Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-26 von insgesamt 26.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany: Es geht darum, dass ich ein Control erstellen möchte, das keine direkte Schnittstelle - sprich Ein- oder Ausgaben - zum Benutzer hat. Dafür bietet sich dann eine Komponente an. Allerdings wird das Thema offensichtlich etwas stiefmütterlich behandelt. Wenn man Google bemüht, landet man letztendlich doch wieder beim Erstellen von Controls. Ein Beispiel zum Erstellen von Components habe ich bisher nicht gefunden... Wie man dann ein Control oder eine Componente ins Formular bringt i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Und wie werden diese Components erstellt? Verweise bei Google landen immer wieder bei Controls....

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe vb-Gemeinde, prinzipiell habe keine Probleme mit dem Erstellen von Controls. Trotzem komm ich nicht darauf, wie ich Controls erstelle, die ich - wie ein FileOpenDialog - unter das Form ziehe. Gibt es dazu ein HowTo, oder Ansätze? Gruß Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Wow, danke vielmals. Da war ich ja gar nicht so ganz weit weg von der Lösung....

  • Benutzer-Avatarbild

    Refresher... Hat keiner eine Idee, wie man den Haken toggelt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Anbei die gewünschte Datei...

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie lade ich die *.zip-Datei hoch?

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, um das noch mal wieder nach oben zu holen.... Hat keiner eine Idee, wie ich den Haken toggeln kann? Gruß Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich beschäftige mich mal wieder mit einem kleinen Tool. Die Grundfunktionalität ist soweit schon gegeben. Als Letztes möchte ich noch ein kleines Gimmick einfügen, mir dem ich das Formular 'Always On Top' umschaltbar machen kann. Dies möchte ich über das SystemMenu des Formulars bewerkstellingen. Die Menueinträge, die ich benötige habe ich bereits integriert. (Versteckter Text) Wie schaffe ich das nun, dass ein Haken links neben dem Menueintrag 'Always On Top' je nach boolschem W…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stimmt soweit, aber die Mitspieler und die Spielarten sind schon drin. Jetzt möchte ich in Abhänigkeit der namen die dazugehörige MitspielerID zurückgekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo EDR, ich habe mich für ein stark typisiertes DataSet entschieden und wie folgt aufgebaut: Tabelle 1 zum Halten der Mitspieler Tabelle 2 zum Halten der Spieltypen Tabelle 3 zum Halten der Spiele Tabelle 4 zum Halten der Ergebnisse Jetzt möchte ich meine alten Daten importieren und stosse auf das Problem, dass ich keine Abfragen an dieses DataSet stellen kann. Dazu benötige ich doch ein TableAdapter, oder nicht? Wie kann ich dieses erstellen? Die Option ist nämlich ausgegraut. Gruß Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Werd's mir mal ansehen. Noch stehe ich am Anfang. Danke erst einmal.

  • Benutzer-Avatarbild

    Alles klar. habs jetzt wie folgt gemacht: VB.NET-Quellcode (30 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo EDR, ...das würde dann auch erklären, dass das Editieren der id-Spalte jederzeit möglich ist, solange ich es nicht verhindere? Heißt: wenn aktuelle Spalte.Name = "id" dann DataGridView1.EditMode = DataGridViewEditMode.EditProgrammatically ansonsten DataGridView1.EditMode = DataGridViewEditMode.EditOnKeystroke Würde das so gemacht werden, oder gibt es eine elegantere alternative? Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Datenbank. Erstellt wird sie mir folgendem Code: VB.NET-Quellcode (38 Zeilen) Klappt wunderbar! Wenn ich dann im Folgenden die Mitspielerliste erditieren möchte erwarte ich, dass die Spalte ID ein Autoinkrement ausführt. Das Füllen meines DGV erfolgt so: VB.NET-Quellcode (19 Zeilen) Innerhalb von Access funktioniert das Autoinkrement. Warum klppts nicht im Programm? Für Tipps bin ich immer Dankbar. Gruß Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo EDR, bisher habe ich mich immer schwer getan mit Datenbanken. Vielleicht kannste mir ja ein büschn helfen. Es geht darum, dass ein Programm geschreiben werden soll, in dem die Ergebniss einer Doppelkopfrunde notiert und ausgewerte werden. Die Anzahl der Spieler soll dabei variabel gehalten werden. Bisher habe ich das ganze Datenhandlig in einer XML-Datei gespeichert. Wenn sich die Umsetzung auf eine Datenbank als nicht zu schwer erweisen sollte, würde ich gerne Versuchen. Ich denke ich bra…

