Zeugs automatisch gemacht und ich hab schon nen fertigen Eventhandler. Zitat von xtts02: „ Jemand hat irgendwann mal so erklärt: Wait-Methode: Du läufst alle 30 Sekunden zur Tür und gucken, ob jemand vor der Tür steht. Event: Du wartest, bis der der Klingel ertönt. Erst dann …

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Programm würde dann wohl einfrieren? OK, das ist ein Argument. Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe einen Prozess, den mein Programm startet, und auf dessen Beendigung es warten soll. Nun gibt es da ja zwei Möglichkeiten, entweder die WaitForExit-Methode oder das Exited-Event der Klasse Process. Hier meint petaod, dass es besser wäre, das Event zu verwenden. Ich frage mich nun das gleiche, besser die Methode, oder das Event benutzen. Hat peatod recht, und wenn ja, warum? Danke schonmal, Delta

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues xml dokument

    DeltaForce - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    VB.NET-Quellcode (27 Zeilen) Wenn du ein XML-Dokument mit nur dem Wurzelelement haben willst, dann lässt du die zwei produkt-Blöcke einfach weg. Hab sie dazugeschrieben, damit du siehst, wie so etwas geht. Das ganze klatschst du dann eben in den Eventhandler des Neu-Buttons.

  • Benutzer-Avatarbild

    FTP Datei Download

    DeltaForce - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Der Nutzer darf ja nicht alles, was er will, hochladen. Was hochgeladen wird entscheidet das Programm. Die einzige Möglichkeit, wie der Nutzer dies noch beeinflussen könnte, wäre, indem er den ausgehenden Datenstrom manipuliert - ist so etwas möglich? Kann man, wenn mein Programm gerade eine Datei hochlädt, diesen Datenstrom durch einie völlig andere Datei ersetzen? Ansonsten hat der Nutzer darauf ja keinerlei Einflussmöglichkeit. Die Authentifizierung erfolgt verschlüsselt...

  • Benutzer-Avatarbild

    FTP Datei Download

    DeltaForce - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Kann man FTP-Daten nicht auch verschlüsselt übertragen? Aber abgesehen davon werden über die FTP-Verbindung keine ausführbaren Dateien übertragen. Und ich bezweifle, das die sieben weiteren Personen, die dieses Programm verwenden werden, das "halbe" Forum darstellen. Aber trotzdem danke... ich bin mir zwar sicher, dass, würde das ganze in einem größeren Rahmen laufen, ich mich besser darüber informiert hätte, wie ungeeignet FTP nun wirklich ist (dass jeder auf FTP rumhackt, ist mir bekannt). Tro…

  • Benutzer-Avatarbild

    FTP Datei Download

    DeltaForce - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Verboten? Ich darf doch hoffentlich noch selber entschieden, was ich programmiere... Aber du hast recht. Ich brauchte für den Upload sowieso FTP, und dachte mir dann, dass ich - auch zu lernzwecken - den Download dann auch mal per FTP versuche. Hatte schon gehört, dass es via HTTP das einfachste von Welt ist. In meiner Anstrengung, den Fehler zu finden, habe ich das dann völlig vergessen. Wenn nicht jemand zufällig sofort erkennt, soran das liegt, dann werde ich es wirklich per HTTP machen. Aber…

  • Benutzer-Avatarbild

    FTP Datei Download

    DeltaForce - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hm, das merk ich mir. Ich wusste nicht - bzw. kam nicht auf den Trichter - dass es ein Show-Event gibt. Das hilft mir auch bei ner anderen Sache weiter. Danke nochmal für deinen Tipp! Falls noch jemand anderes des Weges kommt, der eine Ahnung wegen dem Fehler hat...? Ich komme auf die Schnelle nicht darauf, woran das liegen könnte. Zitat: „Dass im Load-Event keine Exceptions geworfen werden, ist schon länger bekannt. “ Kommt drauf an, wem Jetzt weiß ichs, danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    FTP Datei Download

    DeltaForce - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hah! Tatsächlich - wenn ich das aus dem Show-Event heraus aufrufe, kommt immerhin eine Fehlermeldung in Zeile 12, dass dieser Stream keine Suchvorgänge unterstütze. Na zumidnest etwas! Werde es mir mal genauer angucken, was das nun zu bedeuten hat... Danke schonmal! Eine Erklärung, warum sich das Ergebnis ändert, ob ich es jetzt im Load- oder Show-Event aufrufe, hast du nicht zu fällig...? (reine Neugier)

  • Benutzer-Avatarbild

    FTP Datei Download

    DeltaForce - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, ich möchte von meiner Anwendung aus auf einen FTP-Server zugreifen, von dem eine Datei heruntergeladen werden soll. Ich habe das bisher folgendermaßen probiert... VB.NET-Quellcode (20 Zeilen) Wenn ich das ausführe, kommt der Debugger nie zur Zeile mit der MsgBox, es kommt aber auch keine Exception, die nicht bahndelt wurde oder ähnliche Fehler. Er öffnet einfach meine Form (der Aufruf dieser Methode steht im Load-Sub), als wäre nichts - gedownloadet wurde nichts. Könnte mir da jemand helf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von petaod: „Zitat von people123: „ich programmiere in Powerpoint 2010 mit VBA.“Du programmierst in Powerpoint 2010 und verlinkst eine Beschreibung für Visual Studio 2010. Fällt dir was auf? “ Er hat nur mich zitiert, ich habe auf diese Beschreibung verlinkt, weil ich davon ausging, dass er in VB.NET programmiert und nicht mit VBA. Das hatte er ja davor nicht für nötig gehalten zu klären...

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, wie du das meinst... Wie genau willst du die Ausgabe haben? Und wie kommen die Dateien rein? Ist der Ausschnit, den du gespostet hast, (ein Teil) eine(r) Datei?