Listbox txt einlesen

  • .NET (FX) 3.0–3.5
  • VB.NET

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von RoulettePilot.

    Listbox txt einlesen

    Guten Morgen,
    ich habe eine txt Datei mit über 200 Zeilen.
    Diese txt möchte ich gern in eine Listbox einlesen so das alle Zeilen untereinander stehen wie in der txt Datei.

    Wie kann ich das bewerkstelligen?

    Mfg


    Edit by Manschula: Warum im Tutorial-Bereich? --> Thema verschoben!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Manschula“ ()

    Mach dir einen Streamreader(öffne den stream), lese dir einen String ein, in ein array (splitte ihn) und füge diesen deiner Listbox zu. (Elemente der Liste hinzufügen)

    Wenn du fragen haben solltest kann ich dir gerne helfen,
    sind 4 Zeilen code die du brauchst.

    Grüße
    Option Strict On!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Drahuverar“ ()

    Dürfte sogar je nach dem nur eine sein:

    VB.NET-Quellcode

    1. LBLines.Items.AddRange(IO.File.ReadAllLines(_Path))


    EDIT: Wait! Du bist seit drei Jahren länger hier dabei als ich selbst und fragst so etwas?? ?(
    Edit by ErfinderDesRades: unnötiges Vollzitat entfernt


    Ich will ja nicht mekkan.. aber...

    Es gibt ja auch Handbücher...
    Es gibt die OnlineHilfe....
    Es gibt auch Youtube (wo es auch eine Menge Erklärungen gibt...

    aber... Wozu dann dieses Forum, wenn dann Antworten wie diese kommen?

    Es ist ja sicher nicht so, das die meisten schon bei Google gesucht hätten, aber wie so oft fehlen einen die "richtigen Suchwörter".
    Manche Dinge die man findet, sind auch teilweise nicht mehr aktuell (weiß man evtl gar nicht).
    Gerade hier wird ja Wert darauf gelegt möglichst keine Alten, aber noch funktionierenden Befehle zu nutzen ;)

    Auch muss nicht alles richtig sein was im Internet steht. Evtl. ist dort auch nur EINE Lösung, die nicht einmal die beste sein muss.
    Man siehts ja hier schon, das gleich 2 Lösungen möglich waren. Also ist es doch prima das man hier mit einem Schlag mehrere Leute erreicht, die einen helfen wollen.

    Es mag ja auch sein, das einem manche Frage zu trivial erscheint. Bloß warum dann diesen Beitrag nicht einfach überlesen, anstatt solch unnötigen Kommentare zu schreiben?

    Es gibt Dinge, die werde ich nie verstehen *heul* :(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ErfinderDesRades“ ()

    ähm - batisto verlinkt nicht auf google, sondern auf MSDN
    MSDN ist die amtliche Doku des Frameworks , und die Links sind absolut zielführend.

    Klar - scheinbar hat er die MSDN-Links ergoogelt, und besser wäre gewesen, die Suchworte mitzuteilen.

    Noch besser hingegen ist die Suche im ObjectBrowser, weil da kann nicht vorkommen, dass man auf iwelchen Google-Mist trifft.
    Und vom OB kann man auch direkt in den richtigen MSDN-Artikel switchen, um MSDN-Zusatz-Infos zu den OB-Infos einzuholen.
    Ist alles im angegebenen Link-Video demonstriert.
    och.. nach über 500 Beiträgen gehe ich davon aus, das er die ListItem-Eigenschaft kennt.
    Und das da das "addrange" sehr interessant sein könnte erfährt er durch den reinen Verweis auch nicht.
    Auch das Realalllines ist ihm bestimmt bekannt.
    Wie man sieht im 2. Posting, kommt nicht jeder darauf dies elegant mit einander zu verkupfern,
    Noch dazu wo dies im 3. Posting hübsch dargestellt wurde.
    Insoferrn war dieser Beitrag recht sinnfrei...

    Wenn einer demnächst einer eine Frage zu Dateien hat, kommen dann nur noch Links ins MSDN? (klaro dort ist ja alles erklärt!) :D

    und bei 3 Zeilen vom "Vollzitat" zu sprechen .. :thumbsup: