Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich finde nix zum extrahieren eines Arrays aus einem DGV , ich muss beim befüllen also doch mit Schleifen arbeiten. Außerdem habe ich ein Problem mit der Excel Range, denn mein Array ist ja nicht immer gleich groß.

  • Benutzer-Avatarbild

    wie kann ich es denn als ganzes einfügen? Sorry, ich bin noch absoluter Anfänger

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Leute, ich möchte ein aus meinem Programm die Möglichkeit bieten, alle Gridviews nach Excel exportieren lassen zu können. Dasselbe gilt auch für einige Tabellen aus meinem Dataset. Bei diesen Dataset Tabellen klappt das auch wunderbar, nur ist der Export aus einem Datagridview sehr langsam. Hier mal mein Code: VB.NET-Quellcode (44 Zeilen) Gibt es da eine schnellere Lösung? Was haltet ihr außerdem von einer Speicherung der Daten in einem Array? Dann würde ich mir für jede Tabelle ein Array er…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „ Das mitte Combo geht klar. “ Ach das geht ja doch genauso wie mit einer Cmb in der DGV Ich hab die Eigenschaften nur nich gefunden Easy peasy, wie im Video zu sehen

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „also so VerdaddelungsFehler weiß ich auch nicht. Kann alles und nichts sein, manchmal hilft Build-CleanSolution-CompileSolution, oder zumachen, neu öffnen und son sch... Oder du hast iwelche NamensKonflickte eingebaut. Oder bei mir spinnter grad rum, weil er eingebundene Projekte nicht als Projekt einbindet, sondern nur als Library - also alle Projektverweise entfernen und wieder neu hinmachen. und und und... “ Funzt wieder, wahrscheinlich lags daran, dass mein Modul…

  • Benutzer-Avatarbild

    Er sagt mir jetzt ständig beim kompilieren, dass mein DataSet: remiT.remiTDataSet1() nicht definiert sei. Dann nehme ich den Fehlerkorrekturvorschlag an, es im Designer von Me.RemiTDataSet1 = New remiT.remiTDataSet1() auf Me.RemiTDataSet1 = New Global.remiT.remiTDataSet1() zu ändern. Klappt auch, bis ich es das nächste mal kompiliere -.- . Dann darf ich das gleiche nochmal machen. Wie speichert der Form Designer das nicht, bzw. wie behebe ich das Problem? Und nochwas: Kann ich eine normale Combo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Übrigens: Der Schleifenzähler sollte doch besser bei 0 anfangen zu zählen oder? Sonst funktioniert das Extension nicht mit meinem Rehamittel in der 0-ten Zeile

  • Benutzer-Avatarbild

    aaaaah, jetzt klappt es, danke! Mich hat eben gewundert, dass nirgends die Bs vorkam, wo ich eigentlich suchen will. Mich verwirrt es halt noch etwas, dass die Extension als eine Funktion/Methode vom Objekt genutzt werden kann. Ich hätte die vllt. einfach erstmal als normale Funktion probieren sollen, dann hätte ichs vllt. auch mal selbst kapiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe Ihn doch genau so dazustehen (habe nur den Namen der Extension auf Deutsch), er gibt mir aber gleich in der ersten If Anweisung in der Extension ein True zurück und macht weiter nix.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin noch nicht richtig dazu gekommen, will ja nicht nur Stumpf kopieren, sondern das Ganze auch bisschen verstehen. VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Ich seh noch nich ganz durch in der Extension. Ich übergebe als Parameter die selektierte Row aus der Child Rehamitteltabelle. In der Funktion ist das Objekt "Bs" doch bisher nur irgendein BindingSourceobjekt, ohne Bezug zur BsRehamittel oder nicht? Wie sage ich ihm, dass es genau diese Bsrehamittel sein soll? Dort ist Sie noch gar nicht deklariert..…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, gerne, immer her mit allen Tuts

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „ VB.NET-Quellcode (15 Zeilen) “ Kannst du mir vllt. noch sagen, was ich der extension nun eigentlich als Argument übermitteln muss? Die Extension sieht für mich noch bisschen kompliziert aus Muss das dann so aussehen?: FKBewohnerRehamittelBindingSource.SpringezuZeile(FKBewohnerRehamittelBindingSource.Current) ..dann bekomme ich aber einen Fehler, dass ich den Typ datarowview nicht in datarow umwandeln kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich meinte die BsRehamittel, aber wenn die Positionen im gefilterten eh anders sind, als im ungefiltertem BS, dann hat sich das erledigt. Ein Rehamittel ist übrigens wirklich nur einem Bewohner zugeordnet. Ob die sich in Wirklichkeit dann ein Pflegebett teilen, soll mir ja egal sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay, das probier ich mal aus. Würde es vllt. auch funktionieren, nach dem Sprung ins gefilterte Rehamittel, dieses automatisch zu selektieren und dann die Position abzufragen, in eine Variable zu speichern, den filter zu entfernen und die Position an das Bs zu übergeben?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Leute, erstmal danke für eure Tipps! Ich habe die SQL Datenbank nun erstmal weggelassen und speichere die Daten in ein Dataset. Das klappt auch alles wirklich gut. Nun hab ich aber noch eine Frage zu den Bindingsource Positionen: Ich habe im Dataset eine Tabelle Rehamittel und Bewohner. Bewohner ist die parent, Rehamittel die child. In der Form gibts die Tabs Rehamittel und Bewohner. Im Tab Rehamittel habe ich ein DGV für die Rehamittel. Dieses läuft über die Bindingsource BsRehamittel. Im T…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das is ja n Ding! na mensch, dann probier ich das doch glatt mal Solange ich nicht so große Datenmengen habe, sollte xml ja dann die beste Lösung für meinen Fall sein, schätze ich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wo speichert die Anwendung dann die Daten, wenn nicht in einer Datenbank? Es soll ja schon so sein, das die Anwendung auf mehreren Rechnern (nicht in einem Netzwerk) läuft und die dort gesammelten Daten dann in irgendeiner Form zu mir geschickt werden. Aber das könnte ich ja auch mit einem XMl oder CSV Export realisieren..wenn ich das dann irgendwann mal drauf habe Ich kann also ein DataSet ohne Datenbank erstellen und dort auch richtig Daten speichern? Das klingt ja nicht schlecht, ich lese mir…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen! Ich bin Neuling in Visual Basic und möchte gerne ein kleines Programm basteln, mit dem ich auf eine lokale SQL Datenbank zugreifen kann. Das Ganze würde ich gern mithilfe des DataSets machen, habe da aber einige Probleme.. Ich habe mir testweise eine lokale SQL Datenbank über Visual Studio erstellt und mit einer Tabelle befüllt. Dann habe ich eine Datenquelle in Form eines DataSets hinzugefügt. Nun kann ich ja einfach die Tabelle aus dem Datenquellenfenster in meine leere Form zi…