Bericht - Endlosformular

  • VB.NET

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von peter70.

    Bericht - Endlosformular

    Hallo,

    ich versuche zurzeit einen Bericht in VB.Net zu erstellen.
    So weit klappt es eigentlich auch ganz gut.
    Das Problem liegt aber darin, dass jeweils nur ein einziger Datensatz angezeigt wird.
    Von Access kenne ich das aber so, dass man sich auch alle Datensätze hat anzeigen lassen können (in einem Bericht).

    Weiß jemand vielleicht wie das in .Net geht?
    8|

    Beste Grüße!
    Was willst du womit genau erreichen?
    Wie hast du es bist jetzt versucht zu lösen?
    Was benutzt du als Datenquelle usw?

    Bericht ist nämlich sehr, sehr weitläufig formuliert, woher soll an denn wissen,
    ob du crystal benutzt etwas händisch als Bericht zusammenpackst oder was auch immer?
    So sieht es (zunächst mal) fertig, also zur Laufzeit aus


    So im Entwurf:


    Es ist ein Bericht im .Net Umfeld.
    Es wird eine Ressourcendatei mit der Endung rdlc erstellt.
    Es ist keine Selbstgebastelte, sondern eine Standardkomponente von VB.Net

    >> Was willst du womit genau erreichen?
    Ich will mit dieser .Net Standardkomponente "Bericht" einige Datensätze anzeigen,
    die aus einem DataSet kommen.

    >> Wie hast du es bist jetzt versucht zu lösen?
    Ich habe ein DataSet-Objekt erstellt, und einen Bericht.
    Auf diesen Bericht habe ich im Entwurf die Elemente gezogen.
    Das ist alles.

    >> Was benutzt du als Datenquelle usw?
    Wie gesagt, ein DataSet Objekt (letzten Endes ist es eine Oracle-Tabelle)

    >> Bericht ist nämlich sehr, sehr weitläufig formuliert, woher soll an denn wissen,
    ob du crystal benutzt etwas händisch als Bericht zusammenpackst oder was auch immer?

    Jetzt ist es vielleicht etwas genauer beantwortet.


    Problem ist, es wird immer nur ein Datensatz angezeigt, wie man in dem oberen Bild von der Laufzeit, im Navigatior erkennen kann.
    In der Tabelle sind aber nicht 1, sondern 123 Datensätze (gefiltert).
    Ich will hier also nicht dass angezeigt wird 1 von 1, sondern 1 von 123.
    So wie es tatsächlich ist.

    Helfen die Informationen weiter?

    Gruß!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „peter70“ ()

    Hallo!

    Brav gemacht, so weiß man zumindest was du möchtest :)!

    Das Problem wird wohl mit der Datenbindung zusammenhängen.
    Zuerst solltest du prüfen, ob in der DataTable sich überhaupt mehr als ein Datensatz befindet,
    auch wenn dies jetzt blöd klingt ...

    Ansonsten, wird nur der erste der letzte oder irgendein Datensatz angezeigt?
    Also in der Tabelle befinden sich definitif 123 Datensätze:


    Ob er nun den ersten oder den letzten anzeigt, das weiß ich nicht.
    Ich meine den letzten.
    Ich könnte mit First(Fields... auch den ersten anzeigen lasse, doch ich meine das ist hier nicht das Problem.
    Ja, irgendwas mit der Datenbindung, das schent mir auch so, nur was?
    :S
    Bei einem DataReader als Datenanbieter, hatte ich auch schon einmal das Problem, dass ich ihn durchlief und auf dem letzten
    Datensatz stand, er also auch nur jenen anzeigen konnte.

    Dies sollte aber bei einer DataTable nicht das Problem sein ...

    Wie übergibst du denn genau die Daten dem Bericht?
    Öhm... Gibts nicht einen Daten"modus", in dem nur ein Datensatz tatsächlich zur verfügung steht? (Also nur .MoveNext(), kein zurück und immer möglichst wenig im zugreifbaren Speicher).

    Zeig mal her, wie du die Verbindung herstellst und die Daten abrufst (Quelltext).
    Hi, also ich kenn das von Reports so, dass der Bereich, wo die Datensätze angezeigt werden bei den Einstellungen verändert werden muss. also Repeat True oder Wiederholung: ja .. kommt halt drauf an.. Dann müsste es genauso viele Datensätze ausgeben wie ein Dataset zu verfügung hat.

    **Also auf meinen Berichten ist es der Detailbereich und bei den Einstellungen für diesen Bereich hab ich: Größe anpassen - ja.
    "Wenn jemand in einem Betrieb unverzichtbar ist, dann ist dieser Betrieb falsch organisiert." - Roberto Niederer

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „milaim“ ()