Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 635.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Ich komme auf den 19.10.2024: C#-Quellcode (53 Zeilen) Erklärung: 1. Iteriere durch die Daten 2. Ab Datum des aktuellen Index i füge solange Tage hinzu, bis nächstes Fälligkeitsdatum erreicht ist 3. Berechne für jeden Tag die aktuellen Kosten (ich gehe davon aus, dass die Rechnung anteilig gezahlt wird, also ab dem 24.03.2010 zahlst du täglich 0.96 Euro und damit insgesamt etwa 7 Euro für den Monat März) 4. Akkumuliere Kosten, prüfe ob größer als Limit - falls ja => Abbruch 5. Falls aktuelles Da…
-
Und wieso jetzt eine Blockchain und nicht direkt einfach Anmeldung mittels Zertifikat? Im Grunde hast du doch nichts anderes als ein Standard Login -und Register, nur aber andere Art der Persistenz der Nutzerdaten. Welchen Vorteil erhoffst du dir damit? Zitat von Andy: „Flexibilität bei Zertifikaten: Geht ein Zertifikat verloren, kann ein neuer Block für dieselbe E-Mail-Adresse erstellt werden, da der Hash immer identisch bleibt.“ Achso, also kann ich die Mehrheit der Blöcke in der Blockchain ei…
-
Im Nachfolgenden sollen die eulerschen Gleichungen der Strömungsmechanik numerisch gelöst werden. Konkret geht es um inkompressible, reibungsfreie Strömungen wie sie in idealen Fluiden vorausgesetzt werden. Das Tutorial soll dem Leser eine Intuition geben, was die Gleichungen bedeuten, sodass jeder, der das Tutorial herzhaft folgt einen eigene Fluid-Solver implementieren kann. Um strömungsmechanische Gleichungen wie die Euler-Gleichung (oder aber auch Navier-Stokes-Gleichungen) numerisch zu löse…
-
Genesis Game Engine 4
BeitragMacht es da nicht mehr Sinn, einfach die Monogame-Repo zu forken und diese um die erwähnten Collision-Solver zu ergänzen? Habe mir mal das Sample angeguckt, finde aber den Framework-Ansatz von XNA/Monogame gelungener. Eventuell wäre es einfach besser, wenn man von einem Interface erben kann, welche Methodenimplementierungen wie OnInit, OnRenderEnd erzwingt. Ansonsten schöne Engine. Ein nützliches Szenario sehe ich in der Integration von hardwarebeschleunigtem Rendering in WindowsForms-Anwendunge…
-
Ahso, das soll ein Effekt sein. Tja, wenn du schon rauszoomen willst, wäre es eventuell einfach am klügsten ein Quad zu generieren (ist im Endeffekt dasselbe wie ein Sprite) und das als dreidimensionales Objekt zu benutzen. Das Zoomen könntest du dann über die Z-Koordinate erledigen'.
-
Zitat von ClonkAndre: „Das wäre eine Möglichkeit aber ich muss sagen die kommt mir ziemlich ineffizient rüber.“ Eine Textur von der Disk zu laden ist an sich ineffizient. Das machst du ja hoffentlich nicht jeden Frame. Und ein Graphics-Objekt aus einem Bitmap zu generieren und dann ein anderes Bild drauf zu zeichnen funktioniert recht schnell. Das als Png in ein MemoryStream zu speichern geht auch schnell, der Bottleneck ist eher Texture.FromMemory... aber wie gesagt, Bottleneck ist ja gerade so…
-
Hi benutze doch einfach github.com/sharpdx/SharpDX/blo…Direct3D9/Texture.cs#L373 Also im Sinne: C#-Quellcode (10 Zeilen)
-
Simpler HTML2DOM Ansatz
BeitragHTML ist eine sogenannte Auszeichnungssprache, das ist, der Text wird (syntaktisch) so strukturiert, dass sie in erster Linie maschinenlesbar wird, aus der dann' ein Parser ein sogenanntes Document Object Model (DOM) generiert. Das DOM ist dabei hierarchisch aufgebaut (Wurzel, Eltern/Kind-Knoten) und erleichtert weiterführende Operationen wie das Rendern der Webseite, oder der Manipulation (etwa mit Javascript) von Inhalten eben dieser Webseite. Im Folgenden soll ein simpler DOM Generator präsen…
-
Zitat von kafffee: „Ne kein Control. @BitBrösel hat das sofort richtig erkannt, es geht um die bass.dll...“ Du hast scheinbar nicht verstanden worauf ich hinaus will: Wieso deklarierst du ein Dispatcher-Objekt?? Die Dispatcher-Property wird zur Verfügung gestellt, das hat mit der bass.dll rein gar nichts zu tun. Jedes WPF-Objekt erbt von "DispatcherObject", demnach musst du den Dispatcher nicht selbst deklarieren/instanziieren. Eventuell solltest du dich erstmal einfach in WPF einarbeiten?
-
Der Dispatcher bezieht sich doch auf ein Control? Wieso deklarierst du bitteschön dein eigenen Dispatcher? Einfach Application.Current.Dispatcher.Invoke, oder einfach Dispatcher.Invoke, der Methode ein delegate übergeben, die Priorität und dann anschließend die Methoden-Argumente spezifizieren. Siehe: docs.microsoft.com/en-us/dotne…cher-invoke(system-action) und docs.microsoft.com/en-us/dotne…r?view=windowsdesktop-6.0 Geht das nicht?
-
Bild zu Bytes
Beitrag@Haudruferzappeltnoch Sieht das Ergebnis überhaupt gut aus? Vielleicht ein kleiner Alternativ-Vorschlag: Wieso nicht einfach Image2ASCII und das dann drucken? Was du machen kannst ist folgendes: Das Bild nehmen, in ein Graubild umwandeln, anschließend die Helligkeit des Pixels (0-255) auf 255, oder weniger Chars (z.B. auch nur 1 und 0) mappen und es in ein StringBuilder "appenden". Jedes Mal, wenn die Bildzeile endet, ein AppendLine ausführen. Ansonsten musst du halt einen guten Treshold finden,…
-
Bild zu Bytes
BeitragZitat von RodFromGermany: „Dann ist aber die Base64String-Variante etwas eleganter“ Inwiefern denn? Der will scheinbar einfach eine Farbe auf ein char/string mappen, base64 würde doch in diesem Falle gar nichts nützen?
-
Ja, lohnt sich. Ist - Gott sei Dank - auch nicht wirklich schwer. Man muss nur Lust drauf haben.
-
Zitat: „Dabei frage ich mich inwiefern spielt z.B. die Größe der Schleife einer Rolle?“ Intern wird wird es wahrscheinlich in etwa doppelt so viele Threads geben, wie dein Rechner logische Kerne hat (wobei das abhängig von der Länge der Queue ist). Die Aufgaben (die Action<T> die die übergibst) werden dann auf diese Threads verteilt. Wahrscheinlich verwendet das Framework sowas wie eine "Work-Stealing-Threadpool": Jeder Thread verfügt dann über eine Queue, um sich die nächste Aufgabe zu holen. I…
-
Wenn auf's git lediglich Textdateien sollten, hätte man anderweitige Formate längst unterbunden. Ich sehe auch kein Problem darin, große Binärdateien auf's git zu laden, schließlich wird das ja nicht bei jedem Push mitgesendet, sofern jeweils eine Binärdatei nicht verändert wird. Dein Contra macht insofern nur Sinn, wenn du deine eigenen Repositories, und damit deine eigenen git-Server verwaltest. Sehe aber jetzt keinen plausiblen Grund, warum man das tun sollte (mit Ausnahmen bei Regierungsproj…
-
Name: nsVoxelRaytracer Beschreibung: Mit der Bibliothek ist es möglich, ein beliebiges dreidimensionales Array/Volumen der Größe 512x512x512 hardwarebeschleunigt zu visualisieren. Dabei stellt jedes Element des Arrays ein Volumenelement (Voxel) dar. Für jeden Pixel im Backbuffer wird ein Strahl erzeugt, der das Array traversiert, bis entweder das Ende des Arrays erreicht, oder ein Voxel getroffen wurde. Der Vorteil dieser Variante ist, dass das Array zur Laufzeit geändert und die Änderung direkt…
-
Besseres Event-Handling
BeitragZitat: „Kannst Du das mal anhand eines … gängigen Beispiels (Button_Click?) ummünzen? Also CustomButtonKlasse sendet Click und FormKlasse empfängt.“ Siehe vb-paradise.de/index.php/Attachment/52604/ Zitat: „Wofür steht irfc“ Interface
-
Besseres Event-Handling
Beitrag-1- Der Titel mag ein wenig voreingenommen klingen, ist er auch, dennoch soll nachfolgend eine alternative Art des Event-Handlings gezeigt werden, die ganz ohne "event" keywords oder Delegates auskommt. Warum überhaupt alternatives Event-Handling? Weil die Art und Weise wie es aktuell gehandhabt wird (events, delegates und +=) insofern obsolet ist, dass diese sich nur sehr mühselig a) warten, b) verändern und c) isolieren lassen. Ziel ist einer losere Kopplung, sodass im Idealfall Änderungen in …
-
VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Wahrscheinlich liegt das Problem daran?
-
Die Berechnungsvorschrift ist doch auf der Seite bereits angegeben? Was genau also ist deine Frage? Das ist das zu lösende Gleichungssystem: vb-paradise.de/index.php/Attachment/50663/ Der Mittelpunkt ergibt' sich folgendergestalt: vb-paradise.de/index.php/Attachment/50664/ Und der Radius: vb-paradise.de/index.php/Attachment/50665/ Ist deine Frage wie man lineare Gleichungssysteme algorithmisch löst?
-
Exemplarische Vorgehensweise: Image-Segmentation anwenden, ich habe mal eine Segmentierung basierend auf sogenannte Graph-Cuts gewählt (in MatLab geladen, und dann entsprechend Vorder -und Hintergrund markiert), Resultat: vb-paradise.de/index.php/Attachment/49401/ Nun kann ich einen Treshold festlegen - alles gelb-markierte wird betont, alles andere auf 0 gesetzt, Resultat: vb-paradise.de/index.php/Attachment/49402/ Darauf die Kantendetektion anwenden, und dann einfach mit dem Urbild addieren - …
-
Kannst du das Originalbild mal anhängen? Also bevor du das durch die Kantendetektion jagst?