Empfehlenswerter Subwoofer von Teufel

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Orion.

    Empfehlenswerter Subwoofer von Teufel

    Hallo zusammen,
    ich habe noch einen Gutschein von Teufel und mein alter Subwoofer hat den Geist aufgegeben (war aber auch schon 7 Jahre alt und wurde ziemlich viel beansprucht). Ich habe ein Budget von 2000€ zur Verfügung und höre vorwiegend Rock und Metal, ein anderer Hersteller als Teufel kommt für mich nicht in Frage, da ich dort eben einen Gutschein habe.

    Das ist die Website des Herstellers mit allen möglichen Subwoofern: www.teufel.de
    Was der Unterschied zwischen der Kategorie mit Universal-Subwoofern und denen mit THX-Zertifizierung (außer der Zertifizierung) ist, habe ich allerdings nicht verstanden, vielleicht könnte mir da jemand weiterhelfen ?

    Ansonsten scheint mir der Aktiv-Subwoofer S 8000 SW eine ganz gute Wahl zu sein, kann dazu jemand was sagen ?

    Der Raum, in dem ich ihn aufstellen möchte, dient gleichzeitig als Partykeller, eine Größe von den auf der Website empfohlenen 100 Quadratmetern hat er jedoch nicht, es sind zwischen 60 und 70 Quadratmetern würde ich schätzen.

    Vielen Dank schonmal,
    VBHero.
    ​Sehr interessant, dort wird auch das mit der Raumgröße erklärt. de.wikipedia.org/wiki/THX


    Manches davon ist in der Tat hilfreich, danke dafür, aber ansonsten würde ich gerne wissen, was die THX Features in der Praxis bringen und nicht nur auf dem Papier.
    Also, ich habe den Wikipedia-Artikel so verstanden, das THX eine Qualitätssicherung hauptsächlich der Audio-Wiedergabe von der Produktion bis zur Rezeption beschreibt.
    Die Hardwarekomponenten treten dabei in den Hintergrund, wesentlich ist, das die Wiedergabe möglichst identisch mit der Produktion ist.

    Insofern scheint mir die THX-Zertifizierung bei einem einzelnen Hardwareelement eher fragwürdig.

    Insbesondere, da diese Zertifitzierung eigentlich auch die akustischen Eigenschaften des Wiedergaberaums umfasst ...
    Aber der Wettbewerb ist eben groß.

    Interessanterweise hat die Hi-Fi Zertifizierung nach EN 61305 ebenfalls an Bedeutung verloren, da die einzelnen Komponenten im Qualitätssegment diese Norm wohl bei Weitem übererfüllen.
    Insofern macht der Ansatz TXH schon Sinn, aber eben NUR für die gesamte Kette von Produktion->Verfielfältigung->Wiedergabe->Rezeption.

    Allerdings: Mit dem Fabrikat Teufel machst Du sicher keinen Fehler, was ich so in Studios gehört habe, ist schon beindruckend.
    Ist wohl eher fragwürdig weil Teufel sowieso nur erste Sahne bietet.
    Metal-Schweiz wurde nun offiziell veröffentlich nach all den Jahren :)

    @Orion: In HiFi Kreisen sieht man das ganz anders.

    @VBHero Das THX Zertifikat ist bei Heim-Audio Komponenten eher ein Werbesiegel, da kann es dir passieren dass es trotzdem nicht klingt, wenn z.B. die Raumakustik schlecht ist.

    Lg, Solaris

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Solaris“ ()

    Ich halte die Marken Teufel und AKG ziemlich gut, bin aber auch nicht wirklich der Kenner.
    Metal-Schweiz wurde nun offiziell veröffentlich nach all den Jahren :)