Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 96.

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme mit Process

    Roberto - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    RFG, schön das du da bist. Dein Tip war wieder top. Danke und Grüße Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme mit Process

    Roberto - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, jeztzt komme ich nicht weiter und würde mich freuen, wenn Hilfe kommt. Ich starte ein Programm (A). Von dort starte ich mit Process... und waitFor Exit ein EXE-Programm (B) Programm B wird z.B. irgendwann beendet und ich bin wieder im Program A. Das ist ja das übliche und es klappt ohne Probleme. Nun mein Problem. Wenn das Programm B mit Process usw. gestartet wird vergehen einige Sekunden. Wenn nun in der Zwichenzeit eine Taste oder z.B. die Maus auf das noch sichtbare Progamm A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo RFG, ok, Holzhammer.. Den könnte ich manchmal öfter anwenden. Dank viele Hilfe habe ich es doch gelassen. 2 Frage hätte ich aber noch 1) Kann man die Auswahl der Tasten der B-Tastatur verändern usw.?? Oder nur den Zahlenblock erhalten, wenn nur Zahlen zur Eingabe gewünscht sind? Vermutlich wohl nicht...?? 2) Ich habe die Kill-Methode bei mir eingebaut. Soweit so gut. Wenn ich aber die B-Tastatur vor der Beendigung der Form ausgeschaltet habe, bekomme ich dann einen Fehler wenn ich p.Kill()…

  • Benutzer-Avatarbild

    RFG jo, noch kürzer. Prima.. Die B-Tastatur gefällt mir immer mehr... 2 Fragen hätte ich noch. 1) Kann man die Tasten an der B-Tastatur ändern? Also z.B. den Button "DRUCK" entfernen oder deaktivieren. usw. 2) Meine eigentliche Form schliesse ich mit einem extra Button auf meiner Form. Ist es möglich mit diesem Button gleichzeitig noch eine vorhanden B-Tastatur zu beenden? VG Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry, dummer Fehler von mir! <DllImport("user32.dll", CharSet:=CharSet.Auto)> .... hier hat sich eine Leerzeile eingeschlichen..... Private Shared Function SendMessage(ByVal hWnd Respect. Ohne eure Unterstützung wäre es schwer für mich. Also Danke. Gruß Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Also in dieser Zeile habe ich immer einen Hänger. 'if p.MainWindowHandle <> IntPtr.Zero Then...' Die B-Tastatur wird von letzter beendeten Position ordentlich aufgerufen. Nun betätige ich den Button1. Die B-Tastatur wird mit neuer Position zunächst angezeigt. Unmittelbar danach kommt der Hänger. Fehler : NullReferenceExeption wurde nicht behandelt. Zusaätzliche Informationen: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. Was könnte das sein?

