Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-29 von insgesamt 29.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen zusammen! Ich habe hier ein kleines Problem zu dem ich partout keine Lösung finde Meine Fähigkeiten würde ich darüber hinaus auch als sehr ausbaufähig beschreiben Hier erst ein mal mein ungefährer Aufbau: In meiner WindowsForm habe ich ein DGV mit multiselect = true und eine Textbox. Von einer Access-Datenbank fülle ich mein DGV in etwa so: VB.NET-Quellcode (12 Zeilen) Soweit sogut, war ja auch noch kein Akt (ok für mich schon ) Mit der Textbox möchte ich in meinem DGV über alles na…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Profis Ich brauchte mal wieder ein Problem und dachte mir ich versuche mich an einer Timeline - schwubbs war das Problem da Im Prinzip wollte ich das ganze mit einem DGV lösen - sollte das vollkommen falsch sein habt bitte Nachsicht mit mir und teilt mir einen besseren Weg mit Um das ganze mal grob zu umreißen - soweit bin ich bisher gekommen:- Man kann einen Zeitraum definieren (hab ich mit 2 DateTimePickern gemacht) - Die Differenz zwischen den Tagen wird ermittelt (Gesamttage), Wo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habs hinbekommen Danke an alle Quellcode (8 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab tatsächlich einen kleinen Fehler mit eingebaut jetzt meckert er auch nicht mehr beim erstellen des Codes, allerdings beim ausführen Das ist der SQL-Code im Assistenten SQL-Abfrage (4 Zeilen) und das für den Button zum suchen Quellcode (3 Zeilen) Wenn draufklicke kommt Zitat: „ System.Data.OleDb.OleDbException: "Für mindestens einen erforderlichen Parameter wurde kein Wert angegeben." “ Der fehlende Wert ... die Textbox wird nicht gefunden, oder ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen ! Danke euch für die Hilfe Leider bringt er mir bei asusdk's Variante gleich zwei Fehler. Beim Fertig stellen kommt der Hinweis "Fehler bei der Analyse" und nach dem ausführen bricht er ab mit "Unzulässige SQL-Anweisung; 'DELETE', 'INSERT', 'SELECT', 'PROCEDURE', oder 'UPDATE' erwartet." Wenn ich Acr0most's Variante nehme kommt zumindest kein Fehler, allerdings auch nichts anderes Ich habs auch sicherheitshalber noch mit Form1.TextBox.text gemacht, aber auch nichts. Kann das an dem …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebes Forum ! Ich weiß mal wieder nicht weiter ... Ich habe eine Access Datenbank und möchte aus VB eine SQL Abfrage starten - Das Ergebnis soll mir in einem DataGridView angezeigt werden. Um das ganze anzustellen nutze ich das integrierte Tool zum befüllen des DGV von VS2017RC. Im Normalfall klappt das auch wunderbar, diverse Abfragen habe ich so schon erstellt - nur jetzt hängts Wie im Titel schon erwähnt möchte ich LIKE mit einer Textbox verwenden und daran scheitert. SQL-Abfrage (1 Ze…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ahaaa, also ist es je nach Situation wie man was schreibt. Danke für die ausführliche Beschreibung da hab ich wohl noch guten Lernbedarf

