Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 44.

  • Benutzer-Avatarbild

    frm-hier_doppelt_klicken frm-hier_doppelt_klicken02 frm-hier_doppelt_klicken03 Es sind auch keine Tabellen, sondern Formulare. Gruß Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, liebe Mituser! In einer Access 2003-Datei stimmen die Namen der Formulare in der Formulartitelleiste nicht mit den Namen der Formulare im Hauptfenster überein. Siehe Screenshot. Warum? falscheFormularnamen01-YrjXnWYC.1380527247.JPG Gruß Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    Fragen

    Streethawk - - Visual Basic for Applications (VBA)

    Beitrag

    Hallo! 1. Das Beispiel stammt aus einem Buch (Bernd Held: Access-VBA. 600 Top-Makrolösungen für Access 2000 bis 2007. Markt+Technik: München 2007) S. 472 f. Ist es falsch? Wäre der erste gröbere Fehler im Buch. 2. Was bedeutet "Declare Function"? 3. Warum besteht die Funktion nur aus Kopf ohne Ausführcode? 4. Warum steht dort "GetUserNameA", woher das "A"? 5. Warum lässt sich das Formular auch dann nicht öffnen, wenn ich in statt "Held" "Admin" eingebe ("Application.CurrentUser" gibt "Admin" zur…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Buch-Beispiel. Ziel: Das Formular kann nur vom 'richtigen' User geöffnet werden. In einem Modul (nicht Objekt-Modul) folgende Funktion: Visual Basic-Quellcode (4 Zeilen) Im Objektmodul des Formulars folgender Ereigniscode: Visual Basic-Quellcode (12 Zeilen) Formular lässt sich aber auch bei geändertem Usernamen nicht öffnen. Fehler? Gruß Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    Stimmt!

    Streethawk - - Visual Basic for Applications (VBA)

    Beitrag

    Hey, da hast du verdammt recht! Gruß Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kollegen! Die Fehlermeldung: "Laufzeitfehler '2465': Anwednungs- oder objektdefinierter Fehler" Tja, angemeckert und mit gelbem Pfeil versehen und gelb unterlegt wird tatsächlich .BackColor = RGB(255, 255, 255) und nicht .ForeColor = RGB(256, 0, 0) was ja in der Tat seltsam ist. Ändere ich den Code in .BackColor = RGB(255, 255, 255) .ForeColor = RGB(255, 0, 0) bleibt alles, wie gehabt, gleiche Meldung für gleiche Zeile. Ihr seid dran. Gruß Streethawk P.S.: Das stimmt etwas grundsätzlich ni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Folgendes VBA-Skript funktioniert, es sei denn, man versucht die Eigenschaft BackColor festzulegen, dann gibt es eine Fehlermeldung: Visual Basic-Quellcode (19 Zeilen) Angemeckert wird die Zeile .BackColor = RGB(255, 255, 255) Warum? Gruß Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich kann in MS Access 2003 das Steuerelement "Drehfeld" (SpinButton) nicht finden. Tipps? Gruß Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mit-User, hallo Leute! In ein MS Access 2003-Formular habe ich das Steuerelement MICROSOFT OFFICE CAHRT 11.0 eingefügt. Folgender Code soll Werte aus einer Tabelle auslesen und grafisch darstellen. VB.NET-Quellcode (38 Zeilen) Es handelt sich um ein Buchbeispiel. Was mir auffällt, ist die Zeile Dim ChSp Ist diese so korrekt? und dass ich die Fehlermeldung erhalte: With ChSp.Charts(0) <-- ungültiger Parameter Erbitte Tipps! danke Streethawk HAT SICH ERLEDIGT! Im Buch fehlte der Hinweis, das…

