Aktuell geladenes Bild einer PictureBox auslesen

  • C#

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Frazer.

    Aktuell geladenes Bild einer PictureBox auslesen

    Hi

    ich hab seid einem halben Jahr in meiner Schule Programmier Unterricht, bin also noch ein blutiger Anfänger. Ich habe ein Projekt und zwar soll ich einen Einarmigen Banditen Programmieren und dabei hänge ich.

    Also als erstes habe ich drei verschiedene PictureBoxen in die durch zufall die Bilder geladen werden. Bis dahin klappt es auch, doch wie kann ich überprüfen ob jetzt gleiche Bilder am Ende vorhanden sind?

    Da ich wie gesagt noch anfänger bin und noch lange nicht die Möglichkeiten kenne gibt es auch viel einfachere Möglichkeiten das zu lösen (wärend ich das hier das erste Mal geschrieben habe ist mir eine eingefallen, aber ich würde es gerne auch noch so hinbekommen).

    Hier ist der Code, der durch Zufall das erste Bild auswählt:

    Quellcode

    1. while (zeit1 != 10)
    2. {
    3. if (reihe1 == 1)
    4. goto A;
    5. if (reihe1 == 2)
    6. goto B;
    7. if (reihe1 == 3)
    8. goto C;
    9. if (reihe1 == 4)
    10. goto D;
    11. A:
    12. {
    13. Reihe1PictureBox.Load("Bilder\\apfel.jpg");
    14. Reihe1PictureBox.Refresh();
    15. Thread.Sleep(100);
    16. goto End;
    17. }
    18. B:
    19. {
    20. Reihe1PictureBox.Load("Bilder\\glocke.jpg");
    21. Reihe1PictureBox.Refresh();
    22. Thread.Sleep(100);
    23. goto End;
    24. }
    25. C:
    26. {
    27. Reihe1PictureBox.Load("Bilder\\sieben.jpg");
    28. Reihe1PictureBox.Refresh();
    29. Thread.Sleep(100);
    30. goto End;
    31. }
    32. D:
    33. {
    34. Reihe1PictureBox.Load("Bilder\\kirsche.jpg");
    35. Reihe1PictureBox.Refresh();
    36. Thread.Sleep(100);
    37. goto End;
    38. }
    39. End:
    40. {
    41. zeit1 = random.Next(1, 11);
    42. reihe1 = random.Next(1, 5);
    43. }
    44. }


    Jetzt weiß ich aber nicht wie ich am Ende wieder rausbekomme welches Bild jetzt geladen wurde. Ich habe irgentetwas von einem Tag gelesen, habe aber leider nicht verstanden, wie ich es benutzen kann. Kann mir hier vieleicht einer Helfen?

    Danke schonmal und Viele Grüße

    Frazer
    An deiner Stelle würd ich mal lieber ganz schnell das Wort "goto" aus dem Wortschatz streichen, es gibt wesentlich übersichtlichere und leistungsfähigere Kontrollstrukturen als das. In dem Fall wäre z.B. "switch" angebracht.
    Du musst auch mehr in Daten denken. Was du hast, sind nicht die Bilder in den Pictureboxen, diese dienen nur zur Darstellung, du hast nur die drei "Slots" mit ihren jeweiligen Zuständen. Die Zustände kannst du relativ einfach mit Enums, einfach nur Zahlen oder sonst was darstellen und diesen dann die jeweiligen Bilder zuordnen.
    Wie schon gesagt ich habe schon einen anderen Weg gefunden, der ohne goto und den andern Kram da oben auskommt, mir geht es nur darum ob und wenn ja wie ich es so wie es ist lösen könnte.
    Und wie schon gesagt bin ich noch komplett neu wesshalb mir leider enums nichts sagt und mit switch hab ich auch noch nie was gemacht. Ich habe noch nicht viel Ahnung und Wissen zu dem Thema.

    Jetzt hab ich ausversehen auf Erledigt gedrückt. Geht das Rückgängig?
    Du hast drei Slots mit je vier möglichen Zuständen. Idealerweise würdest du sowas jetzt schon als Klasse modellieren, aber ich will dich mal nicht überfordern. Die simpelste Möglichkeit ist wohl, drei Integer-Variablen anzulegen, eine für jeden Slot. Anstatt irgend welche zufälligen Bilder zu generieren generierst du einfach Zufallszahlen von 0 bis 3 und steckst die jeweils direkt in diese Variablen. So hast du schonmal deine Zustände und die Zustandsänderungen mit sehr wenig Aufwand implementiert. Fehlt noch die Zuordnung der Bilder zu den jeweiligen Zuständen, was man wohl eigentlich über ein Dictionary lösen würde, da du aber in dieser einfachsten Variante nur mit Zahlen arbeitest, würde sich ein Array mehr anbieten. Einfach die Bilder in ein 4-Elemente-Array packen und der Index eines jeden Bildes im Array ist dann einfach der zugeordnete Zustand.