Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo nochmal wollte Euch das kleine, fertige Programm nicht vorenthalten. Habe doch erst mal den StreamReader bemüht! Zusätzlich wird noch die Existenz der Datei und deren Größe beim Laden der Form1 abgefragt. Arbeite aber noch daran .... VB.NET-Quellcode (51 Zeilen) Danke und bis demnächst Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke, ich weiß! Ich bin auch die empfohlenen Einstellungen durchgegangen! Aber viel hat sich nicht geändert. Wahrscheinlich liegt es an meinem Minimalcode.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Hinweise. Option Strict On steht meist ganz oben in meinem Programm. StreamReader scheint aber noch aktuell zu sein. Habe jetzt mal auf einem anderen PC mit Windows 10 Visual Studio 2025 installiert. Über 18 GB auf dem Laufwerk! Die Version 2013 hatte noch 6 GB! Vielleicht irgendwo noch Schattenkopien beim Installieren über Internet. Habe mir das Buch von Thomas Theis zugelegt (ist ganz brauchbar) und erst mal so gelöst: Dim Temperaturen As String Temperaturen = My.Computer.FileSys…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich wollte den Inhalt einer Textdatei im UTF-8-Format auslesen und in einen Label bei Druck auf Button1 anzeigen lassen. Leider kommt immer die Meldung in der MsgBox d.h., "Die Datei kann nicht eingelesen werden!". Ich arbeite mit Visual Studio 2013 unter Windows 7. Die Befehle habe ich aus der Literatur von Visual Basic 2010. Denke aber nicht, dass das mein Problem ist. Und dann kommt noch der Fehler1 "Der Wert vom Typ "Microsoft.VisualBasic.Collection" kann nicht in "String" konvertiert…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke! Funktioniert prompt! Bin dir ein Bier bei unserem Mückenwirt schuldig! Google mal!

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry, habe noch ein Problem. Ich wollte das epfangene byte in einer TextBox oder einem Label anzeigen lassen. Leider bekomme ich die Fehlermeldung: Ungültiger threadübergreifender Vorgang: Der Zugriff auf das Steuerelement Label4erfolgte von eienm anderen Thread als dem Thread, für den es erstellt wurde. Es sollte mit in der SUB stehen: Private Sub SerialPort1_DataReceived(ByVal sender As Object, ByVal e As _ System.IO.Ports.SerialDataReceivedEventArgs) Handles SerialPort1.DataReceived Dim ZByt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo CODE, dank Deines Beitrages von 10:53Uhr heute morgen an anderer Stelle läuft jetzt auch der Empfang. Mehr wollte ich eigentlich nicht wissen. Ich empfange genau ein Byte (0 - 255) als Zahl. Jetzt muß ich nur noch den Wert in ein Label schreiben wenn mir die Schnittstelle sagt, dass ein neues Zeichen eingetroffen ist. Brauche auch nicht mehr > "Imports System.IO.Ports"! Danke vom Jo Natürlich hier mein Code wie gewünscht: (wie kann man den so schon formatiert einfügen wie ihr es macht?) 'I…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcher Empfangscode???? Was mein Atmel sendet habe ich beschrieben und was in hterm ankommt auch. In VB kommt nischt an!

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Sender auf der anderen Seite sendet mir auf die Com1 alle Sekunde einen Wert und zwar von 0 bis 255 die er intern hochzählt und diesen Wert möchte ich gern in VB sehen, meinetwegen auch zunächst nur im Direktfenster. Aber leider .... Auch ein zusätliches Ende-Zeichen würde ich akzeptieren, da in einigen Beiträgen steht, dass es ohne wohl nicht geht. Ich brauche aber nur ein Byte. Und schließe ich VB und starte hterm kommt genau diese Zahlenfolge an. Natürlich wegen hterm gefolgt von 000.

  • Benutzer-Avatarbild

    Korrekt! 65535 sind 2 Bytes! Die sende ich. Empfangen möchte ich nur ein Byte, meinetwegen auch 1 Byte und vbCr! Das senden funktioniert schon länger. Habe einen ATMega32 mit LCD-Display dran. Auch zwei PC kommunizieren (einer nur hterm). Beim Einfügen Deines Codes habe ich zunächst 3 Fehlermeldungen erhalten. Trotzdem danke Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein nicht falsch verstanden. Um den Port1 habe ich mich schon gekümmert. Ich habe lediglich nach einer Empfangsmöglichkeit eines Bytes von meinem Mikroprofessor gesucht. Bisher wurden nur Daten gesendet. Möchte nur benachrichtigt dass ein Byte angekommen ist, es auslesen und den Empfangspuffer wieder löschen. Und da habe ich diese Funktion gefunden mit der ich aber nicht so erfolgreich war. Es gibt sogar mehrere Möglichkeiten den Datenverkehr zu organisieren, z.B. mit ReadLine(). Und dann habe …

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke TriViUM, habe den Code etwas verändert, da ich port1 definiert habe und mußte wohl noch am Anfang "Imports System.IO.Ports" zufügen. Aber leider noch keinen Empfang. Sollte eigentlich etwas im Direktfenster sehen. Private Sub com_DataReceived(ByVal sender As Object, ByVal e As SerialDataReceivedEventArgs) Dim data As Byte = CByte(SerialPort1.ReadByte()) 'Dim data As Byte = CByte(com.ReadByte()) Debug.Print(data) End Sub Gibt es eigentlich den Button "Absolut nicht hilfreich" im Forum für d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte in VB2010 die serielle Schnittstelle (bei mir COM1) auslesen. Habe schon so einige Beiträge gelesen aber noch keine Lösung gefunden. Es kommt von einem ATMega32 genau ein Byte als Zahl an und soll dann später in eine Datei gespeichert werden. Ich finde einfach hier im Netz keinen Code der funktioniert. Das Senden einer Zahl bis 65535 klappt problemlos. Eigentlich würde es mir schon helfen, wenn mir jemand diese Funktion erklären und wie ich sie verwenden kann: Private Sub Seria…