  • Benutzer-Avatarbild

    Au Klasse, an eine Variante mit Pärchen hab ich garnicht gedacht. Da war ich wohl zu sehr darauf fixiert alles in einen Datensatz zu packen, aber stimmt - so spare ich mir das Updaten und kann eigl auch zu keinem Konflikt kommen Die Idee find ich Super - Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Huiui Danke euch vieren für euren Input - da werd ich ein bissl dran zu knabbern haben @Acr0most Stimmt - so hätte ich dann zwei Datensätze mit dem gleichen Zeitwert. Vielleicht hole ich ein bissl weiter aus und erkläre kurz worum es bei dieser Datenbank geht, bzw wie sie sich füllt: Mit VS2017 habe ich eine simple GUI erstellt und das ganze soll eine einfache Zeiterfassung werden, die nur auf einem Rechner läuft. Von dem her kann es den Zeitwert nur einmal geben, weil das "einstempeln" auf eine…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebes Forum ! Ich würde gerne einige Werte in meiner Datenbank updaten und benutze dazu WHERE sowie ORDER BY. Das ganze schaut so aus: Quellcode (1 Zeile) Als Fehlermeldung bekomme ich "Fehlendes Semikolon am Ende der SQL-Anweisung" bekommen. Najo, hab dann hinten bei ... BY Zeit1 DESC;") ... das Semikolon angefügt, aber die Fehlermeldung bleibt die gleiche Wenn ich das ORDER BY Zeit1 DESC rausnehme funktioniert es. Nur kann es dann sein, dass der falsche Eintrag mit dem Update versehen w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi slice ! Im Grunde so dann ? Quellcode (6 Zeilen) Falls soweit richtig - wie mache ich weiter ? Kann ich aus der app.config den bestehenden String einfach rauslöschen und einfach überall wo ich ihn mal brauche aufrufen ? Wäre es sinnvoll das ganze in ein Modul zu packen und dann ggf das Modul aufrufen ? LG, DDD edit: Ich bin auf die app.config gekommen, weil ich mein Progrämmchen schonmal zum testen veröffentlicht hab und dabei bemerkte, dass von einem anderen Rechner aus der Pfad zur Datenban…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi mrMo ! also könnte ich zb Quellcode (1 Zeile) beim programmstart schreiben ? und wie bzw was muß ich in der app.config abändern, damit sie bescheid weiß ? Sry für die wahrscheinlich dummen Fragen, aber ich bin noch nicht sonderlich Fit in VB LG, DDD

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen liebes Forum ! Ich nutze VS 2017RC und versuche mich an einem VB.net-Projekt mit Access Datenbankzugriff. Soweit - Sogut. Nun habe ich ein Problem mit der Datei App.config Nach Stunden des dran herrumwurschtelns habe ich sie mir letztendlich zerschossen, aber dank Backup stehe ich jetzt nicht ganz vor dem Leeren. Leider blicke ich nicht wirklich wie Änderungen dort sinnvoll eingetragen werden. Durch rumsuchen habe ich schonmal was von My.Settings gehört, diese werden aber erst erste…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ah supi Danke Schamash ! Ich dachte damit blende ich die gesamten Überschriften aus Gibt es in der DGV auch sowas wie FullRowSelect ? Damit ich die ganze Reihe auswähle wenn ich auf einen Wert klicke ? LG, DDD

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen ! Ich hoffe ihr hattet alle einen schönen Vater / Herrentag Mit dem DGV habe ich auch schonmal ein bissl rumgespielt. Es wäre eine Alternative, nur wie bekomme ich da die erste Spalte weg ? Also die, die immer mit erzeugt wird und wo dann dieses kleine Dreieck zur Auswahl der Zeile anschließend drin ist. Nichtsdestotrotz würde ich gerne für mich wissen wie ich die Listview richtig fülle LG, DDD

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh weeeeeeeeh Ich habe es bereits befürchtet Dieses Tutorial habe ich mir grad angeschaut und habe meinen Code nun so aufgebaut: Quellcode (44 Zeilen) Die Verbindung hat anscheinend auch soweit funktioniert, aber wie fülle ich hier jetzt Daten in mene ListView ? Bei der anderen Variante war ich froh zumindest ansatzweise in der Nähe von durchblicken gewesen zu sein... Nachtrag: Ok, jetzt füllt sich meine ListView zumindest - zwar nur mit einem Teilinhalt, aber immerhin schonmal etwas Den Inhalt …

  • Benutzer-Avatarbild

    Es sollte VB.Net sein Weicht es irgendwo offensichtlich davon ab ? ( Was ich mir durchaus vorstellen kann, da ich da noch in den Kinderschuhen stecke )

  • Benutzer-Avatarbild

    Quellcode (33 Zeilen) öööhm, ich denke ich verwende keinen OleDbDataAdapter LG, DDD

  • Benutzer-Avatarbild

    Auwei danke Ich weiß, mir muß man grad die Informationen aus der Nase ziehen - sry Ich fange nochmal von vorne an und packe möglichst viele Infos mit rein: In Access 365 habe ich eine Datenbank erstellt. In Visual Studio 2017 RC würde ich gerne in VB.Net eine ListView mit bestimmten Daten aus der Datenbank füllen. Das ganze mache ich über eine ADODB.Connection mit dem Microsoft.ACE.OLEDB.12.0 Provider. Hab mein Test-Projekt nochmal eben komplett neu erstellt und setze als einzigen Verweis in COM…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich glaub jetzt hab ich mir irgendwas zerschossen vorher hatte ich den Provider Microsoft.ACE.OLEDB.12.0, dann habe ich nach JET gesucht und bin hier microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=13255 gelandet. Nach der Installation hat es mit Microsoft.Jet.OLEDB0.4.0 nicht funktioniert und jetzt findet er den ACE-Provider auch nicht mehr

