[Installation] MonoDevelop wirft "Gtk# 2.12.9 or greater must be installed", dabei ist Gtk# 2.12.21 installiert

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von diylab.

    [Installation] MonoDevelop wirft "Gtk# 2.12.9 or greater must be installed", dabei ist Gtk# 2.12.21 installiert

    Hallo liebes Forum,

    ich versuche gerade MonoDevelop zu installieren und bekomme folgende Meldung (unten im Bild). Dabei hab ich Gtk# 2.12.21 installiert. Ich hab auch versucht Gtk# neu zu installieren, hat zwar geklappt, aber bei der Installation von MonoDevelop kommt wieder dieser Fehler. Hat jemand dasselbe Problem? Wie kann ich das Problem beheben?
    Danke euch schonmal im vorraus.

    Grüße,
    Jan :)
    Bilder
    • gtk_monodev_fail.PNG

      341,78 kB, 676×507, 138 mal angesehen
    Software being "Done" is like lawn being "Mowed". (Jim Benson)
    Xamarin Studio ist installiert ✔
    Gtk# for .Net 2.12.25 ist installiert ✔
    Trotzdem kommt der gleiche Fehler :o

    Und dieses Orca MSI Editor gibts ned mehr^^

    Gruß,
    Jan
    Software being "Done" is like lawn being "Mowed". (Jim Benson)
    Oh man, ohne unhöflich wirken zu wollen, weniger als 1 Minute googlen und schon hab ich ein Alternativprogramm oder eine andere Downloadquelle gefunden. Letzteres hab ich zwar nicht gefunden, die Möglichkeit sollte aber erwähnt werden.

    heise.de/download/superorca.html
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Da dies der OT Bereich ist, möchte ich ganz kurz etwas loswerden, was mich peripher schon einige Zeit beschäftigt: wozu Mono?
    Nee im Ernst, mich würde wirklich interessieren, was das soll?
    Es gibt ja hier im Forum auch ein paar Spezialisten, die irgendwelche Projekte aus dem Showroom testen, ob sie unter Mono laufen - hä?
    Ist das nicht ein bisschen sonderbar?

    Also mal im Ernst, was ist daran erstrebenswert, ein Windows Framework auf Linux zu portieren?
    Ist nicht schnippisch gemeint, ich wüsste nur zu gern wo der Sinn liegt.

    Denn..
    Wenn ich eine Linux User wäre, würde ich nicht im Traum daran denken, .NET Software unter Mono zu benutzen.
    Also wäre es nett, wenn mir jemand einen guten Grund sagen würde, warum ich dies tun sollte.
    Danke!
    Danke für diesen Beitrag, @diylab. Das sehe ich ganz und gar genauso. Linux ist Linux und Windows ist Windows. Wenn etwas plattformabhängig entwickelt wurde, dann bleibt es das auch, da kannst Du noch so schöne Sachen nutzen. Auf einem anderen OS ist es einfach normal, dass dann nicht alles funktionieren kann. Von daher, verstehe ich nicht, warum man sich sowas überhaupt anschafft, vor allem wenn man Windows hat. .NET läuft auf Windows und die Anwendungen werden für Windows entwickelt, also sollte man sich nicht wundern, wenn dann was nicht geht und somit ist es für den Entwickler eigentlich egal, ob das Teil da läuft oder nicht.
    mMn braucht man sowas deshalb auch nicht. Wer Linux nutzt, soll sich entsprechende Software dafür holen, wenn diese nicht für Linux verfügbar ist, dann muss man wohl auf ein anderes OS umsteigen, um diese voll funktionstüchtig ausführen zu können.
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:
    Sehe es auch so.
    Habe auf dem Laptop Linux (PearOS8) mit Wine für einzelne Programme die ich brauche (Microsoft Office). Für den Rest hab ich eine virtuelle Maschine drauf. Geht wunderbar. Wine ist zwar etwas riskant aber funktioniert überraschend gut. Und wie gesagt, .net-Zeugs kommt bei mir auf die 'Virtuelle.

    mfg
    Es ist doch schön, wenn man in einer so angenehmen Sprache wie C# für alle möglichen Betriebssysteme programmieren kann. Banshee z.B. (der Standard-Player von Ubuntu 11.04) wurde auch mit Mono entwickelt.

    Mmn. ist Wine das größere Übel. Noch kein Programm erlebt, welches fehlerfrei unter Wine lief.

    Lg, Solaris