  • Benutzer-Avatarbild

    Doch nochmal eine Frage zu Vario... Kann ich evtl. festlegen wo die B-Tastatur starten soll. Also im Bildschirm. z.B oben links o.ä. Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo VaporiZed, jo, das geht... Vorerst vielen Dank. Gruß an alle Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    wie bei Post 6 von RFG.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe eine Win10 Pro-Rechner. In den Projekt-Eigenschaften steht: Kompilieren (Ziel-CPU) = AnyCPU Mit dieser Einstellung kann ich zur Laufzeit die Bildschirmtastatur (wie RFG) nicht aufrufen. Eigenartig ist, wenn ich mein Programm gestartet habe, ich aber mit der Tastenkombination Win-Taste + Strg + O die B-Tastatur ohne Problemme aufrufen kann und diese auch in meinem Programm nutzen kann. Hm.. Würde mir reichen, wenn ich diesen Effekt erreichen könnte mit einem Button_Click. Grüße Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin zusammen, die Bildschirmtastatur von WINDOWS (Win10Pro) ist eigentlich ganz brauchbar. Ich habe die mal in die Taskleiste gelegt und von da aufgerufen. Geht so und ist OK. Nun habe ich aber ein Programm ohne die Taskleiste. Ich würde gerne die Bildschirmtastatur zur Laufzeit aus meinem Programm (z.B. mit einem Button) aufrufen. Wie könnte das gehen? Grüße Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Wo waren meine Gedanken? Natürlich, das meinte ich. Danke Gruß Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Sorry aber wahrscheinlich sehe den Wald vor lauter Bäume nicht. Ich habe einige Strings in der Listbox. Wenn ich eine Zeile selektiere möchte ich gerne den Text bekommen und nicht den Index dieses Zeile. Im Beispiel wird und darf nur eine Zeile selektiert werden. VG Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe ein DataTable mit mehreren Spalten. In einer dieser Spalten ("Test") dürfen keine unteschiedliche Daten stehen. z.B. Spalte Test - also Column("Test") usw... Alle Werte darin müssen gleich sein. Sobald etwas ungleich ist benötige ich eine Meldung. Bisher hatte ich es mit For Next -Schleifen usw. erledigt. Gibt es evtl. eine bessere Möglichkeit? Gruß Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo, ich schau mal. Danke schon mal. VG Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist shhon klar. Mit Process.Start kann ich das neue Programm (Prog2.exe) starten. Jetzt sollte es aber so sein, dass das Proramm (Prog1.exe) nicht mehr im Speicher vorhanden sein darf, wenn Prog2.exe aktiv ist. Eigentlich sollte es ohne Process...usw. so funktionieren Prog1.exe gestartet. Prog2.exe gestartet und nun soll Prog1.exe ganz verschwinden als wäre es nicht gestartet. Nur um Proramm (Prog2.exe) zur Laufzeit aufzurufen habe ich mit Process... usw. gearbeitet. Mit Process.. usw. wird, wen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, Bisher hatte ich mit ...Dim proc As Process = New Process()... gearbeitet. In der Laufzeit startet Prog1.exe das Programm Prog2.exe. Funktioniert gut. Nun soll aber kein Rücksprung erfolgen, wenn Prog2.exe beendet wird. D.h., wenn ich Prog1.exe wieder benötige, muss ich Prog1.exe wieder neu starten. So soll es sein Wäre eigentlich das mit ...New Process() usw. über. Also sollte wenn Prog2.exe aktiv ist Prog1.exe richtig beendet sein. Wie könnte ich es also machen? VG Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, so hatte ich auch versucht. Die leere Spalte ist eine String-Spalte (Text (10) usw...). Ich habe nur ... SET SpaltenName = ' ' ... eingegeben. Also, kein Komma und nichts dahinter. Leider kam einer Fehlermeldung. Was mache ich falsch? NumCol = 0 ist mir aus SQL zunächst unbekannt. Warum NumCol = 0 ? VG Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, es gibt in einer DB-Tabelle mehrere Spalten (Column) Die sind mit Daten gefüllt. Kann ich mit SQL-Mittel eine bestimmte Spalte davon leeren. Die Spalte sollte also vorhanden bleiben ohne Daten. Mein Weg war bisher Spalte löschen und neu anlegen. Funktioniert zwar aber.... Gibt es einen anderen Weg? VG Roberto *Topic verschoben*

  • Benutzer-Avatarbild

    es ist eine Jet-DB. Ja, ich lege die in der bestehen Tabelle eine neue Spalte an. Um diese geht es mir. Die wird hinten als letzte Spalte(Column) angelegt. Damit bekommt sie auch einen Index (Ordinal..usw) . Nun sollte die Spalte in der Tabelle einen anderen Platz bekommen. z.B. wenn der Index 10 war soll nun die Spalte den Index 3 bekommen. VG Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, mit ALTER TABLE wird eine Spalte (Column) erstellt. Die neue Spalte wird automatisch als letzte Spalte erstellt. Ich habe nun mehrere Spalten. Z.B 10 Spalten Nun sollte aber die neue Spalte an der 3ten Stelle in der Reihenfolge stehen. Die Änderung sollte zur Laufzeit erfolgen. Habe ich bisher nicht hinbekommen. Hat jemand einen Tipp? VG Roberto *Topic verschoben*

