Suchergebnisse
Suchergebnisse 151-180 von insgesamt 296.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Genau ich will die Dauer zwischen zwei Uhrzeiten berechnen. Diese wird nur benötigt, wenn ich einen Datensatz ausgewählt habe. Mit meinem Ansatz bekomme ich doch den aktuell ausgewählten Datensatz, den ich berechnen will. Oder wird mit dem Converter die gesamte Tabelle berechnet und dann das Ergebnis gebunden?
-
Ok. Ich hatte das so verstanden, das eine Combobox immer einen Togglebutton, Popup etc. benötigt. Ich versuche gerade die Schriftfarbe von der äußeren Combobox auf die innere zu übertragen. Wenn ich das so versuche, bekomme ich die Meldung in der Ausgabe Quellcode (1 Zeile) VB.NET-Quellcode (1 Zeile)
-
Die zweite Spalte zeigt mir gar nix an. In deinem Beispiel mit dem _DatasetTester funktioniert das ganze ja im DataGrid wieso nicht bei mir in der Combobox??? Über die Bennenung kann man bestimmt lange diskutieren... In WinForms hatte ich mir angewöhnt allen Steuerelementen einen passenden Präfix zu verpassen, daher auch im Dataset. Die Spaltenbennenung habe ich hauptsächlich für SQL-Abfragen mit Join-Ausdrücken um zum einen die Herkunft klar erkennbar zu haben, zum Anderen, um mir etwas Schreib…
-
Die erste Zeile funktioniert, die Zweite verstehe ich nicht. Wie komme ich jetzt plötzlich an eine Row? Zu der Benennung: Ich habe mir das irgendwann mal angewöhnt und bei kleineren Datenbanken finde ich das persönlich ganz hilfreich, wenn ich weiß, aus welcher Tabelle die Spalte nun stammt. Brei größeren gebe ich dir Recht wird das unübersichtlich.
-
Ne war vielleicht etwas merkwürdig ausgedrückt. Ich habe eine Combobox zur Auswahl der Arbeitszeiten (Tabelle dtZeiten). In dieser Combobox möchte ich aus der Tabelle dtVeranstaltungen die Spalte vDatum und aus der Tabelle dtAnwender die Spalten aVorname und aNachname anzeigen. Wenn ich im DataTemplate dieser Combobox nun einen TextBlock zur Anzeige der verknüpften Spalte benutze, wird mir immer der gleicher Datensatz, der erste der verknüpften Tabellen, für alle Datensätze der Tabelle dtZeiten …
-
Ich habe die Relations hinbekommen, stehe nur gerade vor dem Problem, wie ich Daten aus einer Anderen Tabelle in einer Combobox anzeigen lassen kann. Ich habe es mit einer weiteren Combobox im DataTemplate hinbekommen, es soll aber nur der Text erscheinen und nicht die Combobox. VB.NET-Quellcode (12 Zeilen) Im Moment werden mir nur die Daten des ersten Datensatzes aus der verknüpften Tabelle angezeigt.
-
Ich würde dafür DataBinding verwenden. Damit befüllst du ein Dataset mit deinen Tabellenspalten und deine Steuerelemente holen sich dann die Daten. Wenn du einen anderen Eintrag in der Listbox auswählst, wird automatisch die Textbox mit der dazugehörigen Spalte B befüllt. Der ErfinderDesRades hat dazu ein Tut hier im Forum. (die vier Views auf Video)
-
Du könntest auch in einer Schleife bei dem höchsten Wert anfangen (1024) und dann prüfen, ob dieser Wert kleiner als deine Summe ist. Wenn ja, dann weißt du, dass du dieses Attribut besitzt (z.B. 256). Anschließend ziehst du diesen Wert von deiner Summe ab und prüfst diese Summe dann auf den nächst kleineren Wert (also ob 128 < 64 ist) usw.
-
Moin, wie kann ich in WPF auf die Daten von einer Data-Relation im Dataset zugreifen? In WinForms hatte ich dazu die BindingSource, die mir die Relation ausgab. Außerdem bekomme ich immer den Fehler, dass es ein Problem mit Foreign-Key oder Unique gibt. Es sind aber nur die ID-Spalten auf Unique gesetzt und es gibt auch alle Ids in den Tabellen. Gruß HamburgerJungeJr
-
Moin, ich möchte in meine DataTable Zeilen hinzufügen und die aktuell ausgewählte löschen. Ich zeige die Daten wie folgt an. VB.NET-Quellcode (19 Zeilen) VB.NET-Quellcode (54 Zeilen) Im Moment habe ich das Hinzufügen und Löschen wie folgt gelöst, denke aber, dass es eine bessere Methode geben müsste. VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) Das Schreiben in die Datenbank soll manuell beim Klick auf einen Button erfolgen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß HamburgerJungeJr