Suchergebnisse

Suchergebnisse 31-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo @ErfinderDesRades Ich hab es nun geschafft, allerdings nur mit einer CompositeCollection im Model (siehe Anhang) Für den Test ist das OK, aber in einer MVVM App hole ich mir damit ja das Model in die View. Ich bin gerade dabei das in ViewModels umzubauen und dann mal schauen ob es wieder klappt. Wobei ich im ViewModel Projekt dann auch wieder die Presentation Framework hinzufügen müsste.... EDIT: So, hab mal alles auf ViewModel umgebogen und die CompositeCollection nun im ViewModel. Klappt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fragen zu MS Teams und PowerPoint

    MichaHo - - Off-Topic

    Beitrag

    Hi, 2 Wege… Schulungsvideos direkt in Teams ablegen. Am besten ein eigenes Team dafür anlegen und dort Kanäle erstellen. Als Reiter kann man auch Sharepoint Bibliotheken oder Wikis oder MS Stream anlegen. Bei M365 wird alles über MS Stream geregelt, also alle Videos liegen immer in MS Stream. Dort kannst Du dir auch nen Link zum Video generieren und den dann in PowerPoint einbetten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ahh, siehste falsches Tut. Ich hatte das WPF TreeView Tut. Ich guck es mir an. Danke Dir. Edit: ah, warte, das ist aber das gleiche TV. ich guck es mir nochmal an vielleicht hab ich wieder irgendwo was vergessen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Du, ja, dein Tut hab ich quer gelesen und die solution runter geladen. ich hab obige Solution auch probiert mit HirachicalDataTemplates in den TreeView.Resources. Ging leider alles nicht. Mein Problem ist halt, das Jede Category eigene Artikel haben kann und SubKategorien die wiederum eigene Artikel haben und sogar wieder eigene Subkategorien. also ich schaffe es bis zur 2. ebene aber nicht bis runter auf alle Ebenen. hab auch im Netz gelesen wegen CompositeCollection das hat auch nur bedingt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin gerade an einem kleinen Programm. Dort möchte ich Artikelstämme mit Kategorien, UnterKategorien und/oder Artikeln in einem TreeView anzeigen. Ich habe dazu ein kleines Beispielprojekt angehangen. Es gibt 2 Artikelstämme. Diese haben jeweils 2 Kategorien. Diese wiederum haben in der ersten Kategorie Artikel und in der 2. Kategorie eine Unterkategorie die wiederum 1 Artikel hat. Die Model dazu sehen so aus: C#-Quellcode (24 Zeilen) Im ViewModel habe ich eine ObservableCollection von…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ein ToggleButton ist ein Button, der einen Zustand anzeigt. Gedrückt oder nicht gedrückt. Für Dein Vorhaben solltest Du eher einen RadioButton nehmen. Auch der RadioButton hat eine eigenschaft die anzeigt ob er selektiert ist oder nicht. Diese kannst du im Button Template nutzen um den Button zu designen wenn er selektiert ist. Den CommandParameter kannst Du verwenden um im Viewmodel genau einen Command zu haben und in diesem Command fragst du den Parameter ab und reagierst entsprechend. Du …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, da würde sich ein ToogleButton anbieten (oder Radio wenn nur eins geklickt werden darf) dann mit CommandParameter arbeiten und im ViewModel im Command mit einem Switch den Parameter verarbeiten. Den Zustand des Button kannst Du dann im Template für das hervorheben nutzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, da gibt es in der ApplicationEvents.vb ein Event für VB.NET-Quellcode (1 Zeile) dort abfragen ob deine Hauptform schon gestartet ist. e hat dann eine Methode: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) wenn nicht gestarte, dann neue Form erstellen und anzeigen

  • Benutzer-Avatarbild

    Webseite öffnen

    MichaHo - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    ist eigentlich nichts auszusetzen and dem Stückchen Code. Sollte so funktionieren. Zeig mal die ganze Methode in der dieser Code aufgerufen wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Alles Gute zum Geburtstag @VB1963 und @4typen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ich würde mir auch wünschen das es weiter geht. Bis zu einem gewissen Grad kann ich Dich auch unterstützen. Ich bin ziemlich eingespannt seit Einführung SAP weswegen ich wenig Zeit habe zu programmieren. Vielleicht können wir ja nochmal ne online Session machen. Freitags oder so.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schließe mich meinem Vorredner an. Alles Gute zum Geburtstag @Marcus Gräfe

  • Benutzer-Avatarbild

    Alles Gute zum Geburtstag @fichz

  • Benutzer-Avatarbild

    Offizieller Geburtstags-Glückwunsch-Thread

    MichaHo - - Off-Topic

    Beitrag

    @VBHunter Alles Gute zum Geburtstag. @VaporiZed Vielen Dank und frohe Feiertage

  • Benutzer-Avatarbild

    Offizieller Geburtstags-Glückwunsch-Thread

    MichaHo - - Off-Topic

    Beitrag

    @RodFromGermany @VB1963 Vielen Dank für die Glückwünsche und frohe Weihnachten. @Manawyrm Alles Gute zum Geburtstag.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sollte Color nicht groß geschrieben sein? VB.NET-Quellcode (1 Zeile)

