Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank! Das wars.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für deine Hilfestellung. Anhand dieser habe ich das beigefügte TestProjekt erstellt. Und haben nun neue Probleme die ich in dem vorherigen Test nicht hatte. Ich würde gerne über eine Funktion der Klasse Kunden eine XML Datei einlesen und per XmlSerializer und Deserialize als Kunden zurückgeben. In anderen Testprojekten habe ich das genau so gemacht. Aber in diesem Projekt klappt es nicht. Auch wenn ich den Code in das MainViewModel hinzufüge bekomme ich den gleichen Fehler und den ve…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einer für mich verständlichen Anleitung um eine ObservableCollection an ein Datagrid zu binden. Ich würde das Binding gerne im Windows (xaml) gerne durchführen. Über reinen Code klappt es, aber ich möchte auch Wissen wie es über die Form geht. Nehmen wir mal an ich habe eine Klasse Kunden die eine BindingList von Kontakt enthält. VB.NET-Quellcode (29 Zeilen) Das Windows ist wie folgt aufgebaut: MainWindows.xaml VB.NET-Quellcode (18 Zeilen) Der dazugehörige Code …

  • Benutzer-Avatarbild

    Suchen in BindingList

    bahnski - - WPF und verwandte Technologien

    Beitrag

    Vielen Dank. Ich glaube, jetzt komme ich erstmal selber weiter. Hier mein kleiner TestCode: VB.NET-Quellcode (38 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Suchen in BindingList

    bahnski - - WPF und verwandte Technologien

    Beitrag

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das funktioniert so super. Habe ich auch die Möglichkeit die Indexposition zu ermitteln? VB.NET-Quellcode (22 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Suchen in BindingList

    bahnski - - WPF und verwandte Technologien

    Beitrag

    Ich habe eine BindingList und möchte darin nach einem Wert suchen und den Index zurückbekommen. Wie stelle ich das an? Klar, kann ich eine Schleife benutzen und jeden Datensatz durchgehen, bis ich einen passenden gefunden habe. Aber ich habe nach anderen Wegen gesucht, die eventuell etwas besser sind als eine Schleife. Wie z.B. die Funktion SingleOrDefault. Nur bin ich anscheinend zu blöd um die Hilfe richtig zu verstehen. Daher bin ich für Anregungen und Hilfestellung jeder Art dankbar. Beispie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich tue mich etwas schwer mit meiner Problem Beschreibung. Ich versuche gerade meine ersten Gehversuche mit WPF und VB. Ich versuche eine Anwendung zu erstellen die ein Ribbon benutzt (das klappt). Aber, ich weis nicht wie ich in einem Bereich des Formulars ein anderes laden kann. Daher meine Fragen: Wie manage ich das ganze. Bei kleinen Programmen, kann alles in ein Formular eingebaut werden. Aber bei größeren Anwendungen wird es zu unübersichtlich. Mein Ziel ist es: Wählt man z.B. ein Button i…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, habe es selber herausgefunden! Hier meine Lösung: VB.NET-Quellcode (28 Zeilen) Habe ein Testprojekt beigefügt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vollzitat eines Vorposts an dieser Stelle entfernt ~VaporiZed Da ich die Daten gerne in einer Klasse hätte kommt das für mich, so glaube ich, nicht in frage!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich stehe zur Zeit auf dem Schlauch. Ich habe eine XML Datei, die ist leider so vorgegeben (Das Beispiel ist dem Original nachgebaut) und kann leider nicht abgeändert werden. Was will ich erreichen. Am liebsten ein Klasse erstellen in der ich via XmlSerializer, oder was auch immer, die XML einlese, bearbeiten kann und wieder speichern kann. Nun habe ich die Tolle Funktion in Visual Studio gefunden, die mir aus einem XML in der Zwischenablage eine Klasse erstellt. So weit so gut. Das XML w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich werde zu meinem Problem leider nicht fündig! Ich habe ein meinem Beispiel eine Klasse Project die zwei zusätzliche Klassen beinhaltet. Siehe Beispiel. Da diese Klassen sehr Umfangreich geworden sind, suche ich eine Möglichkeit diese in separate Dateien zu trennen. Ich möchte aber weiterhin die gleiche Funktionalität habe. Geht das! Ich dachte da an so was wie INCLUDE. Das Beispiel: VB.NET-Quellcode (24 Zeilen) Und so dachte ich könnte es eventuell aussehen! VB.NET-Quellcode (10 Zeilen…

  • Benutzer-Avatarbild

    So schon mal Danke für eure Antworten. Werde mich damit jetzt wohl diese Woche beschäftigen und schauen was da für mich passt! Danke schon mal! Gruß Christian

  • Benutzer-Avatarbild

    Daran habe ich auch schon gedacht! Aber wie bekomme ich den ausgewählten Wert in mein Objekt gespeichert? Die abgewandelte Form: VB.NET-Quellcode (44 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe einem DataGridView als Datasource eine BindingList zugewiesen. So weit so schön. Die Daten werden angezeigt. auch kann ich neue hinzufügen, ändern oder löschen. Was ich aber versuchen möchte ist, das wenn ich ein Wert bearbeite ich eine Auswahl Möglichkeit (Selectbox) einer anderen Bindinglist bekomme. Als Beispiel habe ich ein kleines Testprojekt erstellt. Nehmen wir an ich definiere eine Form und möchte dieser Form eine existierende Tabelle hinzufügen. Beides liegt als BindingL…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist es möglich in einer BindingList einen selbst definiertes Wert als Index zu benutzten? Um auf die entsprechenden Werte zuzugreifen! Nehmen wir das nachfolgende Beispiel! Ich habe eine Klasse Table und möchte in der BindingList die Felder der Tabelle speichern. Der Feldname soll hier auch als Index genutzt werden können um auf die Daten des Feldes zugreifen zu können! Ist das Möglich? Im Beispiel wird in der Sub Button2_Click auf das Feld zugegriffen. Hier wäre es halt super wenn man anstatt V…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke! Danke! Danke! Ist das schön einfach damit! Muss zwar viel Code umschreiben! Aber was soll es! Habe wieder was gelernt! Hier mein Testcode! VB.NET-Quellcode (49 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo,da ich noch nicht lange mit VB .net zu tun habe und ich wohl noch zu viel vba denke, komme ich mit meinem Problem nicht weiter! In meinem Beispiel habe ich eine Klasse Table und eine weitere Klasse mit dem Namen Field. Über die Klasse Table kann ich neue Felder dem Table hinzufügen. Diese werden dort in der Klasse Table in einer Collection gespeichert. Diese Collection übergebe ich als Datasource an das DataGridView. Wenn schon Felder angelegt sind, werden diese auch angezeigt! Füge ich sp…