Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja ok, also dass du jetzt so von oben herab kommen musst, finde ich ganz schön schade. Ich weiß nicht, was ich dir getan habe. EDIT: Ich werde das Thema zunächst mal besser für mich ruhen lassen. Ich habe nun erstmal eine Art Lösung gefunden und diese ja auch, wie sich das gehört erläutert. Falls doch noch jemand wirklich helfen will, also eine explizite Beschreibung seiner Lösung offenbart, würde mich das dennoch freuen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann würde yMax doch immer die Werte von y annehmen bis y wieder kleiner wird und auf 0 abfällt. Anschließend würde yMax wieder alle Werte von 0 an von y annehmen bis y wieder bei seiner maximalen Auslenkung wäre. Das bedeutet doch, das yMax immer wieder 0 wäre und dann mit y "mitwachsen" würde bis y wieder kleiner wird und jedes mal wenn y=0 erreicht würde sich das wiederholen. Also wenn y kleiner wird bleibt yMax bei der letzten maximalen Auslenkung von y und wenn y=0 wird geht das Spielchen v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hmm, nun springt der Flummi 100 cm hoch und y ist somit 100. yMax ist dann ebenfalls 100. Dann lässt die Energie nach und der Flummi springt beim nächsten mal noch 90cm hoch, danach nur noch 80 cm, ... , 10cm und yMax ist dann weiterhin bei 100 cm. yMax kann ich nun nicht einfach für y einsetzen, da jeder Punkt, der für y berechnet wird auch grafisch dargestellt wird. Würde ich das also machen, hätte ich alle Punkte der Schwingung auf der Höhe von yMax, also bei 100 und hätte damit eine Gerade u…

  • Benutzer-Avatarbild

    Jap, "gedämpfte Schwingung" ist ein sehr gutes Stichwort! Das klingt nach einer guten Idee, wie jedoch Werte ich das Maximum ohne die Berechnung und die angenommenen Werte von y zu betrachten? Da fehlt mir leider auch das Wissen, wie das umgesetzt werden kann.. Ich arbeite erst seit Kurzem mit VB.. Lässt sich das irgendwie auf simple Weise zeigen, so dass ich das einmal probieren kann? Das mit der "AbsSumme_y_Werte" ist keine so gute Idee, oder lässt sich so nicht umsetzen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke zunächst für die weiteren Rückfragen. Das Programm erstreckt sich über mehrere Forms, wobei die relevante Berechnung in einer Schleife 10 Werte je Sekunde berechnet. Die aktuellen letzten 5 Werte sind mir daher so wichtig, da ich beim Abklinken der Schwingung ab einem bestimmten Wert die Darstellung unter anderem verändern möchte. Hier kann ich nun jedoch nicht eingeben, dass dies bei einem bestimmten y-Werte geschehen soll. Z.Bsp: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Denn es handelt sich eben um e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das darf ich leider nicht machen Teile des Codes stammen nicht aus meiner Feder und das Programm ist tatsächlich sehr groß und hat viele Funktionen, die teilweise nichts mit meiner Problemstellung zu schaffen haben. Soll heißen, dass das Programm in Zusammenarbeit entstanden ist und ich somit nur den Anteil zeigen kann, den ich alleine geschrieben habe und das ist eben bei weitem nicht das gesamte Programm. Selbst wenn ich versuchen würde den entsprechenden Teil quasi gesondert rauszupicken, wür…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Schleife läuft tatsächlich dauerhaft bis ich einen entsprechend eingefügten ClickButton anklicke. Es wird hierbei eine reibungslose Schwingung ausgeführt. Ich könnte das Programm also starten und drei Tage später liefe es samt der gezeigten Schleife noch immer. Bedeutet das für diesen Fall, dass es dann so nicht funktionieren kann? Ich teste es jedenfalls dennoch einmal EDIT: Getestet, klappt leider nicht

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab jetzt beide Wege ausprobiert und erhalte leider stets 0 als "Summe". Ich habe die Liste1 im übergeordneten Sub erstellt und erhalte auch keine Fehlermeldung, daher sollte da das Problem nicht herrühren. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Die folgenden Eingaben entsprechen meinem letzten, vermutlich 10. Versuch VB.NET-Quellcode (12 Zeilen) Die Textboxen habe ich eingefügt um die Werte visuell kontrollieren zu können,,,so schnell kann man natürlich gar nicht gucken, aber man sieht immerhin, ob übe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank! Ich werde es testen und gucken, dass ich es zusammenkriege

  • Benutzer-Avatarbild

    Zunächst mal vielen lieben Dank für diese super zeitnahe Antwort! Ich muss zugeben, dass ich jedoch nicht so recht weiß, wie das nun explizit als Quellcode auszusehen hat. Könntest du mir das vielleicht auch noch einmal "vortippen"? Quasi wie die Eingaben dann aussehen? Also diese Liste erstellen und deklarieren, dann umdrehen, dann take(5) usw... Also ich verstehe zwar, was du meinst und es klingt auch sehr logisch, aber wüsste nun leider nicht, wie ich das im Detail eingeben müsste. Die Befehl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, ich bin ganz neu hier im Forum und diesbezüglich, als auch auf VB bezogen ein völliger blutiger Anfänger. Ich hoffe daher, dass ich nicht gleich alles falsch mache und jedes Fettnäpfchen mitnehme Ich beginne mal direkt mit meiner Problemstellung; dafür zuerst mal den relevanten Ausschnitt vom Code: -------------- For i = 0 To Form1.k If RadioButton1.Checked Then x = 50 + i * 5 y = 350 - Form1.phi_werte(i) * 90 --------------- Die Schleife läuft immer weiter und stoppt erst, wenn ich…