Xampp Apache startet nicht unter Win 2008 Server

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Piew-Keks.

    Xampp Apache startet nicht unter Win 2008 Server

    Hallo, ich habe Xampp installier unter Win 2008 Server System (64bit)

    Nun Starte ich Apache und es tut sich nichts

    20:53:48 [Apache] Attempting to start Apache service...

    Skype habe ich schon runtergekrazt wegen Port usw... Error logs erstellt es mir auch nicht in apache/logs/err...

    Gibt es da eine andere möglichkeit oder ein log zu sehn?
    Habe ich schon versucht : httpd.exe nur geht es gleich wieder zu habe versucht mehrmals mit DRUCK ein screen zu machen um es in Paint einzufügen :P erfolglos^^

    Habe Port geändert und es läuft erstmal ...

    Nun möchte ich auf PhpMyAdmin zugreiffen und es kommt nur die Seite :

    Serverfehler in der Anwendung "DEFAULT WEB SITE"


    Fehlerzusammenfassung
    HTTP-Fehler 404.0 - Not Found
    Die gesuchte Ressource wurde entfernt oder umbenannt, oder sie steht vorübergehend nicht zur Verfügung.




    Ausführliche Fehlerinformationen


    ModulIIS Web Core
    BenachrichtigungMapRequestHandler
    HandlerStaticFile
    Fehlercode0x80070002






    Angeforderte URLhttp://localhost:80/phpmyadmin/
    Physikalischer PfadC:\Inetpub\vhosts\default\htdocs\phpmyadmin\
    AnmeldemethodeAnonym
    Angemeldeter Benutzer


    Habe ja Port 80 auf 81 gelegt wie kann ich das nun global ändern?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Piew-Keks“ ()

    Piew-Keks schrieb:

    Hallo, ich habe Xampp installier unter Win 2008 Server System (64bit)
    Nun Starte ich Apache und es tut sich nichts

    Nur mal am Rande - warum sollte man so etwas tun?
    Du hast doch den IIS bereits als HTTP-Server und zu PHP & MySQL trennen Dich 5 Minuten.
    Ich betreibe seit Jahren Windows 2008 Server mit IIS und PHP-FastCGI inkl. Wincache und es rennt wie verrückt.
    Also sei so lieb und erkläre mir mal, warum man XAMPP auf Windows Server 2008 braucht?

    LG,
    Bruno
    Um seine Sicherheit völlig in den Eimer zu hauen.

    Piew-Typ hat keinesfalls das nötige Wissen um einen Server sicher zu administrieren. Das hatten wir ihm ja schon in dem Thread mitgeteilt, in dem er nach einem Serveranbieter suchte.

    Ich kann hier weiterhin nur von der Nutzung von XAMPP unter Windows abraten, wie ich schon lang und breit in dem anderen Thread sagte...
    Und zusätzlich noch:
    Terminal/Konsolenanwendungen einfach via cmd aufrufen, da schließt sich nichts!
    [WIN] + [R] -> cmd [ENTER] -> cd path/to/bin -> binary.exe parameter1 parameter2
    Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass du schon längst einen IIS am Laufen hast, welcher dementsprechend Port 80 blockiert.
    XAMPP ist nicht für den Produktiveinsatz geeignet. Wenn du schon Windows hast, solltest du auch den IIS verwenden, solange deine Webapplikation nicht einen Apache voraussetzt.
    Beim LIS kannst du mit dem Web Plattform Installiert recht leicht alles mögliche installieren (PHP, PhpMyAdmin, sogar Wordpress oder PHPBB).

    Der Ordner, der beim IIS (fast) das ist, was bei XAMPP der htdocs-Ordner ist, heißt C:\inetpub. Bei die scheint der dort in die einzelnen Vhosts aufgeteilt zu sein.
    Von meinem iPhone gesendet

    Piew-Keks schrieb:

    Ausführliche Fehlerinformationen


    ModulIIS Web Core
    BenachrichtigungMapRequestHandler
    HandlerStaticFile
    Fehlercode0x80070002

    Angeforderte URLhttp://localhost:80/phpmyadmin/
    Physikalischer PfadC:\Inetpub\vhosts\default\htdocs\phpmyadmin\
    AnmeldemethodeAnonym
    Angemeldeter Benutzer


    So wie es ausschaut versucht du XAMPP auf einem Windows-Server zu nutzen, der im Hintergrund schon einen IIS (Internet-Information-service, quasi der Apache von Microsoft...einfach gesagt) auf Port 80 am laufen hat, somit ist der Port blockiert. Wenn du, wie du oben schreibst, den Port des Apache geändert hast, musst du die Seite entsprechend aufrufen, da du ja nicht mehr Port 80 benutzt...z.B.: http://localhost:8080/phpmyadmin/.

