Welche Programmiersprache für Multi-Projekt?

  • C#

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von LucaWelker.

    Unabhängig davon ob ein Freehoster diskret ist oder nicht - bezweifle ich das die eine kommerzielle Nutzung ihres kostenlosen Angebots erlauben. Auch ist die Haltbarkeit und Verfügbarkeit nicht gewährleistet, die könnten dir jederzeit den Stecker ziehen! Deswegen also sollte man vertraglich einen Server mieten oder sich selbst einen ins Büro stellen.

    Eine statische IP ist nicht notwendig, wenn der Server nur intern erreichbar sein soll kann man es komplett ignorieren, wenn er von außen erreichbar sein soll nimmt man halt DDNS und gut ist.
    Prima! Nun haben wir die Frage zum Speichermedium geklärt. Ich werde mich für die vertragliche Miete eines Servers entscheiden. ;)

    Um die eigentliche Frage in Erinnerung zu rufen: Welche Programmiersprache ist denn, auch unter Berücksichtigung von Decompilierungsmöglichkeiten, Design, Performance usw. die geeigneteste?
    @ErfinderDesRades hat viele nützliche Tools für Datenbankenanbindung an ein VB-Programm geschrieben, ich denke, mit VB.NET bist du gut dabei.
    Es sind halt einige unabhängige Datenbanken mit Daten, dein VB-Programm wird über DataSets auf die Daten zugreifen und sie anzeigen und verwalten können. Ich sehe da bisher keinen soooo großen Aufwand, dass es Jahre bedarf. ?(
    Fang mit Datenmodelierung ohne DB an, wenn du alles verstanden hast und das endgültige Datenmodell steht, dann hängst du einfach die DB dran. Ich denke , EDR wird dir noch einiges dazu sagen.

    milaim schrieb:

    Warum

    Weil die Frage in einem .NET Forum gestellt wurde, ASP.NET daher eine gute Wahl ist (der TE möchte ja eine online Variante) und weil ich zu 95% in C# entwickle und nicht in VB.
    Meine Antwort ist eine Bestätigung zum Posting darüber, in der Technologie, die mir vertraut ist.
    Was der TE daraus macht, sei dahingestellt, wobei unter seiner Signatur "...beim C# lernen" steht.
    Passt also :) ..

    sonne75 schrieb:

    @ErfinderDesRades hat viele nützliche Tools für Datenbankenanbindung an ein VB-Programm geschrieben, ich denke, mit VB.NET bist du gut dabei


    Ob VB oder C#, das ist eigentlich vollkommen egal. Die Tools und Beispiele vom @ErfinderDesRades sind 1:1 unter C# anzuwenden.
    Ich hatte ebenfalls mit VB angefangen und später meine Arbeit nach C# konvertiert. Das war drei Wochen fleißarbeit, mehr nicht.
    Ich würde nicht wieder in VB programmieren wollen, aber eigentlich ist es nur Gewohnheitssache. Es gibt nicht vieles, wofür man sich in C# wirklich neue Funktionen programmieren muss.
    Was für C# spricht ist vor allem, dass es von vorn herein sauberen Code verlangt :D
    Ich glaube im allgemeinen bist du dir noch nicht so ganz über den Umfang deines Vorhabens im klaren.
    Dieses Projekt ist meiner Einschätzung nach alleine in unter 10 Jahren nicht stemmbar (davon aussgegangen dass du dich nicht 8 - 10 Stunden am Tag damit beschäftigen kannst).

    In dem Unternehmen in dem ich arbeite produzieren wir genau solche Software. Zum einen haben wir ein Finanzbuchhaltungsprogramm, ein Warenwirtschaftsprogramm und ein Entgeldabrechnungsprogramm. Auch wenn ich in der Entgeldabrechnungsabteilung (ich weiß kein bestandteil deiner Software) arbeite bekomme ich mit was in den anderen Abteilungen so abgeht. Für den kompletten rewrite unserer FiBu Software (Nur Fibu nicht Fibu + Wawi) wurden in einem Team von mehr als einem - wohlgemerkt professionellen - Softwareentwickler mehrere Jahre benötigt um alle nötigen Features zu übertragen. Außerdem haben an dem Projekt insgesamt auch noch ein Produktmanagment und eine Qualitätssicherung mitgewirkt. Von der Entgeldabrechnung will ich gar nicht erst anfangen.

    M.M.n. sollte sich dein Onkel die Software bei einem professionellen Unternehmen besorgen und etwas Geld investieren wenn er die Software produktiv einsetzen will.

    lg.
    lg.

    LucaWelker