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke, Kasi... Hat sehr geholfen! dann mal schönes Wochenende. VG Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm... da es 2 getrennte Datenbanken sind, muss ja jede davon mit jeweils eigenem ConnectionString versehen werden. So weit so gut. ' INSERT INTO... ' ist mir bekannt. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass eine Spalte immer nur in der selben Datenbank kopiert bzw. angelegt werden kann. Bei mir sind aber 2 getrennte Datenbanken vorhanden. Die DB1 und die DB2 Zur Sicherheit nochmal die Frage. Ist das mit deinem Vorschlag möglich? VG Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    also, ich arbeite nicht mit Access sondern nur mit der DB von Access. Die nennt sich SQL-Jet. Im Prinzip wie SQL-Allgemein jedoch mit diversen Einschränkungen. Danke schon mal für eure Antworten. Jedoch sagen diese mir nicht soviel, dass ich weiterkommen könnte. Ein kleines Beispiel-Code (eine Spalte von der DB1 kopieren und diese Spalte in die DB2 einfügen) wäre mir sehr hilfreich. Vielleich kann jemand mir damit helfen? VG Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo petaod, so ähnlich hatte ich es vor. vorab zur Sicherheit die Frage.... Geht das auch mit der Jet-SQL (Access)?? Und wenn ja, wie sollte aus der DB1 die Spalte gelesen werden, und wie sollte diese in die DB2 eingefügt werden? VG Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm... so kann ich damit nicht viel anfangen. Kannst du etwas genauer werden oder mit ein paar Zeile ein simples Beispiel mal rüberschicken? Danke VG Roberto

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich arbeite hier mit der SQL-Jet Ich möchte gerne eine Spalte mit Inhalt von der DB1 in die DB2 kopieren. Beide Spalten in beiden DB's sind gleich aufgebaut. Bisher hatte ich die Daten von der DB1 sequentiell gelesen und in eine Datei gespeichert. Dann aus der Datei die Daten gelesen und in die DB2 eingefügt. Das alles immerZeile für Zeile. Nun hatte ich eine größere Datei und musste ca. 15 Minuten warten bis die Übertragung durchgeführt war. Tja, das ist mein Problem. Wie könnte…

  • Benutzer-Avatarbild

    -Im Netzwerk einloggen. Negativ -Benötigt werden Daten einer bestimmten Tabelle aus DB1 -Ok googlen usw. findet man aber auch viel Mist. -na ja, ich erwarte eigentlich wenig. Ein Tipp wie ich wirklich weiterkommen könnte. -nee mach mal keine Sorgen. Du mußt das schon nicht für mich programmieren. Nur finde ich es eigenartig auf Suchmaschinen hingewiesen zu werden. Wäre wahrscheinlich dann irgendwann auch das Forum nicht mehr notwendig. Willst du das? Ich nicht! Hier im Forum kennt man ja die gut…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nochmal zur Verdeutlichung. Die beiden DB's sind nicht auf dem selben Rechner. Schlimmer noch.. DB1 mit PC steht z.B. in Berlin DB2 mit PC steht z.B. in Münster Beide Datenbankenstrukturen sind unterschiedlich. Sollte das irgendwie mit Linked Tabelle gehen, wäre genauere Info gut.

  • Benutzer-Avatarbild

    Du vergleichst Jet-SQL mit der kompletten Entwicklungsumgebung von ACCESS. Nochmal gesagt. Die Jet-SQL ist nur die Datenbank von Access, mal so einfach gesagt. In der Jet gibt es keine Links usw. Da funktioniert alles nur zur Laufzeit. Bleibt so die Antwort von Post2 gültig.