  • Benutzer-Avatarbild

    jetzt kommt Zitat: „ - $exception {"Falsche Anzahl an Argumenten für Funktion angegeben in Abfrageausdruck 'IsNull(Stueckzahl_uebrig, 'kA''."} System.Runtime.InteropServices.COMException “ In den Verweisen habe ich bei COM Microsoft ActiveX Data Objects 6.0 Library und Microsoft ADO Ext. 6.0 for DDL and Security aktiviert. Fehlt mir hier noch einer ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Mono ! Tut mir leid, ich bin gestern einfach nicht mehr dazu gekommen. Wenn ich es jetzt versuche kommt bei mir wieder eine Fehlermeldung: Zitat: „ + $exception {"Undefinierte Funktion 'NZ' in Ausdruck."} System.Runtime.InteropServices.COMException “ LG, DDD

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Mono ! Ups, ich hätte wohl noch dazu sagen sollen, dass ich die Abfrage in VB-Projekt mache - sry Zitat: „ + $exception {"Extra ) in query expression ''kA')'."} System.Runtime.InteropServices.COMException “ Kommt als Fehlermeldung wenn ich es mit NZ versuche LG, DDD

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen zusammen ! Ich habe da ein kleines Problem mit meiner Datenbank-Abfrage wenn Felder keinen Wert enthalten Zum Aufbau: In der Datenbank habe ich mehrere Spalten, ich nenne sie einfach mal Wert_1 bis Wert_15. Diese möchte ich über einen SQL-String abfragen und anschließend in eine ListView schreiben - das klappt auch soweit. Quellcode (1 Zeile) Jetzt ist es aber so, dass auch mal ein oder mehrere Felder keinen Wert enthält. Nach ein wenig suchen habe ich die IsNull Funktion gefunden, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Supi danke dir ! Das schaut schon recht ordentlich aus Aber nur zu meinem Verständnis - wie müsste ich denn Quellcode (9 Zeilen) dashier umstellen, damit er die Werte in die ListView einträgt ? LG, DDD edit: habs hinbekommen falls es mal wer brauchen sollte - so schauts jetzt aus : Quellcode (30 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Stimmt, da hast du recht - ein paar Umgebungsinformationen wären wohl noch von Vorteil Aaaalso ich habe zum testen eine eine Access Datenbank mit Tabelle "Aufträge" - in dieser sind 4 Spalten: Auftrag, Kunde, Artikel und Status. In der ListView wollte ich die Aufträge anzeigen lassen die mit dem Status "NEU" versehen sind. Von dem her kann ich also die Daten nicht per Hand in die Liste eintragen. LG, DDD

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi mox ! Danke für den Tip mit der DataGridView Ich hab für mich rausgefunden, dass ich mit "Code kopieren und anschließend auf meine Bedürfnisse umstricken" wesentlich besser verstehe wie was funktioniert als ihn Stück für Stück selbst zu schreiben ( denn davon bin ich sehr weit entfernt ) Der Code war soweit komplett, aber es scheint auch ohne lvwReport zu funktionieren Quellcode (33 Zeilen) Soweit hab ich ihn mittlerweile umgemodelt, funktioniert auch soweit bis zum füllen der ListView Falls …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebes Forum ! Ich bin noch relativ neu in VB, deshalb schonmal vorab eine Entschuldigung falls sie zu laienhaft sind Mein Problem besteht darin, dass ich oft den Code den ich finde um damit ein wenig rumzuprobieren nicht direkt nutzen kann. Ich verwende Visual Studio 2017 RC, mein Projekt ist ( glaube ich ) in VB.net und würde gerne direkt mal ein Beispiel zeigen. Hier ein Grundgerüst um eine Listview zu füllen welches ich gefunden habe: Quellcode (30 Zeilen) Ich konnte den Code schon ein…