Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-21 von insgesamt 21.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Zitat: „ derzeit generierst du vmtl. bei 100 Datensätzen wohl 1000 Controls - evtl. mehr, oder? “ ne es sind weitaus weniger, immer zwischen 8 bis 12 Parameter (also 8-12 Labels und Textboxen; Bild oben "UI" links unten im Bildrand). Sobald der User in die DGV zurück geht, und ein anderes Material wählt verschwinden die alten Controls und neue, mit aktuellen Parametern werden dargestellt. Das Subform hat ein rein informativen Charakter Zitat: „ und im Gui dann typabhängig die Eigenschafte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, für eine größere Applikation programmieren ich einen Generator für Materialkurven (Betriebsfestigkeit, FKM-Richtlinie). Die dafür notwendigen Parameter sind abhängig von der Werkstoffgruppe, den Fertigungsverfahren (geschweißt nicht geschweißt; Schmiedematerialien usw.), der Beanspruchungsart und weiteren Einflußgrößen. So kommt es vor, daß die Anzahl der Parameter eines Materials unterschiedlich sind. Auch gibt es Parameter, die ich sonst hart programmieren müßte, dies möchte ich in jede…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Ich möchte kurz schilder, warum ich die Controls zur Laufzeit erstelle. Ich habe einen TreeView, der Treeview ist nichts anderes als die Summe von Dateien einer Source-Directory (quasi eine Explorer). Wenn ich ein TreeNode selektiere, öffnet sich der Dateien Inhalt in einer DataGridView. Hier steht in jeder Zeile ein Material mit Materialparametern. Die Anzahl der Parameter eines Materials, die ich für spätere Berechnungen benötige, ist unterschiedlich. Daher die dynamische Erstellung der …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, zunächst vielen Dank für eure Hilfe und entschuldigt bitte, mein Problem lag anderswo. Was man in den oberen Bildern sieht ist, daß einfach nur eine weitere SubForm unter die schon vorhandene SubForm eingebettet wurde. Die SubFrom wird zur Laufzeit immer wieder neu erstellt. Dadurch existieren tatsächlich keine Controls in der InnerList des Containers die gelöscht werden können. Hier hatte ich eine: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) aus den Augen verlohren. Die unerwünschte Erscheinung des vorhe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, den findest du im ersten Post oben (fLabel und fTextbox sind eigene Controls). Mittlerweile habe ich alles auf system.windows.form.controls geändert: (Versteckter Text) Bei den Textboxen läuft es genau so! Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, genau die Controls werden zur Laufzeit erstelle. Mit einer Schleife rückwärts hab ich's ebenfalls versucht: (Versteckter Text) Zeigt sich das gleiche Bild... Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, zunächst vielen Dank. Habs natürlich gleich ausprobiert, jedoch scheint es ein anderes Problem zugeben. Folgendes habe ich gemacht: (Versteckter Text) Ich habe nun alle eigenen Controls durch die VB Controls ausgetauscht, auch alle SplitPanels und TLP's (Ich möchte ausschließen, dass das an den eigenen Contr liegt). Ich hab nen Haltepunkt gesetzt, beim debuggen ist zu erkennen, dass die tableLayoutPanel1 und 2 keine Controls besitzt obwohl welche vorhanden sind (Siehe Bild)! Bin etwas rat…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frohe Ostern, die Controls werden in zwei TableLayoutPanels eingebettet. Die TLP’s haben zunächst jeweils nur eine Zelle und sind im SplitPanel eingebettet. Die Zellen der TLP’s werden dann zur Laufzeit, zusammen mit den Controls, erstellt. Die frm und TLP’S sind member von system.windows.forms und alle Anderen sind member von FatalLibrary.FatalFormControl. Sollte ich das TLP ebenfalls als member von FatalLibrary.FatalFormControl anlegen? Erkennt VB.NET-Quellcode (1 Zeile) die eigenen Controls ü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, lange nichts gepostet! Folgendes Problem... Über eine eigene Library erstelle ich zur Laufzeit Labels und Textboxen etc. in einem SubFrm. Dies wird später in einem MainFrm eingebettet. Nun möchte ich die Steuerelemente, ebenfalls zur Laufzeit, durch eine Click-Event löschen. Anschließend erstelle ich neue Steuerelemente. Das SubFrm ist wie folgt aufgebaut: Form, SplitPanel (Links, Rechts) und TableLayoutPanel, jeweils einmal in jedem SplitPanel. Meine eigenen Controls beginnen mi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, versuch mal folgendes: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Ich hoffe es hilft... viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich bin nicht ganz im Thema aber scheinbar unterstützt der BingNetProvieder "getRoute" nicht. Versuch mal "GetRouteBetweenPoints" zusammen mit dem googleMapProvieder VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Importieren des GoogleProvieders nicht vergessen: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Info: der BingProvieder scheint "GetRouteBetweenPoints" ebenfalls nicht zu unterstützen... Konnte jedenfalls nichts vernünftiges finden. Eine Frage, bekommst du nicht ein Problem mit einer NullReferenceException in Zeile 32…