  • Benutzer-Avatarbild

    [Access 2003] Liebe Mituser! Ich setze hiermit ein schon vor Wochen begonnenes Thema fort. Es ging seinerzeit darum, ein Textfeld zu aktivieren, wenn ein Kontrollkästchen angehakt war und zu deaktivieren, wenn es nicht angehakt war. Und dies individuell pro Datensatz. Bsp.: Datensatz A – Kontrollkästchen SONSTIGES aktiv – Textfeld BESCHREIBUNG_SONSTIGES enabled Datensatz B – Kontrollkästchen SONSTIGES inaktiv – Textfeld BESCHREIBUNG_SONSTIGES nicht enabled Dies war auch gut realisiert worden mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mituser! Ich habe: Eine Access 2003 Datenbank. Im (einzigen) Formular u.a. ein Textfeld und ein Kontrollkästchen. Ich möchte: Das Textfeld soll (de)aktiviert sein, je nachdem, ob das Kontrollkästchen true oder false ist. Ich habe bereits: Das Textfeld verhält sich wie gewünscht, aber immer für alle Datensätze. Wie lässt sich erreichen, dass der Zustand des Textfelde variieren kann? Bsp.: Datensatz A: Kontrollkästchen true, Textfeld enabled Datensatz B: Kontrollkästchen false, Textfeld disa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Mituser! Der Befehl Dim conn as New ADODB.Connection erzeugt die Fehlermeldung Benutzerdefinierter Typ nicht definiert. Kann es sein, dass ein bestimmter Verweis nicht angeklickt ist? Wenn ja, welcher? Oder ist es ein Versionsproblem? Mit Access 2003 klappt es, mit Access 2002 aber nicht. Oder woran liegt es sonst? Vielen Dank für eure wertvolle Hilfe! Euer Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mituser! Ich arbeite mit dem Buch "Access-VBA" (Bernd Held, Markt und Technik). Das betreffende Kapitel heißt "Ein Streifzug durch die Welt der Objekte". In der Prozedur "Verzeichnisse ermitteln" ist der erste Befehl Dim wshshShell as WshShell Dieser erzeugt die Fehlermldung "Benutzerdefinierter Typ nicht definiert". Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Herzlichst euer Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mituser! Mein Arbeitgeber hat ein Word-Dokument, in dem zwei Tabellen mit Werten enthalten sind. Um die Tabellen mit VBA bearbeiten zu können, habe ich sie in Excel kopiert und danach als Excel-Objekte wieder zurück in das ursprünglich Word-Dokument eingefügt. Das erste Ziel ist mir schon gelungen: in der ersten Tabelle kann man auf Knopfdruck Kommentare zu den Werten einfügen. (Z.B: Wert: 5, Kommentar: leichte Beeinträchtigung des Patienten) Nun aber das zweite Ziel: eine zweite Tabelle s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mituser! Was bedeutet (und wann taucht auf) "Laufzeitfehler 2105 - Sie können nicht zu dem angegebenen Datensatz springen" ? Der Datensatz existiert. Hier die Prozedur: Private Sub cmdVorherigeSchallplatte_Click() Dim conn As ADODB.Connection Dim rst As ADODB.Recordset Set conn = New ADODB.Connection conn.Provider = "Microsoft.Jet.OLEDB.4.0" conn.Open "G:\GPZ\Martin Königs\Schallplattenverwaltung01.mdb" Set rst = New ADODB.Recordset With rst .Open Source:="HAUPTTABELLE", ActiveConnection:=…

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mituser! Für meinen Arbeitgeber möchte ich eine mit VBA-Code versehene Excel-Tabelle in Word einbetten. Wie kann man es bewerkstelligen, dass die Tabelle in Word so reagiert (ihren VBA-Code ausführt), wie sie es in Excel selbst tut? Vielen Dank für eure wertvollen Tipps! euer Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mituser! Aus einer bestehenden MS Access-Personendatenbank würde ich gern mit den Feldern Nachname und Vorname mittles InString die Initialen der Personen herausziehen und in einem Bericht oder sonstwie speichern. Z.B. Hirsch, Markus --> M.H. Wie steuert man mit Access-VBA einzelnen Datensätze an? Kann man sie alle einfach mit einer Schleife durchlaufen? Wie leitet man die Ergebnisse in einen Bericht? Vielen Dank für eure wertvollen Tipps euer Streethawk erstmal würde mir schon reichen, wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    S. 161, Kap. 5.5 Referenzen und Werte Mithilfe einer Zuweisung kann einem Objektverweis A ein gleichartiger Objektverweis B zugewiesen werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass nicht das Objekt, sondern nur eine Referenz (der Objektverweis) zugewiesen wurde. Die Objektverweise A und B verweisen nach der Zuweisung auf dasselbe Objekt. Falls im weiteren Verlauf des Programms eine Veränderung über einen der beiden Objektverweise vorgenommen wird, hat dies Auswirkungen auf dasselbe Objekt. Bei …

  • Benutzer-Avatarbild

    Aus: Thomas Theis: Einstieg in Visual Basic 2008 (ISBN 978-3-8362-1192-5) S. 163. VB.NET-Quellcode (18 Zeilen) Es war zuvor die Klasse Fahrzeug definiert worden. In der ersten Verzweigung sollten die Objektverweise nicht auf dasselbe Objekt zeigen und vespa.Equals(schwalbe) sollte FALSE liefern. Es liefert aber TRUE. Warum? Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps! euer Streethawk Bitte die entsprechenden Code-Tags verwenden. Lesbarkeit ! Gruss mikeb69

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mituser! In welchen Fällen sind Funktionen ohne Argument? Z.B. Function ausgabe() As String ausgabe = "Geschwindigkeit " & geschwindigkeit End Function Das funktioniert in/mit der entsprechenden Prozedur. Aber warum braucht diese Funktion kein Argument? Herzlichst, euer Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    ByCop ByOrg

    Streethawk - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ich finde, das sollte nicht "ByVal" und "ByRef" heißen, denn das ist verwirrend, sondern "ByCop" für Kopie und "ByOrg" für Original.

