Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-26 von insgesamt 26.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, Ich habe das Thema gelöst, in dem ich einfach den Ordner so umbenannt habe, dass dieser den Regularien entspricht. Auch meine externen Skripte habe ich angepasst. Vielen Dank für eure Hilfe. Folgender Sachverhalt, um auf alle Antworten etwas einzugehen. Die Verzeichnisse werden von mir mittels einem PHP Sktipt erzeugt. Die einzelnen Teile des Pfades werden aus der Datenbank unseres ERP Systems gezogen und da ist eben am Ende des Geschäftspartners ein Leerzeichen. Wieso und Warum …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe gestern nach ca. 7 Jahren wieder angefangen mit VB zu Programmieren. Ich sitze gerade an einem Tool, das mir aus einem Pfad alle Dateien auflistet. Das funktioniert auch dementsprechend, aber sobald der Ordner ein Leerzeichen enthält, steigt das Programm aus. Den Ordnerpfad setze ich mit einer Datenbankabfrage zusammen. Er wird folgendermaßen aufgebaut: Quellcode (1 Zeile) Im Programm sieht das dann aus, wie im Anhang. Der Ordner ist mit dem Leerzeichen am Ende erstellt …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Gemeinde, ich arbeite an einem Programm, mit dem es möglich sein soll, bestimmte Werte aus von der eBay Webseite auszulesen. Ich möchte den Artikeltitel und den Preis auslesen und in ein Datagridview übergeben. Ich habe hier bereits ein Codeschnipsel gefunden, womit ich mir die Werte in eine Textbox geben lassen kann, aber der funktioniert nicht wirklich auf ein DGV. Hier mein Code: VB.NET-Quellcode (29 Zeilen) Vielleicht kann mir jemand helfen, evtl. auch mit Codebeispielen. MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    TranslatorLib

    aPeu - - Libraries / Controls

    Beitrag

    Sorry das ich das Thema nochmal hochhole, die Lib hat einen Fehler. Und zwar wenn ich was von Deutsch auf Niederländisch übersetzen möchte, bekomme ich nur Asiatische Schriftzeichen. Den Text im Google Translator übersetzt funktioniert. MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Community, ich stehe vor folgendem Problem. Ich lese aus einem Verzeichnis Dateien aus und vergleiche die Dateinamen mit Einträgen in einer Datenbank. Leider liest mir mein Programm zu viele Items in meinen Treeview. KAnn mir evtl. Jemand sagen warum? Hier mein Code dazu: VB.NET-Quellcode (51 Zeilen) Vielen Dank schonmal im Voraus MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin am Programmieren eines Hilfecompilers. Leider Compiliert der noch keine Hilfedateien. Kann mir einer Sagen wie ich den HTML Help Workshop automatisieren kann. Ich finden bei Google keinen Hinweis. Das Programm Win HelpMaster kann es ja auch, demnach kann es ja nicht sehr schwer sein. Oder wie kann ich solche HLP Dateien aus VB heraus generieren. Für Code wär ich sehr dankbar, da ich absolut keinen Plan habe wie ich das anstellen soll. MfG

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Community, ich stehe vor dem Problem, dass ich gern zur Laufzeit des Programmes eine Spalte im TableLayoutPanel ausblenden möchte. Leider hab ich keinen blassen Dunst wie das geht. Könnte mir evtl. jemand auf die Sprünge helfen? Code wär auch erwünscht. MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Community, gibt es unter VB2008 eine KOmponente, mit der ich CHM oder HLP Files erstellen kann? Ich programmiere derzeit einen Hilfecompiler und möchte am Ende eines Projektes dem Nutzer die Möglichkeit geben seine Files in CHM oder HLP zu konvertieren. HelpWorkshop ist mir zu anstrengend. Ich suche etwas was ich direkt aus VB heraus starten kann. MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke

    aPeu - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Mono, ich danke dir für den Code, habe ihn nach Anpassung an mein Fall (insgesamt vier TreeViews) zum Laufen gebracht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Community, wie kann ich zwei Treeviews miteinander vergleichen. Ich habe mehrere Treeview, welche eine Ordnerstruktur abbilden. Diese Ordnerstruktur ist in jedem Treeview unterschiedlich in der Sprache (aber vom aufbau her gleich). Nun wollte ich, dass wenn ich einen Knoten im 1. TV klicke, der gleiche Knoten vom Index her im 2.TV markiert ist. Leider bekomme ich das mit TV.selectedNode.index=TV2.selectednode.index nicht hin, da index nur ReadOnly ist. Kann mit jemand helfen und sagen wie …

  • Benutzer-Avatarbild

    TreeNode markiert lassen

    aPeu - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Community, nachdem mir bei meinem letzten Problem so schnell geholfen werden konnte, hoffe ich jetzt, dass mir diesmal auch so schnell geholfen werden kann. Wie kann ich es realisieren, dass ein TreeNode im Treeview markiert bleibt, wenn ich in einer Textbox etwas schreibe? Und vor allem wo muss ich den Code hinschreiben. MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke

    aPeu - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Gugi, ich danke dir das war es, hät ich aber auch selbst drauf kommen können. Noch eine Andere Frage. Wie realisiere ich, das ein TreeNode markiert bleibt, wenn ich beispielsweise in einer Textbox etwas schreibe? MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Community, wie kann ich eine Datei oder einen Ordner löschen, welcher sich hinter einer TreeView Node befindet. Ich habe eine Treeview, welche mir die Unterordner und Dateien eines bestimmten Ordners anzeigt. Diesen Ordner speichere ich in den My.Settings. Nun möchte ich aus meinem VB Programm heraus, bestimmte Ordner löschen. Dazu habe ich folgende Routine VB.NET-Quellcode (16 Zeilen) Leider gibt er mir an, dass die er keine Datei zum löschen findet. Ich wäre für eine Hilfe sehr dankbar. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab das Problem hinbekommen. Ich vergleiche einfach einen Eintrag in der My.Settings und wenn der true ist dann macht er das was er soll. Trotzdem Danke für die Ratschläge. MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo meta, die Anweisungen habe ich auch schon hinbekommen, nur will ich am Anfang heruasfinden ob eine entsprechende Datei exisistiert. mit VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) So in der Art MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Gemeinde, ich hab ein Problem mit den My.Settings. Ich möchte das diese beim Start geladen werden. erstelle ich nun eine Setup.exe und lasse das Programm starten, exisitieren diese Settings logischerweise nicht, da das Programm noch nicht eingestellt wurde. Wie kann ich beim Starten des Programms herausfinden ob eine entsprechende Settings datei existiert oder nicht. Für Hilfen wäre ich sehr dankbar. MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo hal2000, ich danke dir erstmal für deine Antwort. Könntest du mir evtl. etwas Code zur Verfügung stellen, da ich derzeit echt auf dem Schlauch stehe, was die Anweisung betrifft. Im Voraus schon mal besten Dank MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo alle miteinander, ich stehe vor folgendem Problem: Ich habe eine Treeview. Die Knoten habe ich mittels Access DaBa geladen. Nun möchte ich gern mit After Select die ID und einen TExt in eine RTB einfügen nur funktioniert das nur einmal mit meinem Code. Was mache ich falsch? Hier mein Code: (Versteckter Text) Das alles steht bei mir im AFTER_SELECT des TreeView Für Hilfe wäre ich sehr dankbar (auch mit Code). MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, ich bin absoluter Neuling im Gebiet Recordset. ich möchte ein Record set auslesen und damit ein Recordset füllen. Ich kann den jeweils ersten Eintrag in der DB in ein Recordset lesen, aber mehr auch nicht. Hier mein Code: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Kann mir jemand helfen? im Feld Parent müssten 3 Werte drinstehen, da die so auch in der DB stehen aber der RecordCount wert liegt bei 0. MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Treeview und speichere diese in einer XML. Dazu übergebe ich jedem Knoten eine ID. Nun möchte ich mir die ID gern in einem Label anzeigen lassen, damit ich diese dann für andere Dinge ansprechen kann nur leider fehlt mir dazu jeglicher Ansatz. hier meine XML Datei: XML-Quellcode (34 Zeilen) Ich wäre für jeden Code Ansatz dankbar. MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für den Code nur ist das Leider nicht das was ich machen möchte. Ich möchte in die RTB Text eingeben, welcher zum selektierten TreeView Eintrag gehören soll. Wie kann ich das mit Code lösen? MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Miteinander, ich habe folgendes Problem, mit dem ich nicht weiter komme. Ich habe auf meiner Form eine TreeView und eine RichtextBox. Nun möchte ich beides miteinander verbinden, d.h. wenn ich auf einen Knoten klicke soll rechts in der RTB ein Text angezeigt werden. Nur habe ich leider keine Ahnung wie das gehen soll. für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. MfG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke

    aPeu - - Sourcecode-Austausch

    Beitrag

    Vielen Dank für die Code, er funktioniert soweit ganz gut nur Leider werden die Änderungen, wenn ich das XML Speichere für die gesamten Knoten übernommen. Erklärung: Ich habe eine TreeView und eine TextBox. Wenn ich bei einem Knoten die Werte für die TextBox ändere, wird die Änderung für die gesamten TreeNodes übernommen. Es werden auch keine ChildNodes in das XML geschrieben Was mache ich da Falsch. Kannst du mir evtl. mit Code aushelfen? MfG Apeu

  • Benutzer-Avatarbild

    DHTML Control Problem

    aPeu - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo an alle die das DHTML Control nutzen. Ich habe ein Programm geschrieben mit dem ich per DHTML Control HTML Seiten generieren kann. Nun möchte ich diese Seiten gern per Google Translate übersetzen lassen. Das Problem ist folgendes: Wenn ich den Formatierten Text nun per axDHTMLEdit1.DocumentHTML zu Google schicke und wieder empfange, werden die ganzen Formatierungen gelöscht. Gibt es für das DHTML Control einen Code Schnipsel, mit dem die Formatierungen beibehalten werden? MFG aPeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von metakilla: „ich hab da mal ein komplettes Projekt gemacht vor langer langer Zeit. Google sperrt die API für automatisiertes abrufen. Nun muss man tricksen. Man muss eine Website simuliert über Stringausgabe aufbauen, den eigenen Rechner als Server nutzen (Localhost) und kann dann so mit einem Javascript darauf zugreifen. Soll ich dir dieses Projekt mal geben?“Das wär ganz klasse. MfG APeu

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ich bin neu hier und stehe vor folgendem Problem: Ich möchte den Inhalt einer Richtextbox per Knopfdruck mittels Google Translator übersetzen lassen. Kann mir jemand helfen? Diese Links helfen mir leider nicht weiter: [Allgemein] Einfache Mehrsprachigkeit für eigene Anwendungen - ohne nervige Übersetzungen. [VB 2008] [LÖSUNG GEFUNDEN]Google übersetzer benutzen Hier mein Code: VB.NET-Quellcode (50 Zeilen) Vielen Dank im Voraus. Evtl Codevorlagen bzw. Schipsel wären mir sehr hilfreich MfG aP…