  • Benutzer-Avatarbild

    Wäre da nicht eine For Each Schleife besser? C#-Quellcode (3 Zeilen) und bitte nicht MsgBox verwenden, nutze MessageBox.Show()

  • Benutzer-Avatarbild

    MVVM Window öffnen

    MichaHo - - WPF und verwandte Technologien

    Beitrag

    Aber die Dialoge sind echt ein schweres Thema Eigentlich nicht. Ist auch nix anderes wie Daten aus ner DB zu holen oder rein zu schreiben. Dazu brauchst auch ein Interface und nen Service. Die DataTemplate sind dazu da das die WPF weis wenn ein Fenster angezeigt werden soll, welches ViewModel dazu gehört.

  • Benutzer-Avatarbild

    MVVM Window öffnen

    MichaHo - - WPF und verwandte Technologien

    Beitrag

    Dann musst Du Dich mit MVVM beschäftigen, denn ohne Interfaces und Services ist es kein MVVM. Du kannst auch erstmal mit Codebehind dein Fenster öffnen. Auch wenn Du keine Fenster hast sondern nur Views hin und her schalten willst brauchst du ein Interface, einen Service und eine Klasse die das Interface implementiert. ich könnte Dir dazu auch ein Beispiel machen, aber das Demo von @Nofear23m ist eigentlich schon super und vor allem kurz und verständlich. Einfacher geht es fast kaum. Ich arbeite…

  • Benutzer-Avatarbild

    Offizieller Geburtstags-Glückwunsch-Thread

    MichaHo - - Off-Topic

    Beitrag

    Alles Gute zum Geburtstag @Gonger96 und @Tizu170

  • Benutzer-Avatarbild

    Offizieller Geburtstags-Glückwunsch-Thread

    MichaHo - - Off-Topic

    Beitrag

    Alles Gute @Rattenfänger Auch Alles Gute nachträglich an alle die in letzter Zeit Geburtstag hatten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Offizieller Geburtstags-Glückwunsch-Thread

    MichaHo - - Off-Topic

    Beitrag

    Alles Gute zum Geburtstag @Acr0most

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    MichaHo - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Moin, hab mal das ER auf dieser Grundlage gebaut: vb-paradise.de/index.php/Attac…9206df26c01dde6a708cacb9e Hab noch eine Entität Abweichende Wohnanschrift dazu getan.

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    MichaHo - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Da bin ich aber echt froh das Du da genauso rum eierst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    MichaHo - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Puh, also doch fast so wie ich gestartet bin.... OK, ich versuch das mal in meine Denke rein zu fummeln. neues ER kommt dann bevor ich die Models schreibe Danke Dir

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    MichaHo - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Und noch eine Blockade die ich gerade habe als ich die Models geschrieben habe. 1 Grundstück kann mehrere Besitzer(Person) haben und 1 Person kann mehrere Grundstücke besitzen (OK, das ist eine n:m Beziehen da muss ne Zwischentabelle für her) 1 Gebäude kann mehrere Bewohner(Person) haben und 1 Person kann mehrere Gebäude besitzen, ABER wohnt nur in 1 Gebäude. Also eine n:m Beziehung zwischen Gebäude und Person (Zwischentabelle) und zusätzlich einen 1:n Beziehung zwischen Gebäude und Person. Wie …

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    MichaHo - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    So, hab jetzt nochmal dran rum gebastelt: vb-paradise.de/index.php/Attac…9206df26c01dde6a708cacb9e Wo ist jetzt noch ein Problemchen habe ist, das wenn eine Person gleichzeitig Besitzer und Bewohner ist, dann stünde er beim Gebäude in 2 Listen. Nochmal angepasst, denn ein Grundstück hat ja auch Besitzer. vb-paradise.de/index.php/Attac…9206df26c01dde6a708cacb9e

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    MichaHo - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Ja, das hab ich ja verstanden. Aber, ein Adressdatensatz kann ja durchaus aus einem anderen Dorf sein. Beispiel: Klaus Müller ist Besitzer des Grundstücks GRD1 mit dem Gebäude GBD1 und der Adresse Straße1, Hausnummer 12, PLZ 08150 und Stadt Musterhausen. Dieses Grundstück mit Gebäude ist aber im Dorf Namens MusterDorf und nicht in Musterhausen. Also ist Klaus Müller Besitzer, aber kein Einwohner. Wobei Gretel Müller, Einwohnerin von Dorf Musterdorf ist, gleichzeitig Bewohnein von GBD1 auf GRD1 a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    MichaHo - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Also gibts es doch nur die Entität Person, die dann eben jenachdem wo sie erstellt wird ein Einwohner, Besitzer, Gemeindemratmitglied oder Bürgermeister ist. Oder doch Vererbungen von Person, also Einwohner, Besitzer, Gemeinderatmitglied, Bürgermeister??

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    MichaHo - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Aber Einwohner ist doch auch eine Person