  • Benutzer-Avatarbild

    Public Class Form1 Private Sub cmdAnzeigen_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles cmdAnzeigen.Click Dim x(4, 2) As Integer Dim i As Integer Dim k As Integer lblAnzeige.Text = "" For i = 0 To 4 For k = 0 To 2 x(i, k) = (i + 1) * (k + 1) lblAnzeige.Text &= x(i, k) & " " Next lblAnzeige.Text &= vbCrLf Next Verdoppeln(x) lblAnzeige.Text &= vbCrLf For i = 0 To 4 For k = 0 To 2 lblAnzeige.Text &= x(i, k) & " " Next lblAnzeige.Text &= vbCrLf Next End Sub Sub Verdoppel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Entschuldigung, aber das verstehe ich nicht. Eine Funktion soll doch immer einen Wert zurückgeben oder nicht? Warum funktioniert denn bei o.g. Miniproggi beides? Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    Private Sub cmdAnzeige_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles cmdAnzeige.Click Dim a, b, c As Integer a = txtWert1.Text b = txtWert2.Text lblAnzeige.Text = MaxWert(a, b) End Sub Function MaxWert(ByVal x As Integer, ByVal y As Integer) If x > y Then MaxWert = x Else MaxWert = y End If End Function Die Funktion funzt mit ByRef und ByVal gleich gut. Warum?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, lieber Mituser! Kannst du für die GetMessage-Funktion eine kleine Prozedur sagen, die ich dann ausprobieren kann? Gruß Streethawk

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mituser! (Seit Jahren VBA und VB, aber mit großen Pausen, leider immer noch blutiger Anfänger.) Meine Frage: Warum gibt es Funktionen? Prozeduren können doch auch mit ByRef Berechnungsergebnisse in sie aufrufende Prozeduren zurückgeben. Vielen Dank für eure wertvollen Hinweise! Streethawk Public Class Form1 Private Sub cmdZehnProzent_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles cmdZehnProzent.Click Dim dblGrundwert As Double ZehnProzentBerechnen(dblGrundwert) l…

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mituser! Den folgenden Code, den ich aus einem Excel-VBA-Lehrbuch habe, poste ich euch: Sub NachrichtDreiSekunden() Dim objMSR As Object Dim intPopUp As Integer Set objMSR = CreateObject("WScript.Shell") intPopUp = objMSR.PopUp("Hallo Welt", 3) End Sub Damit kann man eine Nachricht drei Sekunden lang anzeigen lassen. Leider verstehe ich den Code überhaupt nicht. Hier meine Fragen: 1. Was ist eine Objektvariable? Ist es eine Variable, der man ein in Excel schon vorhandenes Objekt zuweist? W…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lieber Mituser, danke für deine schnelle Antwort. Nein, die Abfrage steht noch nicht bereit. Ziel und Szenario ist folgendes: es kommt ein Patient aus dem Postleitzahlenbereich 52224 und möchte die ergänzenden Therapie-Angebote Mittagstisch, Ergotherapie und Physiotherapie. Acsess druckt drei bis sechs für ihn mögliche, d.h. in der Nähe liegende Einrichtungen aus (oder zeigt sie auf dem Bildschirm an), die diese Angebote aufweisen/haben. Nun kann der Patient selber mit diesen Einrichtungen Konta…

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mituser! Für meinen Arbeitgeber habe ich eine Datenbank mit den Kölner Altenpflegeeinrichtungen angelegt. Sie enthält jetzt 211 Datensätze mit hauptsächlich Ja/Nein-Feldern. Mein Arbeitgeber möchte auf Knopfdruck Abfragen haben, die diejenigen Pflegeeinrichtungen und deren Adressen und Telefonnummern (sind natürlich auch enthalten) ausgeben, die man nach PLZ und Angebotsbedarf (Ja/Nein-Felder) zuvor selektiert hat. Wie lautet in Access-VBA der Befehl zum Erstellen und Ausführen einer Abfra…

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mituser! Bei einer der Prozeduren habe ich den Fehler schon gefunden. Es stand dort in einer Zeile .Marker.ForegroundColorIndex ... statt .MarkerForegroundColorIndex ... also ein Punkt zuviel. Seltsam nur: als Prozedur zu einer Tabelle gehörig sprang der Debugger nicht an und ich konnte somit auch nicht sehen, welche Zeile gemeint war. Speicherte man die Prozedur aber unter "Module", kam erst dieselbe Fehlermeldung, aber der Debugger hinterlegte die betreffende Zeile gelb und ich fand den …