Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank, ihr seid super. VG A

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi ihr, gem. Definition benutzt man AcceptChanges, um eine Datarow in einem z.B. Tableadapter zu modifizieren, also um zu "speichern" (das jetzt nicht zu wörtlich nehmen) Ich sehe den tieferen Sinn noch nicht. Das mache ich mit den Aggregatfunktionen doch auch, oder? Mal von vorne: Ich habe ein Dataset, welches die Abfrage enthält. In der Klasse mache ich folgendes: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) 1. Ich deklariere ein Dataset 2. Ich deklariere einen TableAdapter, der auf das Dataset zeigt 3. Ich fü…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Haudrauf... Da das Feld K das Feld mit dem Primärschlüssel ist, brauche ich das FindBy... nicht, werde ich mir aber merken. @Erfinder... Ich habe mir die Definition von BeginEdit und EndEdit angesehen und es schien mir richtig, die zu nutzen. Aber ich werde diese mal weglassen und beobachten, was passiert. Danke für eure Hilfe VG A

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich mache das jetzt so: Quellcode (5 Zeilen) ...und wie immer gilt: Wenn man es richtig macht, funktioniert das auch Tableadapter.Fill führe ich jetzt 1x beim Start aus, das update per Tableadapter mache ich dann ganz zum Schluß 1x. Vielen Dank für eure Hilfe mfg A

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, @Haudruferzappeltnoch (cooler Name): ich kann mir das morgen wieder ansehen und melde mich entsprechend. @Erfinder des Rades: Tatsächlich kam kein Fehler ohne PrimaryKey, allerdings habe ich in einem anderen Beitrag den Hinweis von dir gefunden, das zu tun. Mit PrimaryKey habe ich keine Änderung feststellen können. Also ich beschäftige mich schon längere Zeit mit Datenbankprogrammen. Bisher habe ich alles per SqlClient abgewickelt, sowas wie das hier: Quellcode (18 Zeilen) Das geht, auch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe in VisualStudio 2019 Prof ein typisiertes Dataset erstellt: Dateset: ' Projekt: Hinzufügen neues Element: Dataset ' Per Server-Explorer Tabelle hinzufügen und im Dataset bearbeiten ' Die Tabelle heißt _Testtabelle ' Datenbankfelder sind ' K nvarchar(50) ' P nvarchar(50) ' S int Neue Datensätze per typisiertem Dataset erzeuge ich so: Quellcode (8 Zeilen) das funktioniert auch. Zum Ändern nutze ich folgendes: Quellcode (11 Zeilen) Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht, allerdings fu…