Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nochmal besten Dank. Programm macht was es soll, es ist lediglich ein kleines Programm für Zuhause wo ich der einzige Anwender bin. Aber ich möchte sehr gerne noch einiges dazu lernen, deshalb wäre es super lieb, wenn ihr mal über den Code schauen würdet und mir entsprechende Tipps geben könntet was ich definitiv noch abändern oder ergänzen soll / muss und Dinge aufzeigen die anders einfach besserer Stil wären. Z.B. Meine Lösung um den BtnInit Button auf True setzen finde ich komisch. (die beide…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank DTF für den Tipp mit dem notepad++ die Software ist sehr hilfreich. Die Übertragung hatte ausgerechnet mit meiner Versuchstextdatei nicht funktioniert, anschließend mit allen anderen schon! Eine andere Frage oder Idee. Die Textdateien beginnen immer mit ST C7, wie kann ich über eine einfach IF Abfrage sicherstellen das ausschließlich diese Dateien eingelesen werden. Andernfalls eine Meldung mit z.B. "Quelldatei prüfen" kommt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Textdatei ist eine Kopie aus dem Inputmonitor von dem anderen Programm, wenn es die Daten von dem externen Gerät erhalten hat. Kurios, jetzt wollte ich Datei einmal vor und einmal nachdem senden über den virtuellen COM Port hier Abbilden. Allerdings sieht diese danach wieder korrekt aus! Wie kann ich den Sendevorgang von dem externen Gerät simulieren? Denn so werden die Daten von dem anderen Programm nicht weiter verarbeitet. Aufbau der Datei ST C7 SE 4C212049 4.63e D1 DA 2024/05/25 04:13:35…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke! Die Übertragung hat funktioniert. Allerdings gehen nach der Übertragung Leerzeichen und Zeilenumbrüche verloren bzw. Leerzeichen werden willkürlich gesetzt. Wie kann ich dafür sorgen, dass das Format beibehalten wird?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, habe ein Programm welches normalerweise von einem externen Gerät über die serielle Schnittstelle Daten erhält. Diese Daten habe ich als Textdatei vorliegen und möchte diese für Testzwecken via virtuellen COM Port (Com0Com) an das Programm senden. Zum überprüfen wird die Textdatei als erstes in eine RichTextBox gelesen und soll anschließend an das andere Programm gesendet werden. Das ganze habe ich mit folgenden Code vor, allerdings weiß ich nicht wie ich den Inhalt der RichTextBo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Super danke für eure Hilfe! Es hat funktionier und das Tutorial ist mega. Eine laienhafte Frage müsst Ihr mir noch zugestehen. Was spricht dagegen, den E-Mail Versand mit so einem simplen Code umzusetzen? Visual Basic-Quellcode (12 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Schon mal danke dafür, aber dies löst mein Problem die Betreffzeile variabel zu füllen nicht. Ich möchte doch wie oben beschrieben, verschiedene Zellen in die Betreffzeile schreiben, je nachdem welche Auftragsnummer gewählt wurde. Wie kann ich dies umsetzen? So kann ich die entsprechende Zeile in der die Auftragsnummer steht finden. Wie kann ich jetzt die entsprechenden Zellen z.B. 6,7,10 ansprechen und in die Betreffzeile der E-Mail schreiben? Visual Basic-Quellcode (1 Zeile) Beiträge zusammeng…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, wenn das Makro ausgeführt wird, wird die entsprechende Zeile durch die Artikelnummer gefunden und aus dieser Tabelle in ein anderes Tabellenblatt übertragen. Ich möchte das Outlook geöffnet wird und ein paar konstante aber auch variable Werte in die Betreffzeile als auch in die E-Mail geschrieben werden. Beispiel Betreffzeile: Artikel C3 C6 C8 wurde fertiggestellt Bei den C3,6,8 handelt sich es um die variablen die ja nicht immer in C stehen sondern entsprechend der richtigen Zei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich möchte gerne eine Datei von einem PC der als ftp Server erreichbar ist kopieren und auf einem andern PC wieder einfügen. Das ganze will ich gerne mit vb.net als "one Button Lösung" umsetzen. Habe mich hier schon eingelesen, aber so richtig schlau bin dadurch ich noch nicht geworden. Was könnt Ihr mir empfehlen? learn.microsoft.com/de-de/dotn…ic-pattern-to-a-directory

  • Benutzer-Avatarbild

    Erstmal vielen Dank für Eure Mühe! Die VBA Lösung funktioniert wirklich sehr einfach. @RodFromGermany Deinen Code möchte ich mir erst noch in Ruhe herleiten. Danach werden glaube ich noch ein paar Verständisfragen kommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Erstmal danke für eure Geduld! Ich denke man merkt, dass ich relativ neu auf dem Gebiet bin, aber mir macht es Spaß. Ok, blenden wir meinen Code einmal komplett aus und stellen uns vor, dass wir nur die CSV-Datei vorliegen haben. Diese sieht im Text Editor so aus: Name der Messeinstellungsdaten;Messzeit;Losnummer;laufenden Zähler;OK/N.i.O.;Verantwortliche/r;Nummer;SCi Sollwert;;;;;;;44,1 Obergrenze;;;;;;;0,1 Untergrenze;;;;;;;-0,1 Deckel_oben;22.03.2023 11:14;;1;OK;;1;44,088 Jetzt möchte ich die…

  • Benutzer-Avatarbild

    CSV-Datei die ausgelesen werden soll: Name der Messeinstellungsdaten;Messzeit;Losnummer;laufenden Zähler;OK/N.i.O.;Verantwortliche/r;Nummer;SCi Sollwert;;;;;;;44,1 Obergrenze;;;;;;;0,1 Untergrenze;;;;;;;-0,1 Deckel_oben;22.03.2023 11:14;;1;OK;;1;44,088 Gewünschtes Ergebnis: [Kopfdaten] Messprogramm=Deckel_oben Datum=22.03.2023 11:14 Uebertragungsvorgaenge=-1 Anzahl Messwerte=1 = [Messwert 1] Typ=Messwert Anzahl Bauteile=1 Messwert=44,088 Einheit=mm DimensionID=SCI Achse=M Sollwert=44,1 Plus=0,10…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Hallo und danke für die erste Antwort! Anbei ein Schema der Excel-CSV Datei. Ergänzend möchte ich noch dazu sagen, es werden von einem System Messwerte darin gespeichert. Mir wäre es am liebsten wenn das System die CSV-Datei bei jeder neuen Messung überschreiben würde, aber das gibt das System nicht her sondern ergänzend die Datei. A4 - G4 sind immer gleich! H1-5 müsste ich übertragen, sowie A5 Eine weitere Schwierigkeit, wurde die Übertragung samt gewollter Löschung einmal nicht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich will eine komplette Excel.csv auslesen und erstmal in einer .txt Datei speichern, anschließend soll der Inhalt der Excel.csv gelöscht werden. Mit dem aktuellen Code wird lediglich die 1. Spalte ausgelesen wie kann ich es umsetzen, dass die ganze Excel.csv ausgelesen wird? Welches Dateiformat wäre sinnvoll zu wählen, um später wieder auf die ausgelesenen Daten zuzugreifen? VB.NET-Quellcode (44 Zeilen)