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem behoben... unter Dateieigenschaften muss der Buildvorgang als "Inhalt" konfiguriert werden. viele Grüße KosmicFilament

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, folgendes beschäftigt mich. Eine GUI enthält mehrere Comboboxen. Aus diesen kann der User Artikel-Nr. oder Artikelbezeichnung auswählen. Dabei liest das ChangeEreignis jeweils eine CSV-Datei aus und sendet dem Artikel zugeordnete Parameter an MySettings. Später werden die Parameter in eine Simulation genutzt. Die CSV-Dateien liegen derzeit im Application.ExecutablePath und werden von dort ausgelesen. Wenn ich das Programm veröffentliche, verliert das Programm den Bezug zum angege…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, hab mal einige meiner kleinen Projekte mit optionStrictOn kompiliert! Interessant, was da so hoch kommt! Werd Eure Anreize auf jeden Fall beherzigen. @ErfinderDesRades: Ja da hast du wohl recht! Für mich war String bisher ein Datentyp, mit dem ich Zeichenketten definieren kann!!! Durch die OS-on lerne ich in Zukunft hoffentlich mehr über die Methoden der Klassen. Vielen Dank für Eure hilfreichen Hinweise.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderDesRades, auch die beiden Beiträge sind wieder sehr hilfreich. Das Kompilieren mit „OptionStrictOn“ hat mir gleich einen Fehler in Zeile 4 dargestellt (Äpfel und Birnen oder Char und String). Die Fehler und Folgefehler konnte ich beheben. Leider fehlt mir der professioneller Back Ground des Programmierens. Welche Konsequenzen habe ich zu erwarten, wenn ich ohne OptionStrictOn kompiliere? viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, zunächst vielen Dank! @ErfinderDesRades: Zeile 14-17 und Zeile 20 sollten lediglich die Anzahl der Einträge der *.csv auslesen! VB.NET-Quellcode (1 Zeile) ist völliger Quatsch insbesondere -1. Ich habe lange an den Zeilen herumgemacht und mir versprochen, dass ich den Effekt beheben kann, statt die Zeilen einfach mal auszukommentieren @Rod: Ich habe Zeile 14-17 ersetzt (da wollte ich wohl "von hinten durch den Kopf" usw...): VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Einen Dank an euch beide für…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rod, danke für den Hinweis. Ich habe mal folgendes probiert: (Versteckter Text) EndOfSTream sollte das Ende des Streams abfragen. Das funktioniert auch soweit, jedoch produziert EndOfStream den gleichen Effekt wie peek() Kann es sein, dass das Problem bei r=sr.readline oder arr=r.split(cut) liegt? Dem Anhang habe ich trotzdem noch mal eine Beispiel für die *.csv-Datei angehängt (mit Dateiendung *.txt da *.csv hier nicht unterstützt wird). Hast Du eine Idee mit welcher Strategie ich den Eff…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Forum ich wünsche euch ein frohes Osterfest, folgendes Problem beschäftigt mich: Ich lade den Inhalt einer *.csv-Datei in ein DataGridView. Dabei wird der erste Wert einer Zeichenkette in der ersten Zelle unterschlagen! Bilder im Anhang: Das 1.Bild zeigt einen Auschnitt aus dem Form1 und das 2.Bild einen Ausschnitt aus der *.csv-Datei Folgender Code: (Versteckter Text) Laut Zeile 27-33 sollte der erste Wert der ersten Zeichenkette "0" sein (Siehe auch Anhang)? Im Beispiel wird die Zeichenk…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, Fehler gefunden und behoben: Zeile 17 (OBEN): me.controls(...) war "Noting", da das Control auf einer GroupBox lag (Hier Group_2 genannt). Richtig ist dann: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) ErfinderDesRade vielen Dank für die Tutorials. Eine sehr schöne Sache... vielen Dank

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderDesRades, vielen Dank für Deine Antwort. Die Tutorials, die Du erstellt hast scheinen sehr hilfreich zusein! Ich werde mich dort mal einlesen! Sollte ich dennoch nicht weiter kommen, werde ich den Thread weiterführen. Wenn ich eine Lösung habe, stelle ich diese natürlich vor. Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Forum, ich bin neu hier im Forum und grüße Euch recht freundlich. Folgendes Problem beschäftigt mich: Ich möchte eine XML-Datei auslesen und die Elemente in Textboxen schreiben. Das manuelle Ansprechen funktioniert soweit. Nun möchte ich das Ganze mit einer For-Schleife realisieren. Dabei soll der auskommentierte Code quasi durch die Schleife ersetzt werden. In der Zeile: " me.controls("Box" & cstr(i)).text = ... " bekommen ich eine Fehlermeldung. Ich habe leider keine Idee, wie ich den Fe…