Visual Basic und die S7

  • VB.NET

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von wolfi_bayern.

    Visual Basic und die S7

    Guten Morgen :D
    Habe ein Problem... In der Berufsschule Programmieren wir einen Roboter der einen Magneten in alle Richtungen bewegen kann.
    Nun will ich damit aber mehr machen und über die Netzwerk Schnittstelle auf einen DB zugreifen.
    Ich habe auch schon einige zeit gesucht und dass gefunden traeger.de/softwaretreiber-sim…verbinden-ip-s7-link.html
    Hmm Ja ich kann das jetzt leider nicht testen. Sieht aber vielversprechend aus.

    Nun zum eigentlichen Problem:

    Ich habe bislang nicht wirklich was mit TCP IP gemacht...
    Wie kann ich mit diesen Beispielen meiner S7 einen Wert Senden oder lesen in meiner Form1? (Hab mich mit Klassen noch nicht befasst)


    Kennt sich einer mit S7 gut aus ? ----> (Was muss ich noch in meinem Programm anpassen damit die gesendeten Werte auch in den DB geschrieben/ gesendet werden )
    Ich hab einiges an Erfahrung mit der S7-1200 gemacht. Und bei dem Teil gibt es TCP-Bausteine, mit dem man Merker setzen kann.
    Programmiertechnisch sendest du einfach eine TCP Nachricht an die SPS. Stichworte zum Google'n: "VB.NET TCP"

    Ablauf wäre wie folgt:
    TCP Verbindung herstellen
    Befehl an die SPS auf den eingestellten Port
    Verbindung schließen


    Das Ganze aber in die SPS zu bekommen, ist etwas kniffliger.
    Meine Empfehlung: Guck dir mal die Beschreibung von den TCP-Bausteinen an (Sind 3 Stück. Einer ist für die Verbindung und anderen beiden jeweils zum Senden und Empfangen).
    Und es gibt eine Einschränkung: Du musst immer eine IP eingeben (von der er empfangen und an die er senden soll). Man kann leider auch keine Netzwerke angeben, d.h. in einem Netz mit DHCP es Probleme geben könnte.


    Mfg.
    SAR
    Hi!

    Was willst Du denn eigentlich machen? Ich gehe mal davon aus die S7 ist fertig parametriert durch die HW-Config. Wie willst Du auf die CPU zugreifen? Per Ethernet? Das geht hier einwandfrei. Mit dem MPI-Adapter sollte es auch gehen, hab ich jetz aber nicht so die Erfahrung.
    Woran scheiterts genau?

    Gruß
    Der Beitrag wurde aus 100% wiederverwendbaren Elektronen erstellt!