    Im Grunde spricht nichts dagegen sich Apache auf dem Windows-Server zu installieren, allerdings solltest du nicht XAMPP verwenden, sondern die Komponenten selber installieren und verstehen, vor allem das Thema Sicherheit spielt da eine grosse Rolle im Bezug auf die Erweitungen wie SQL und PHP. Und natürlich sollte man den IIS auch dann deaktiviert haben.
    : NV Updater | Nvidia Driver Update Tool

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TTX.exe“ ()

    @Manawyrm sei doch einfach mal still !!! Das du immer und überall dein Senf dazu geben musst NERVT! Es ist doch meine Sache wie ich ihn bediene ? Ich habe eine Normale frage gestellt und auf Antwort gehofft ! Jeder fängt klein an ...

    Und Danke für die Infos es lag an WWW Publishingdienst habe ihn mal gestopp .

    Das mit dem IIS habe ich auch mal durchgelesen und eine interessante sache, xampp ist nurmal eine notlösung habe schon soweit Mysql installiert und alles andere folgt noch.
    Los geht's schon beim Plenken...
    Nun, hälst Du es denn für unwichtig, wenn ein Nutzer was zur Sicherheit sagt?

    Also ich würde das schnell was machen.
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:
    Ich wiederhole mich nur ungern, aber: Du hast dort einen Server der mit 100MBit/s oder nochmehr ans Internet angebunden ist, der hat keine Firewalls, keinerlei Schutz und hängt offen im Internet.
    Dieser Server ist eines Spammers gefundenes Fressen und Leute wie du sind genau der Grund, warum ich mich mit Spam rumplagen muss.

    Und Danke für die Infos es lag an WWW Publishingdienst habe ihn mal gestopp .

    Sogar mir als nicht Windows-Server-Admin ist bekannt, dass das der IIS ist, von dem hier alle die ganze Zeit lang reden...

    Du bist für deinen Server haftbar. Wenn dir jemand deinen Server knackt, wirst du (bzw. deine Eltern) eingebuchtet.
    IIS ist ein Webserver, natürlich musst du PHP nachrüsten, damit das auch ausgeführt wird. Aber das sollte das geringste Problem darstellen.

    Aber ich rate dir DRINGEND, die von unter anderem @Manawyrm dargestellten Punkte zu beachten. Wenn dein Server von außen erreichbar ist und du keine Ahnung von der Materie hast, dann lass' es lieber. Wirklich.
    Jetzt schnell und einfach das Zehnfingersystem mit Scribble 3 erlernen. Mehr Informationen und Download gibts hier. Redundancy2 - leichtgewichtige freie Cloudsoftware. Folge mir auf GitHub
    Also bei einem Windows-Server ist der Anfang noch relativ leicht, da die Firewall in der Standard-Einstellung sowieso das meiste Dicht ist, die entsprechend benötigten Ports werden mit dem IIS automatisch freigegeben. Den Rest kann man teilweise über die Assistenten installieren, WS2012 z.B. liefert einem PHP und mySQL per Assistent.

    Owncloud funktionert auf dem IIS, wenn man es entsprechend einrichtet. Man sollte sich aber im klaren sein das der IIS kein mod_rewrite unterstützt, das kann man zwar nachrüsten, aber sehr grosse komplizierte htaccess Files bereiten meistens Probleme und man muss sich selber durchwursten.

    Apache, mySQL und PHP funktionieren auf Windows auch recht gut, ich hatte auch 2 Jahre einen VServer so am laufen, allerdings sollte man hier nicht auf Xampp setzen, in der Theorie kannst du Xampp zwar sicher konfigurieren, allerdings muss man da etliche Configs anpassen und das ist mühsam. Bei Apache/PHP für Windows empfiehlt sich ApacheLounge, da bekommt man anständig kompilierte Binaries die auch miteinander laufen.

    Wenn du aber deinen ersten Server bastelst, um mit diesem dann öffentlich Seiten/Services anzubieten, würde ich dir raten vorher das ganze auf einer VM zu machen, da kannst du erst mal testen und lernen, Google bietet einige gute Tutorials zu IIS und Apache.
    : NV Updater | Nvidia Driver Update Tool
    Danke für die Info mit dem IIS das muss ich mir mal noch genauer durchlesen.

    Ich sage mal so ich habe noch 2 Linux Server am laufen diese laufen nun seit 5 jahren und das ohne Probleme soweit kenne ich mich damit aus das diese Sicher sind ... aber es ist nix sicher jeder Hacker bekommt zugriff !

    Windows Server nutze ich zurzeit nur für Arma3 um ein GameServer zu erstellen für Altis life.

    Ich werde die Tage Xampp wieder runterkratzen es war nur ne notlösung um zu sehn ob überhaupt alles läuft