  • Benutzer-Avatarbild

    ... dann so ... VB.NET-Quellcode (12 Zeilen) Gruß Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    im Grunde genommen möchte ich nur die Zeile einfärben in der die letzte Spalte von der nächsten abweicht (Datumsspalte). Die Tabelle kan unterschiedlich viele Spalten haben. Aus diesem Grund FOR..EACH. Hast 'ne andere Idee?? Gruß Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderDesRades, ich habe es jetzt folgendermaßen gelöst: VB.NET-Quellcode (15 Zeilen) Danke Für Deine Hilfe! Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, beim Erstllen dieses Beitrags hat mir leider auch die Ergebnisse der Schnellsuche nicht weiterhelfen können. Ich möchte Zeilen in meinem DataGridVie einfärben und habe zwei Varianten vorbereitet: VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) In beiden Fällen wird die Bedingung "colDateTime1 <> colDateTime2" verarbeitet, die Zeilenfarbe ändert sich im Ergenis aber nicht!? Hat jemand eine Idee warum? Danke im Voraus.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany: Das ist genau das, was ich im Moment auch mache. Das DataGridView färbe ich in Abhängigkeit der Daten im DataTable. @ErfinderDesRades: Ich werde mir Deine Links mal anschauen und versuchen diese für meine Zwecke umzusetzen. Danke @all! Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei dem was Du sagst stimme ich Dir voll und ganz zu. Was ich allerdings mit dieser Vorgehensweise erreichen möchte ist das vergleichsabhängige und dauerhafte Einfärben der Zellen. Geht denn das bei einem DataTable auch? Ich habe bisher keine Möglichkeit darfür gesehen. Gruß Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, @RodFromGermany: Danke für Deine Antwort. Die Daten liegen in einem DataTable und kommen aus einer XML-Datei. Das Problem ist, dass das DataTable nicht die Formatierung des DataGridView hält, oder täusche ich mich da. Aus diesem Grund jedenfalls vergleiche ich Zeilenweise die Inhalte der DGVs. In der Zwischenzeit habe ich eine Lösung gefunden, quasi hinten durch die Brust ins Auge: (Versteckter Text) Zeile 2 und 5 haben den Ausschlag gegeben. Dadurch, dass die TabPage ausgewählt wurde sch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, Mittels Me.Load erstelle ich mehrere Tabs in einem TabControl. Mit der Funktion CheckAddressesBetweenTabsAndJDEFile möchte ich, nachdem alle Daten geladen worden sind, diese überprüfen und ggf. Änderungen daran vornehmen. Das Problem das ich habe ist, dass der Aufruf der Sub über das Ereignis Me.Load wohl ausgeführt wird, aber an den DataGridViews der Tabs keine Änderungen erfolgen. Erst wenn ich das entsprechende Tab aktiviere und dann die Sub mittels eines zusätzlichen Button e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderDesRades, genau das ist mein Problem, dass nix passt - weder Datasets noch "reines" XML entspricht. Die Idee über die <JetSym-DeclarationExport/Project/Items/Item>Xml-Elemente zu gehen hatte ich auch schon. Die Frage ist, womit ich in Zukunft flexibler bin. Diese *.jde-Datei ist ein "Abfallprodukt" des Kompilers und der Hersteller weigert sich eine XML-komforme Datei daraus zu erstellen. Hhmmm. Ich denke dann werde ich wohl noch mal ein bisschen rätseln. Danke trotzdem Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe VB-Gemeinde, Es geht um ein Projekt in dem unseren Kunden ein Tool zur Verfügung gestellt wird mit dem man Register, Flags, ein- und Ausgänge und der gleichen bei einer Steuerung prüfen kann. Mein bisheriger Code hängt dem Thread an. Wer ihn ausführt sieht auf der linken Seite ein DataGridView mit entsprechenden Daten. Dies DGV muss jetzt in ein TreeView umgesetzt werden. Dies ist die Stelle, bei der ich völlig auf dem Schlauch stehe. Das Ziel für die Zeilen 0 bis 18 sollte so ausseh…